Bezirksmeisterschaften
der Jugend + Schüler
Titelverteidigung
durch Kerstin Wolf, Dominik Reuter Jugend-Sieger
Susanne Pulz überrascht bei den A-Schülerinnen
(ne) Bei den Bezirks-Titelkämpfen
in Schotten wurde am Wochenende sehr guter Tischtennissport geboten.
Es tummelten sich bei den Jungen etliche Oberliga-Akteure im Teilnehmerfeld,
und auch das spielerische Niveau bei den Mädchen konnte sich durchaus
sehen lassen. Die Hoffnungen des Tischtennis-Kreises Gießen lagen
vor allem auf Kerstin Wolf (NSC) und GSV-Neuzugang Dominik Reuter und
die beiden enttäuschten nicht: Die beiden Jugend-Titel gingen damit
an den heimischen Kreis. Nach zwei Titeln im Vorjahr sprangen diesmal
sogar drei Meisterschaften heraus, denn mit Susanne Pulz (Spvgg. Frankenbach)
gab es bei den A-Schülerinnen eine Überraschungssiegerin.
Und auch die B-Schülerinnen Julia Metzner/Julia Zitzer machten
sich eine riesengroße Freude, denn sie holten im Doppel die Vizemeisterschaft.
Die C-Schüler konnten ihren weiteren Aufwärtstrend bestätigen,
Jannik Bäumler (SV Staufenberg) und Maximilian Dörr (TSG Wieseck)
gelang der Eintritt in die Vorschlussrunde und damit die Bronzemedaille
im Einzel. Ebenfalls den dritten Platz erreichten weitere drei "Gießener"
Doppelpaarungen.
Erneut hohes Niveau
im Jugendbereich
Wie im Vorjahr waren die Wettbewerbe sowohl im männlichen wie auch
weiblichen Bereich von einem hohen spielerischen Niveau geprägt.
Bei den Jungen entwickelte sich eine bis zum Endspiel äußerst
spannende Konkurrenz, bei der Dominik Reuter (Gießener SV) seinem
top gesetzten Kontrahenten Ruven Sauer (TTC Höchst/Nidder) beim
3:0 im Endspiel nicht den Hauch einer Chance ließ. Von den heimischen
Teilnehmern hatte bis auf Reuter niemand den Sprung in die Endrunde
geschafft. Für den A-Schüler Rubi Schacke (GSV), Daniel Herold
(TV Lich) Jan-Henning Walker (TSV Krofdorf-Gleiberg) und Stefan Cebulla
(TV Großen-Linden) war die Konkurrenz einfach zu stark, sodass
es nicht zum Weiterkommen reichte. Für die Gießener Doppel
war in der 1. Runde bereits Schluss, lediglich der Einzelsieger Reuter
kam mit Partner Schwarzhaupt eine Runde weiter.
Bei den Mädchen wurde die Favoritin Kerstin Wolf (NSC Watzenborn-Steinberg)
erneut ihrer Favoritenrolle im Einzel gerecht, auch das Endspiel gegen
Kerstin Friedmann (TSC Neuses) war beim 3:1 dann eine doch recht einseitige
Angelegenheit. Unter den letzten 16 Teilnehmerinnen hatten sich neben
Wolf wie bei den Vorjahrestitelkämpfen immerhin noch vier "Gießener"
Mädchen befunden, die jedoch allesamt in Runde 1 ausschieden. Friederike
Scholl (TSG Alten-Buseck) hatte beim Losen die spätere Dritte Trageser
(TSC Neuses) gezogen und unterlag äußerst knapp mit 2:3.
Corinna Weber und Stephanie Seibert (ebenfalls Alten-Buseck) sowie die
A-Schülerinnenmeisterin Susanne Pulz mussten ihren Kontrahentinnen
deutlich Reverenz erweisen. Im Doppelwettbewerb war die Einzelsiegerin
Wolf wegen einer starken Erkältung nicht angetreten, die übrigen
"Gießener" Paarungen mussten gleich die Segel streichen.
Erneutes Desaster
bei den Schülern, Susanne Pulz krönt Leistung mit Titelgewinn
Die Schüler A stellen weiterhin ein Sorgenkind dar: Nicht ein einziger
"Gießener" überstand die Gruppenspiele, wenigstens
gelang der Doppelpaarung Schacke/Blei der Sprung in Runde 2, wo sie
an den Siegern Auth/McAven scheiterten. Rubi Schacke (GSV) konnte in
den Gruppenspielen zwar eine Partie für sich entscheiden, brachte
jedoch nicht die gewohnte Leistung. Justus Walker (TSV Krofdorf-Gleiberg)
und Malte Englisch (GSV) konnten einen bzw. zwei Satzgewinne verbuchen.
Dagegen machten die A-Schülerinnen von sich reden: Während
allein Friederike Schomber (SV Geilshausen) in der Gruppe hängen
blieb, marschierten Susanne Pulz (Spvgg. Frankenbach), Pegah Khameghir
und Bettina Krzikalla (beide GSV) in der Hauptrunde weiter. Auch Kristina
Schwarz (TSG Alten-Buseck) war im Endkampf vertreten, ereilte jedoch
gleich das Aus. Krzikalla traf auf die Hauptgesetzte Zettlitzer (TTG
Kirtorf-Ermenrod) und musste in Runde 2 erwartungsgemäß passen.
Pulz und Khameghir vertraten den Kreis Gießen dann im Halbfinale.
Susanne Pulz schlug in einem famosen Spiel die Topfavoritin und dominierte
dann auch im Endspiel ihre Gegnerin Schuh (TTC Assenheim). Und fast
hätte es sogar ein rein Gießener Finale gegeben, denn Pegah
Khameghir schied nur unglücklich mit 2:3 gegen Schuh aus. Weniger
Glück hatten die Mädchen dann im Doppel, denn Krzikalla/Khameghir
und Pulz/Schomber scheiterten nacheinender an den Top-Favoritinnen Zettlitzer/Christ,
wobei es für Pulz/Schomber zum 3. Platz reichte.
Eine kleine Enttäuschung bereiteten auch die B-Schüler, bei
denen Andre Skib (TSG Wieseck) und Daniel Nigbur ohne Sieg die Segel
streichen mussten. Moritz Mandler (GSV) gelang mit einem Erfolg über
Dehmer (Main-Kinzig) der dritte Gruppenplatz, allein Malte Englisch
(GSV) erreichte das Hauptfeld. Dort hatte er dann das Pech, gleich auf
den späteren Sieger Herbert (Main-Kinzig) zu treffen, gegen den
er sich Satz für Satz steigerte, ohne jedoch eine echte Siegchance
auf einen Satz zu haben. Auch in den Doppeln konnten die "Gießener"
keine gute Rolle spielen, Mandler/Englisch erreichten mit dem Sprung
in Runde zwei das beste Resultat.
Das GSV-Mädelquartett bei den B-Schülerinnen hatte dagegen
zumindest ein Erfolgserlebnis. Immerhin schafften Julia Metzner, Julia
Zitzer und Jacqueline Kowalski den Sprung ins Hauptfeld. Für Amelie
Brübach war diese Hürde diesmal zu hoch. Kowalski bekam gleich
die top gesetzte Schäfer (TTG Kirtorf-Ermenrod) vorgesetzt. Nach
einem klaren 0:2-Rückstand steigerte sie sich zusehends und schied
nur unglücklich mit 2:3 aus. Metzner und Zitzer hatten bei ihrem
ersten Auftritt auf Bezirksebene Lehrgeld zahlen müssen. Besser
machten es die beiden als Doppel, denn sie marschierten bis ins Finale,
in dem sie knapp Möller/Planz unterlagen. Der Gewinn der Vizemeisterschaft
stellt in jedem Fall eine Überraschung dar.
Aufwärtstrend
bei den C-Schülern
Einen weiteren Aufwärtstrend gibt es von den jüngsten männlichen
Gießener Teilnehmern zu berichten, denn Felix Donges (NSC Watzenborn-Steinberg),
Maximilian Dörr (TSG Wieseck) und wie im Vorjahr Marcel Balser
(Sportfr. Oppenrod) und Jannik Bäumler (SV Staufenberg) überstanden
die Gruppenspiele und erreichten dann auch Runde 2. Für Donges
und Balser, der allerdings den Hauptgesetzten und späteren Sieger
Mähner (Fulda) vorgesetzt bekommen hatte, war aber dann Endstation.
Den beiden Gießener C-Schülern Bäumler und Dörr
gelang sogar der Sprung ins Halbfinale. Und auch im Doppel gelang den
beiden Gießener Duos Balser/Dörr und Bäumler/Grohmann
der Gewinn der Bronzemedaille. Nachdem im vergangenen Jahr überhaupt
keine C-Schülerin am Start gewesen war, traten mit Milena Pohl
und Jana Smith (beide NSC) sowie Mirra Khasina (GSV) drei Mädchen
an, die jedoch Lehrgeld zahlen mussten und ohne Sieg bzw. Satzgewinn
ausschieden.
Die Ergebnisse:
Männliche Jugend (Plätze 1 bis 4 für HEM qualifiziert):
Einzel: 1. Dominik Reuter (Gießener SV), 2. Ruven Sauer (TTC Höchst/Nidder),
3. Yübo Wang (TTC Salmünster) und Andreas Burkhardt (TSG Niederdorfelden);
Doppel: 1. Sauer/ Ecimovic (TTC Höchst/Nidder), 2. Reus/Hübner
(TSC Neuses), 3. (Wedertz/Gerk (Fulda) und Frischholz/Meyer (TTC Höchst/Nidder).
Weibliche Jugend (Plätze 1 bis 4 für HEM qualifiziert): Einzel:
1. Kerstin Wolf (NSC), 2. Kerstin Friedmann (TSC Neuses), 3. Sarah Trageser
(TSC Neuses) und Sarah Anton (TTG Kirtorf-Ermenrod); im Achtelfinale
ausgeschieden u.a. Susanne Pulz (Spvgg. Frankenbach), Stephanie Seibert,
Corinna Weber, Friederike Scholl (alle TSG Alten-Buseck); Doppel: 1.
Trageser/Friedmann (TSC Neuses), 2. Anton/Zettlitzer (TTG Kirtorf-Ermenrod)
und Werthmann/Trabert (Fulda/Main-Kinzig).
A-Schüler (Plätze 1 bis 3 für HEM qualifiziert): Einzel:
1. Alexander Hübner (Wetterau), 2. Christian Auth (Fulda), 3. Andreas
Lingenau (Wetterau) und Glöckner (Main-Kinzig); Doppel: 1. Auth/McAven
(Vogelsberg/Fulda), 2. Leibmann/Glöckner (Main-Kinzig), 3. Burkhardt/Sattler
(Wetterau) und Dieser/Hofmann (Main-Kinzig).
A-Schülerinnen (Plätze 1 und 2 für HEM qualifiziert):
Einzel: 1. Susanne Pulz (Spvgg. Frankenbach), 2. Friederike Schuh (TTC
Assenheim), 3. Pegah Khameghir (Gießener SV) und Nadine Zettlitzer
(TTG Kirtorf-Ermenrod); Doppel: 1. M. Christ/Zettlitzer (TTG Kirtorf-Ermenrod),
2. Renger/Schuh (Main-Kinzig/Wetterau), 3. Pulz/Schomber (Spvgg. Frankenbach/SV
Geilshausen) und Urbanczyk/Krätschmer (Fulda/Vogelsberg).
B-Schüler (Plätze 1 bis 4 für HEM qualifiziert): Einzel:
1. Marcel Herbert (Main-Kinzig), 2. Christian Dumitru (Main-Kinzig),
Frederic Peschke (Fulda) und Markus Weichwald (Wetterau); Doppel: 1.
Arndt/Dumitru (Main-Kinzig), 2. Gnann/Weichwald (Fulda), 3. Herbert/Sandig
(Main-Kinzig) und Konieczny/Ritter (Vogelsberg).
B-Schülerinnen (Plätze 1 bis 3 für HEM qualifiziert):
Einzel: 1. Joana Planz (TTC Vockenrod), 2. Laura Möller (TV Angersbach),
3. Nadja Baumann (TSV Wohnfeld) und Laura Schäfer (TTG Kirtorf-Ermenrod);
Doppel: 1. Möller/Planz (TV Angersbach/TTC Vockenrod, 2. Zitzer/Metzner
(Gießener SV), 3. Schäfer/Luft (Voogelsberg) und Hohenwarter/Ritter
(Main-Kinzig).
C-Schüler (Plätze 1 bis 7 für HEM qualifiziert): Einzel:
1. Torsten Mähner (Fulda), 2. Fabian Sandig (Wetterau), 3. Maximilian
Dörr (TSG Wieseck) und Jannik Bäumler (SV Staufenberg); Doppel:
1. Sandig/Lauber (Main-Kinzig), 2. Mähner/Auth (Fulda), 3. Bäumler/Grohmann
(SV Staufenberg/TSV Beuern) und Dörr/Balser (TSG Wieseck/Sportfr.
Oppenrod).
C-Schülerinnen (Plätze 1 bis 7 für HEM qualifiziert)
Einzel: 1. Lisa Niederreiter (TTC Echzell), 2. Anna Gärtner (TTC
Mittelkalbach), 3. Theresa Christ (TTG Kirtorf-Ermenrod) und Sandra
Sokoll (TTC Salmünster); Doppel: 1. Niederreiter/Schmidt (TTC Echzell/TTC
Höchst), 2. Christ/Schick (TTG Kirtorf-Ermenrod), 3. Gärtner/Welsch
(Main-Kinzig) und Sokoll/Mohr (Main-Kinzig).
Raster A-Jugend
Einzel A-Schülerinnen-Einzel
B-Schülerinnen-Doppel

ASchülerinnen (ganz rechts Pegah Khamehgir)

A-Schüler

B-Schülerinnen (ganz links
Julia Zitzer und Julia Metzner)

B-Schüler

C-Schülerinnen

C-Schülerinnen
Siegerlisten
(PDF)
|