MeikeFranzTSFHeuchelheim---Bild Harald Friedrich

 
Herren

Regionalliga West

Bericht von Dr. Norbert Englisch

Details

 

Oberliga Hessen

Bericht von Dr. Norbert Englisch

Unter Druck - Allendorf unterliegt Frankfurt II

Die hohe 3:7-Auswärtsniederlage beim Tabellenvorletzten Eintracht Frankfurt II setzt den TSV Allendorf/Lumda in der Tischtennis-Oberliga der Herren unter Druck. Denn nun ist man punktgleich (7:11) mit der TGS Hausen, die aktuell den Relegationsplatz belegt. Die Lumdataler haben allerdings nach oben auch nur zwei Zähler Abstand, denn der TTC RS Fulda-Maberzell III ist mit 9:9 Zählern Tabellenvierter. Gleich zu Beginn der Rückrunde kommt es am 11. Januar zum Rückspiel mit der Eintracht II. »Sportlich spielerisch war die Vorrunde ok, es fehlen uns halt ein oder zwei Punkte«, lautet das Fazit von MF Harnisch.

Eintracht Frankfurt II - TSV Allendorf/Lumda 7:3: Erst zum dritten Mal traten die Gastgeber in Bestbesetzung auf, das ist sicherlich einer der möglichen Gründe für die heftige Niederlage beim Tabellenvorletzten. Zudem gingen in eiskalter Halle zwei TSV-Akteure in den Einzeln leer aus, vor allem Pylyp Koloidenko hatte nicht seinen besten Tag erwischt. Torsten Kirchherr gewann mit Fabian Moritz anfangs sein Doppel gegen Krenz/Pradler. Gegen Hoffmann führte er mit 2:1, musste dem Frankfurter aber nach 8:11 und 7:11 zum Sieg gratulieren. Moritz besiegte zunächst Krenz - damit stand es unentschieden 2:2. Gegen den Drittliga erfahrenen Fucec hatten Koloidenko und er keine Chance, der Ukrainer war auch gegen Krenz machtlos. Im Doppel gegen Fucec/Hoffmann hatten Koloidenko/Stefan Harnisch nicht schlecht gespielt, aber zweimal 9:11 und letztlich 0:3 verloren. Harnisch lieferte sich zunächst dann mit Pradler ein enges Match, bei dem er mit 1:3 den Kürzeren zog. Gegen Hoffmann holte er dann später den dritten Gegenzähler. »Nach dem 2:2-Zwischenstand haben wir zwei knappe Dinger verloren, die Niederlage ist ein bisschen zu hoch ausgefallen«, nahm es Harnisch dennoch gelassen hin.

Details

 

Hessenliga Nord-Mitte

Bericht von Dr. Norbert Englisch

GSV 2 nach Siegen auf dem Relegationsplatz

Nach seinen beiden überzeugenden 7:3-Auswärtserfolgen beim SV Flieden und dem TSV Röhrenfurth belegt der Gießener SV II vor dem Abschluss der Hessenliga-Vorrunde den beachtlichen zweiten Tabellenrang. Der TSV Allendorf/Lumda II verpasst beim 4:6 gegen den verlustpunktfreien Spitzenreiter SVH Kassel eine dicke Überraschung nur um Haaresbreite. Für die Lumdataler ist der Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz immer noch drin, denn drei weitere Teams sind nur einen oder zwei Zähler entfernt.

SV Flieden - Gießener SV II 3:7: Die beiden Fliedener Ersatzleute R. Bode und Barth aus der dritten Garnitur waren glatt überfordert und gaben gegen Amir Seddigh/Taha Mert Kilicoglu und gegen Dieter Buchenau sowie Igor Maruk fünf Zähler ab. Maruk/Buchenau mussten sich Hobl/Snasel zuvor mit 0:3 beugen. Seddigh holte vorn seine beiden Einzel, während Kilicoglu gegen die beiden Fliedener Spitzenspieler auf verlorenem Posten stand.

TSV Röhrenfurth - Gießener SV II 3:7: Einen nahezu identischen Verlauf hatte die Begegnung mit dem Tabellenletzten aus Röhrenfurth. Der überragende Seddigh holte mit Kilicoglu ein Doppel und beide Einzel. Kilicoglu unterlag Riedemann, setzte sich aber gegen Riehl durch. Buchenau kassierte gegen Beck eine unglückliche 2:3-Niederlage, zeigte sich zum Schluss gegen Biedebach aber wieder voll auf der Höhe beim 3:0. Maruk war erneut zuverlässiger zweifacher Punktesammler im Einzel, hatte mit Buchenau als Partner das Doppel nach 2:1-Führung noch abgegeben.

TSV Allendorf/Lumda II - SVH Kassel 4:6: Manchmal überrascht man sich selbst. Die Lumdataler hatten gegen den Tabellenführer mit einem 1:9 oder 2:8 gerechnet, aber die starken Ersatzleute Felix Stallmach und Kevin Krendl machten ihre Sache außerordentlich gut und steuerten drei Zähler bei. Im gemeinsamen Doppel besiegten sie Küllmer/Reimann mit 3:0 und holten jeweils gegen Reimann einen weiteren Einzelzähler. Da Oliver Welt wieder erstarkt gegen Küllmer eine famose Leistung ablieferte, die glücklich mit 12:10 im Entscheidungssatz zu einem weiteren unerwarteten Punktgewinn für die Gastgeber führte, hielt der TSV bis zum 3:3-Zwischenstand gut mit. Gegen den SVH-Spitzenmann besaßen Welt und Nico Grohmann sowohl im Doppel als auch in den Einzelauseinandersetzungen keine Chance. Da Grohmann auch gegen Küllmer unterlag, kam es nicht zur im Spielverlauf erhofften Punkteteilung.

Details

 

Verbandsliga Mitte

Bericht von Dr. Norbert Englisch

Penzel und Frettlöh als Retter

TTC Wißmar atmet nach knappem Sieg auf - Der TTC Wißmar verhinderte mit seinem knappen 6:4-Auswärtssieg beim Tabellenletzten SG Bruchköbel, dass es für die heimischen Tischtennis-Verbandsligisten zu einem schwarzen Wochenende wurde. Wißmar ist damit bis auf einen Zähler an Langenselbold III auf dem Relegationsplatz herangerückt. Mit Besetzungsproblemen zu kämpfen hatten der TV Großen-Linden und die TSF Heuchelheim, was letztlich zu Niederlagen gegen den TTC Salmünster II (4:6) bzw. den TTC Höchst/Nidder (2:8) führte. Daneben kehrte auch der Gießener SV III aus Fulda mit einem 4:6-Misserfolg bei Maberzell III zurück.

TSF Heuchelheim - TTC Höchst/Nidder 2:8: Amir Hosseini Pour war mit Fabian Lenke bei einem Para-Lehrgang, Alex Weiß privat verhindert. Da eine Spielverlegung auch nicht zustande kam, mussten die Heuchelheimer mit zweifachem Ersatz antreten. Christine Lenke und Peter Weigand konnten erwartungsgemäß nichts beitragen und verloren ihre Einsätze ausnahmslos mit 0:3. Samuel Preuss und Michel Weiss gaben im Doppel und ihren Einzeln ihr Bestes und kamen als Duo zum 3:1-Sieg über Nuri/Winterstein. Die beiden TSFler lieferten gegen den TTC-Spitzenspieler Nuri eine famose Leistung ab, wobei Weiss mit 0:3 bei zweimal 9:11 und Preuss mit 2:3 den Kürzeren zog. Preuss besiegte anfangs Bruske mit 3:1, aber Weiss hatte keine Chance gegen diesen TTCler.

SG Bruchköbel - TTC Wißmar 4:6: Der erwartete Pflichtsieg beim Tabellenletzten in Bruchköbel war »kein Selbstläufer«, wie es MF Noel Kreiling ausdrückte. Er fiel unter anderem deshalb so knapp aus, weil er und Tom Penzel das erste Doppel gegen Schäfer/Kaya mit 10:12 im Entscheidungssatz unglücklich abgaben. Später holte Kreiling einen 0:2-Rückstand gegen Schäfer zwar auf, musste sich im 5. Durchgang aber mit 6:11 geschlagen geben. Auch Neuhof hatte gegen Schäfer verloren, gegen Müller punkteten die beiden Wißmarer aber im ersten Paarkreuz. Tim Neuhof/Luis Frettlöh besiegten Müller/Buschmann klar mit 3:0. Da Penzel und Frettlöh sich hinten keine Blöße gaben, gibt es an dem verdienten Auswärtssieg nichts mehr zu deuteln.

TTC Fulda-Maberzell III - Gießener SV III 6:4: Drei GSV-Akteure hatten bereits zwei Hessenliga-Samstagseinsätze in den Knochen, da ging dem einen oder anderen etwas die Luft aus. Igor Maruk/Dieter Buchenau unterlagen Grauer/Köhler mit 0:3, aber Taha Mert Kilicoglu/Timo Geier glichen gegen Fischer/Kramer aus. Maruk war in beiden Einzeln chancenlos, aber Kilicoglu verlor gegen Köhler mit 9:11 im Entscheidungssatz nur unglücklich. Da auch Geier im 5. Satz nach 2:1-Führung gegen Fischer noch abgab, war eine Vorentscheidung gefallen. Buchenau gewann beide Einzel und Geier trug gegen Kramer mit einem 3:1 den vierten Gegenzähler bei. Nach gewonnenen Ballwechseln hatte übrigens der GSV III mit 324:315 die Nase vorn.

TV Großen-Linden - TTC Salmünster II 4:6: Ohne die privat verhinderten Roland Fritsch und Carsten Jung reichte es gegen den TTC Salmünster II nicht ganz. Simon Frodl-Dietschmann und Julian Langsdorf gaben gegen Bläser und Lara alle fünf möglichen Zähler ab. Da Andrius Preidzius und Philipp Horvath ihr Doppel gegen Lorenz/Lorenz ebenfalls mit 1:3 abgegeben hatten, konnte der TV durch seine beiden Spitzenspieler, die im ersten Paarkreuz ungeschlagen blieben, nur noch auf vier Zähler kommen.

Details

 

Bezirksoberliga Mitte Gruppe 1

Bericht von Dr. Norbert Englisch

Durch zwei haushohe Erfolge bei den am meisten abstiegsgefährdeten Tischtennis-Bezirksoberliga-Teams sprang der TV Großen-Linden II erstmals im Saisonverlauf auf einen Nichtabstiegsplatz. Beim Gießener SV IV siegten die Lindener mit 9:1, in Marbach 8:2. Gut gerüstet scheint der TSV Allendorf/Lumda III für das die Vorrunde abschließende Match um Tabellenrang 2 gegen den FV Horas Fulda zu sein. Denn der SV Flieden II wurde an dessen eigenen Tischen mit 8:2 abgefertigt.

SV Flieden II - TSV Allendorf/Lumda III 2:8: Bei Halbzeit war die Sache noch nicht entschieden, denn Sebastian Haupt/Lukas Blahowetz hatten ihren Doppeleinsatz gegen Viel/Kimpel verloren und Haupt gegen R. Bode abgegeben. Überragend präsentierten sich Felix Stallmach und Kevin Krendl, die ihr Doppel gegen Fey/Bode und ihre Einzel für den TSV holten. Aber auch Blahowetz überzeugte mit zwei Einzelerfolgen über Fey und Bode. Haupt tat sich gegen Fey schwer, kam aber durch drei knappe Satzgewinne zum 3:0-Erfolg.

Details

 

Bezirksliga Mitte Gruppe 1

Bericht von Dr. Norbert Englisch

Avemann avanciert zum Matchwinner

In der Bezirksliga ist der TTC Gießen-Rödgen nach den Niederlagen gegen den weiterhin verlustpunktfreien NSC Watzenborn-Steinberg (2:8) und beim TSV Langgöns (4:6) vorläufig raus aus dem Rennen um den zweiten Tabellenplatz. Der TV Großen-Linden III bleibt nach seinem 7:3-Erfolg über die TTG Mücke II neben dem Post SV II und Langgöns dagegen dran an der Spitze. Zu sehr wichtigen zwei Zählern kam der TSV Allendorf/Lumda IV bei der nunmehr punktgleichen TTG Büßfeld (beide 6:14). Ebenfalls mit 7:3 besiegte der NSC in einem weiteren Bezirksliga-Match die TSG Leihgestern.

TSV Langgöns - TTC Gießen-Rödgen 6:4: Sascha Avemann war für die Gastgeber beim ergebnismäßig knappen 6:4-Sieg der Matchwinner. Mit Elmar Schaub gewann er das Doppel gegen Christian Langer/Markus Bonin und holte gegen Wrobel und Bonin auch noch zwei Einzelsiege heraus. Für den TTC hatten Alexander Möll/Simon Wrobel gegen Steffen Pohl/Dennis Brabetz gewonnen. In der ersten Einzelrunde hatte Langgöns einen Lauf und gewann alle vier Begegnungenzur 5:1-Führung. Dann konterte Rödgen: Langer schlug Schaub mit 3:0, Möll besiegte Pohl ebenfalls mit 3:0. Wrobel übertrumpfte die Satzführung von Brabetz, aber an Avemann kam Bonin eben nicht vorbei.

Details 

 

Bezirksklasse Mitte Gruppe 1

Details

 

Bezirksklasse Mitte Gruppe 9

Details

 

Kreisliga Gießen

Details  Gruppe 1 | Gruppe 2

 

1. Kreisklasse Gießen

Details  Gruppe 1 | Gruppe 2

 

2. Kreisklasse Gießen

Details Gruppe 1 | Gruppe 2 | Gruppe 3

 

3. Kreisklasse Gießen

Details  Gruppe 1 | Gruppe 2  | Gruppe 3

 

Damen

Oberliga Hessen

Bericht von Uwe Weichsel

TTC Wißmar im Abstiegskampf

Ihre dritte 4:6-Niederlage der laufenden Oberliga-Saison mussten die Damen des Tischtennis-Clubs Wißmar hinnehmen. Sie unterlagen dem Tabellenzweiten DJK Münster.

TTC Wißmar - DJK Münster 4:6: Ein Grund für die Wißmarer Niederlage waren zwei verlorene Doppel zu Beginn der Partie. Hinzu kam eine sehr starke Juliane Wolf auf Seiten der Gäste. Die zweifache Medaillengewinnerin bei den Paralympischen Spielen 2024 siegte im Doppel an der Seite von Clara Meinel und in ihren beiden Einzeln. Im heimischen Raum ist Wolf bestens bekannt, weil sie beim Para-Tischtennis für die TSF Heuchelheim antritt.

Obwohl der TTC von Anfang an einem Rückstand hinterherlief, gelang ihm zwischenzeitlich noch der 4:4-Ausgleich. Céline Kreiling trug zwei Punkte dazu bei, wobei sie in der Begegnung mit Sarah Benz aus einem 0:2 ein 3:2 machte. Jeweils einmal erfolgreich waren Emily Stanko und Solveig Ehrt. In den abschließenden Spielen hatten allerdings Emily Stanko und Jennifer Carixas Tavares das Nachsehen gegen Juliane Wolf und Clara Meinel.

Details

 

Hessenliga Nord-Mitte

Bericht von Uwe Weichsel

Heuser holt 6:4 - Sieg für TSF-Tischtennis-Damen

Den Heuchelheimer Hessenliga-Damen gelang der dritte Triumph in Folge. Bei der SG Bruchköbel II siegten die TSF mit 6:4.

SG Bruchköbel II - TSF Heuchelheim 4:6: Jasmin Hahn und Christine Lenke holten im Doppel den ersten Gästezähler, während das Duo Maria Franz/Luisa Heuser eine knappe Viersatzniederlage einstecken musste. Noch enger war es im ersten Einzel von Jasmin Hahn. Sie unterlag Lara de la Fuente Cura 10:12 im fünften Durchgang. Bis zum 3:3-Zwischenstand punkteten dann Maria Franz und Christine Lenke. Anschließend brachten Maria Franz und Jasmin Hahn Heuchelheim in Führung, wobei Franz über die volle Distanz ging. Alles klar für die TSF machte schließlich Luisa Heuser.

Details

 

Verbandsliga Mitte

Bericht von Uwe Weichsel

Details

 

Bezirksoberliga Mitte Gruppe 1

Details

 

Bezirksliga Mitte Gruppe 1

Details

 

Bezirksklasse Mitte Gruppe 1

Details

 

Alle Ergebnisse der letzten 10 Tage   weiter

Alle aktuellen Tabellen des Kreises   weiter

 

 


  Copyright © Gießener SV Tischtennis 2000-2025

             

 
 
Wir verwenden Cookies, um auf unserer Internetpräsenz den Komfort zu erhöhen!          
Durch die weitere Nutzung dieser Internetseite stimmen Sie dem Einsatz
von Cookies gemäß unserer Datenschutzbestimmungen zu!