 |
von Elmar Schaub |
Hessischer Tischtennisverband - Verbandsliga Mitte
Bitterer Spieltag für den TSV Beuern"
Eine ganz bittere
Pille für den TSV Beuern ! Mit einem 9:7 Sieg über den TTC
Dorheim brachten sich die Beuerner mit einem Punkt Vorsprung vor den
SV Buchonia Flieden, der am Sonntag in Höchst/Nidder anzutreten
hatten. 8:8 trennten sich beide Mannschaften, wobei der TSV Beuern nun
aufgrund des schlechteren Spielverhältnisses ( -74 zu -72 ) auf
dem Abstiegsplatz steht.
Nicht ganz unerwartet setzten sich die TSF Heuchelheim im letzten Derby
der Spielzeit 2004/2005 in der Verbandsliga gegen den TV Großen-Linden
II mit 9:6 durch.
TSV Beuern -
TTC Dorheim 9:7
Man kann dem TSV Beuern nun wirklich keinen Vorwurf machen. Sicherlich
hätten die Männer um Bernd Reischel in dem einen oder anderen
Spiel gerne selbst mehr von ihrem Können gezeigt, doch der Kampfesgeist
stimmte immer 100 % ! Auch im letzten Spiel der Saison gegen den TTC
Dorheim, wo nur ein Sieg den Gastgebern die theoretische Chance auf
den Klassenverbleib garantierte, waren die TSV-ler voll auf der Höhe.
Reischel/Burmann und Claar/Schirl erspielten das 2:1 und auch in den
Einzeln boten die Hausherren eine starke Leistung. Bernd Reischel, Frank
Stephan und das blendend aufgelegte hintere Paarkreuz mit Andreas Schirl
(2) und Carsten Schmidt (2) hielten die Führung bis ins Abschlußdoppel.
Reischel/Burmann waren beim 0:2 schon auf der Verliererstraße,
pushten sich gegenseitig noch einmal hoch und drehten die Begegnung
zum 3:2 und 9:7 Heimsieg. Zu diesem Zeitpunkt war die Freude über
den vermeintlichen Klassenerhalt groß im Lager des TSV Beuern
und nur die größten Pessimisten befürchteten, das Flieden
am nächsten Tag einen Punkt in Höchst/Nidder II wird holen
können. Doch es sollte sich bewahrheiten !
TV Großen-Linden
II - TSF Heuchelheim 6:9
Verdient entführten die TSF Heuchelheim beide Punkte aus Großen-Linden.
Nachdem Schreiber/Packmohr ihre Partie sicher für den TV gewinnen
konnten, raubten Neul/Wingefeld und Tekes/Budde zweimal im fünften
Satz den vermeintlich weiteren Doppelerfolg der Hausherren. Martin Hajdu
und Ralf Neul schraubten die Gäste-Führung auf 4:1, ehe das
starke mittlere Paarkreuz der Lindener in Person von Ralf Diehl und
Helmut Hinder ( je 2x ) das Spiel wieder offener gestaltete. Fred Kämpf
und Sören Heine hatten durchaus ihre Möglichkeiten gegen Peter
Neul und Thorsten Budde ( je 2x ), doch die Gäste kompensierten
das 0:4 in der Mitte mit einem 4:0 im hinteren Paarkreuz. Ralf Neul
mit seinem zweiten Sieg "vorne" stellte die Weichen zum Auswärtssieg
der Giessener Vorstädter, während der Gegenpunkt von Uwe Packmohr
nur noch Ergebniskosmetik für den TV Großen-Linden darstellte.
TSV Beuern sorgt
für Sensation und neue Hoffnung im Abstiegskampf
Hut ab, TSV
Beuern. Gegen das absolute Top-Team aus Uttrichshausen erkämpften
sich die ums sportliche Überleben in der Verbandsliga kämpfenden
Männer aus Beuern ein Remis und verbesserten damit ihre Chancen
auf den Klassenerhalt. Nun haben die Bernd Reischel und Co. einen Punkt
Vorsprung vor dem SV Buchonia Flieden, der die TSV-ler aber noch zum
Tanz ins "Königreich" Flieden bittet. Keine Mühe
hatte der TV Großen-Linden II, der sich bei der SG Wolferborn
mit einem 9:2 für die Vorrundenniederlage revanchierte.
SG Wolferborn
- TV Großen-Linden II 2:9
In der Hinrunde, wo die Lindener noch mit aller Macht nach dem Platz
an der Sonne strebten, verloren man in kompletter Aufstellung mit 4:9
gegen die unangenehm zu spielenden Gastgeber. Im Rückspiel, wo
man nun keine Chance auf die Meisterschaft hat, fehlte sogar Teamleader
Gebhardt Mandler und trotzdem gab es ein glattes 9:2 für die Gäste.
Klaus Schwarz vervollständigte das Sextett der TV-ler und führte
sich auch gleich mit einem Doppelsieg an der Seit von Fred Kämpf
ein. Auch Schreiber/Packmohr waren siegreich und legten somit das Fundament
für den Auswärtssieg. Uwe Schreiber und Jörg Packmohr
(je 2), Ralf Diehl, Helmut Hinder und Fred Kämpf besiegelten schließlich
den souveränen Auftritt des TV Großen-Linden in Wolferborn.
TSV Beuern -
SV Uttrichshausen 8:8
Der TSV Beuern hat sich noch nicht aufgegeben. Allen Unkenrufen zum
Trotz, man kann davon ausgehen, dass der SV Buchonia Flieden im alles
entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt gegen den TSV Beuern auf seine
osteuropäischen Spitzenspieler zurückgreifen wird, spielt
der Tabellenvorletzte frech nach vorne. Auch gegen den Tabellenführer
und designierten Aufsteiger in die Hessenliga wollten die Gastgeber
ihre Chance suchen. Und das gelang. Reischel/Burmann und Stephan/Claar
erspielten dem TSV, der ohne Schirl und Schultz, dafür mit Carsten
Schmidt und Norbert Steinmüller spielte, die Führung vor den
Einzeln. Bernd Reischel und Frank Stephan waren die einzigen, die in
der ersten Runde der Einzel punkten konnten. Bernd Burmann sorgte mit
seinem 16:14 im fünften Satz über Wald dafür, dass die
Gäste nicht auf 7:4 davonzogen, sondern der TSV beim 5:6 im Spiel
war. Der "bärenstarke" Frank Stephan egalisierte zum
6:6, ehe später Carsten Schmidt das Abschlußdoppel sicherte.
Reischel/Burmann nutzten die Gunst der Stunde, wuchsen über sich
hinaus und bescherten den jubelnden Gastgebern einen Punktgewinn, der
am Ende der Saison Gold wert sein kann.
Heimische Teams ohne Fortune
Weder den TSF
Heuchelheim noch dem TSV Beuern war am zurückliegenden Spieltag
das Glück in der Verbandsliga hold. Während die Männer
aus Beuern aber mit etwas mehr Fortune lediglich die Niederlage in Margretenhaun/Künzell
(1:9) erträglich hätten gestalten können, sah das in
Heuchelheim schon anders aus. 9:11 im fünften Satz verloren Ralf
Neul/Wingefeld ihr Abschlußdoppel und die Punkteteilung.
TTG Margretenhaun/Künzell
- TSV Beuern 9:1
Ohne Christian Schultz, dafür mit Carsten Schmidt aus dem Bezirksklassenteam
reiste der TSV zur Tischtennis-Gemeinschaft. Stephan/Schirl waren erwartungsgemäß
gegen das Spitzendoppel der Gastgeber chancenlos, doch Reischel/Burmann
holten den ersten Punkt für die abstiegsgefährdeten Gäste.
Claar/Schmidt hatten im vierten Satz bereits sechs Matchbälle zur
2:1 Führung vor den Einzeln. Mit 14:16 und 9:11 endeten die beiden
letzten Sätze aus Sicht der konsternierten Beuerner Akteure, die
anschließend in den Einzeln die Köpfe hängen ließen
"Der Sieg geht in Ordnung, ist aber in der Höge zu hoch ausgefallen",
lautete die Meinung aus dem Lager der Gastgeber, die alle Spiele im
fünften Satz für sich entscheiden konnten.
TSF Heuchelheim
- TTC Höchst/Nidder II 7:9
Die Doppelschwäche gab den Ausschlag zu Ungunsten der Gastgeber,
die nur eins von vier Doppelspielen für sich entscheiden konnten.
In den Einzeln sorgten der erneut bärenstarke Martin Hajdu (2),
Ralf Neul, Bernd Wingefeld, Peter Neul und Thorsten Budde für sechs
Gegenpunkte. Zusammen mit dem einzigen Doppelsieg von Ralf Neul/Wingefeld
bedeutete dies das Abschlußdoppel gegen Schima/Kohlstetter. 11:5,
10:12, 10:12, 11:8, 9:11 verliefen die Sätze nicht nach dem Geschmack
der Hausherren, die den glücklichen Gästen zum Sieg gratulieren
mussten.
Heuchelheimer
Doppel-Schwäche lässt Beuern im Derby hoffen
Keine Schützenhilfe
erfuhr der TSV Beuern im Derby gegen den Gast aus Heuchelheim. Die Heuchelheimer,
die ein bemerkenswerte Saison spielen, hatten lediglich in den Doppeln
ihre Defizite, ließen beim 9:4 Sieg in den Einzeln aber nur noch
einen Gegenpunkt zu. Noch schneller ging es bei dem Auftritt des TV
Großen-Linden II in Flieden. 9:0 fertigten die Lindener den abstieggefährdeten
SV Buchonia Flieden II ab und hievten den TSV Beuern damit auf den Relegationsplatz.
TSV Beuern -
TSF Heuchelheim 4:9
Längst noch nicht aufgegeben haben sich die Mannen aus Beuern im
Kampf gegen den Abstieg. Woche für Woche versuchen die akut abstiegsgefährdeten
TSV-ler ihre Chance beim Schopfe zu packen, so auch gegen den favorisierten
Gast aus Heuchelheim. Reischel/Burmann, Schultz/Claar und Schirl/Stephan
brachten die Gastgeber fast schon sensationell in Front und weckten
Hoffnungen auf einen Überraschungscoup. Doch was die Gäste
in den Einzeln zeigten, vor allem wenn man 0:3 zurück liegt, war
schon aller Ehren wert. Ralf Neul, Martin Hajdu, Peter Neul und Gergely
Tekes gewannen zusammen acht Spiele und zerstörten damit alle Beuerner
Träume von einem Punktgewinn. Thomas Krey machte den Sack für
die Gäste, während Hans-Jürgen Claar den vierten Gegenpunkt
der konsternierten Gastgeber beisteuerte. Am 16.4 wird sich im direkten
Vergleich zwischen dem SV Flieden II und dem TSV Beuern die offen Abstiegsfrage
klären. Aus Beuerner Sicht ist zu befürchten, dass die Rüdiger
Bode und Co. an diesem Spieltag nicht mit wie sonst meistens mit einer
stark ersatzgeschwächten Mannschaft antreten, sondern auch auf
"osteuropäische-Hilfe" zurückgreifen werden.
SV Buchonia
Flieden II - TV Großen-Linden II 0:9
Mit diesem klaren Sieg schieben die Großen-Lindener den Gastgeber
auf den letzten noch offenen Abstiegsplatz und der TSV Beuern rückt
auf den Relegationsplatz. Die Fliedener traten mit mehrfachem Ersatz
an und waren nicht einmal in der Lage, einen Ehrenpunkt zu erspielen,
zu dominant war der TV Großen-Linden. Für die Gäste,
die nach der Niederlage der letzten Woche in den kommenden Wochen ein
besseres "Schaulaufen" vor sich haben, fügten sich auch
"Jacky" Künz und Hartmut Leonhäuser im hinteren
Paarkreuz nahtlos in die Mannschaft ein. Ralf Diehl, Uwe Schreiber,
Jörg Packmohr und Helmut Hinder sowie in den Doppeln Diehl/Hinder,
Schreiber/Packmohr und Künz/Leonhäuser machten den souveränen
Auswärtssieg perfekt.
Heuchelheimer Erfolg in Margaretenhaun/Künzell
Nur
ein Spiel mit heimischer Beteiligung in der Verbandsliga Mitte der Herren.
Die TSF Heuchelheim waren in Margaretenhaun/Künzell zu Gast. Mit
zwei Mann aus der zweiten Mannschaft waren die Aussichten auf einen
doppelten Punktgewinn bei den heimstarken TTG-lern zumindest fraglich,
doch auch die Hausherren hatten so ihre Sorgen. Mit einem verletzten
Spitzenspieler Stefan Hau war gegen die sehr ausgeglichen agierenden
Heuchelheimer kein Kraut gewachsen. 9:5 hieß es am Ende für
den Gast.
TTG
Margaretenhaun-Künzell - TSF Heuchelheim 5:9
Beide Mannschaften hatten an diesem Spieltag Aufstellungssorgen. Spitzenspieler
Stefan Hau war durch ein Rückenleiden so stark gehandicapt, dass
er gleich drei Punkte kampflos an die Gäste abgab. Diemussten auf
Tekes verzichten, so dass mit Erichsen und Krey zwei Mann aus der zweiten
Mannschaft aushalfen. Die Heuchelheimer kamen mit den Bedingungen besser
zurecht. Nach dem Auftaktsieg der Gastgeber im Doppel gingen sechs Spiele
in Serie an die TSF-ler, die den Vorsprung bis zum 8:2 halten konnten.
Zwar konnten die Tischtennis-Spielgemeinschaft aus Margaretenhaun-Künzell
noch zum 5:8 verkürzen, doch Thomas Krey machte der Aufholjagd
mit seinem zweiten Einzelsieg ein jähes Ende. Ein verdienter Sieg
der Gäste, die damit ihre gute Platzierung untermauern konnten.
Es punkteten weiterhin für Heuchelheim: Ralf Neul/Wingefeld, Peter
Neul/Krey, Ralf Neul (2), Hajdu, Peter Neul und Wingefeld.
TV Großen-Linden II kann Uttrichshausen zur Meisterschaft
gratulieren
Es war das absolute Top-Spiel des Wochenendes und alle Beteiligten waren sich zumindest darüber einig, dass es dieses Prädikat auch verdient hat. Wenngleich der Ausgang der Partie nur die Anhänger des SV Uttrichshausen gefreut hat. 9:7 gewinnt der SV Uttrichshausen gegen den TV Großen-Linden II und macht damit die Tür zur Hessenliga ganz weit auf. Zwar ist rechnerisch noch alles möglich für den TV Großen-Linden II, doch auch Gebhardt Mandler weiß, dass sich die Christian Malkmus und Co. die Butter nicht mehr vom Brot nehmen lassen. „Viel Glück in der Hessenliga“, sendet Mandler bereits die besten Wünsche für den Aufstieg an den Tabellenführer.
Keinen Boden im Kampf um den Klassenerhalt konnte der TSV Beuern gutmachen, der sich in Wolferborn mit 5:9 unterlegen zeigte.
SG Wolferborn - TSV Beuern 9:5
Eine gute Vorstellung bot der abstiegsgefährdete TSV Beuern beim arrivierten Team aus Wolferborn. Vor allem Frank Stephan mit zwei Einzelsiegen im mittleren Paarkreuz konnte seine Verbandsligatauglichkeit eindrucksvoll unter Beweis stellen. Ihm zur Seite standen noch Bernd Reischel und Hans-Jürgen Claar, doch nur ein weiterer Zähler von dem starken Stephan mit Andreas Schirl im Doppel war für die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste zu wenig. Dem TSV bleibt die Gewissheit, in Wolferborn eine gute Leistung gezeigt zu haben, die gegen andere Mannschaft für die ersehnten Punkte ausreichen könnte.
SV Uttrichshausen - TV Großen-Linden II 9:7
100 Zuschauer in der Verbandsliga, wann hat es das zum letzten Mal gegeben. Und die stimmungsvolle Atmosphäre, sogar Kuhglocken kamen als Anfeuerung zum Einsatz, stimulierte die Akteure zu einem überaus unterhaltsamen und kurzweiligen Tischtennis-Abend. Keinerlei Lampenfieber oder Verkrampfung angesichts der Kulisse war bei den beiden Spitzenmannschaften zu spüren. Warum auch, standen sich doch Spieler gegenüber, die schon in höheren Klassen ihre Erfolge verzeichnen konnten. „Eigentlich sahen wir schon wie die Sieger aus, doch Uttrichshausen hat das Spiel noch gedreht“, waren sich Gebhardt Mandler und seine Teamkollegen vielleicht schon zu sicher, angesichts der Führung zu Beginn. Schreiber/Packmohr und Diehl/Hinder erspielten die Führung vor den Einzeln, Mandler/Künz verloren. 4:2 führte der Gast, Mandler und Diehl hatten gepunktet, ehe sowohl Jörg Packmohr wie auch Helmut Hinder mit zwei Punkten Unterschied im fünften Satz die Segel streichen mussten. „Jacky“ Künz hielt den TV in Front, bei einer Niederlage von Mandler gegen Malkmus, war es erneut der Gast, der durch Uwe Schreiber in Führung ging. Der Knackpunkt zu Gunsten des Tabellenführers kam dann im mittleren Paarkreuz, in dem sich Kratz und Kapusta gegen Packmohr und Diehl durchsetzten. Helmut Hinder hielt den Anschluß gegen Seidler, doch im Abschlußdoppel setzten sich Malkmus/Kratz gegen Schreiber/Packmohr mit 3:1 Sätzen durch. Zwar ist theoretisch in der Meisterschaftsfrage noch alles offen, doch es ist anzunehmen, dass sich dieser SV Uttrichshausen nicht mehr beirren lassen wird.
TSF Heuchelheim im Schlußpurt
zum Sieg
Ein Spiel mit heimischer Beteiligung am vergangenen Wochenende in der Verbandsliga. Die TSF Heuchelheim bezwangen den Gast aus Dorheim mit 9:6.
TSF Heuchelheim - TTC Dorheim 9:6
Während die Gastgeber durch Thorsten Budde und Kai Erichsen das Fehlen von zwei Stammkräften aus der zweiten Mannschaft auffingen, mussten die Gäste durch den Rückzug der eigenen zweiten Mannschaften doppelten Ersatz aus der dritten Mannschaft nehmen. Das schien aber gar nicht ins Gewicht zu fallen, gewannen doch beide Ersatzleute ihre Spiele zur 5:4 Führung der Dorheimer. Dank der erneuten Gala-Vorstellung von Martin Hajdu kamen die Hausherren zurück ins Spiel und drehten den Spielstand zum 7:6. Budde und Erichsen rehabilitierten sich für die eingangs erlittenen Niederlagen gegen das hintere Paarkreuz der Gäste, was den 9:6 Heimsieg zur Folge hatte. Zu Beginn waren siegreich für Heuchelheim: Tekes/Budde, Ralf Neul, Hajdu und Tekes.
Beuern verliert, Heuchelheim in Flieden
ohne Probleme
Nichts zu ernten gab es für den TSV Beuern beim Gastspiel in Höchst/Nidder. 2:9 lautete das ernüchternde Ergebnis aus Sicht der Gäste, die keinen Boden im Abstiegskampf gutmachen konnten. Wenigstens konnte auch der große Konkurrent um den Relegationsplatz, der SV Flieden II, ebenfalls nicht punkten. Dafür sorgten die TSF Heuchelheim, die sich mit 9:3 durchsetzten.
TTC Höchst/Nidder II - TSV Beuern 9:2
Als zu stark erwies sich der TTC Höchst/Nidder II für die mehr denn je im Abstiegskampf verstrickten Gäste. Reischel/Burmann konnten zu Beginn das Geschehen ausgeglichen gestalten, doch in den Einzel herrschten klare Verhältnisse zu Gunsten der Hausherren. Andreas Schirl konnte wie bereits in der Vorwoche etwas für seine Leistungszahl tun, doch zu mehr als insgesamt zwei mageren Pünktchen reichte es nicht. Aus Sicht der Beuerner wird alles auf das direkte Abstiegsspiel gegen den Mitkonkurrenten aus Flieden hinauslaufen.
SV Flieden II - TSF Heuchelheim 3:9
Zwar waren die Gäste erneut nicht komplett, doch dank eines bärenstarken Martin Hajdu fiel das überhaupt nicht ins Gewicht. Es dürfte schon einige Zeit her sein, dass nicht Ralf Neul bei einer 3:1 Bilanz zu Gunsten der Heuchelheimer im vorderen Paarkreuz für den Bärenanteil der Punkte zuständig war. Martin Hajdu konnte sich gleich zweimal in die Punkteliste eintragen, während Ralf Neul gegen Rüdiger Bode überraschend das Nachsehen hatte. Ersatzmann Josef Kasch, für Peter Neul eingesprungen, konnte seine Gegner nicht vor unlösbare Probleme stellen, während folgende Akteure erfolgreich im „Königreich Flieden“ agierten: Ralf Neul/Wingefeld, Tekes/Budde, Neul, Hajdu (2), Wingefeld, Tekes (2) und Budde.
Keine Schützenhilfe für
den TV Großen-Linden II von den TSF Heuchelheim
Zwei überaus interessante Partien standen in der Verbandsliga am zurückliegenden Wochenende auf dem Programm. Zum einen empfing der Gastgeber von den TSF Heuchelheim den Titelanwärter aus Uttrichshausen. Dabei wollten die Giessener Vorstädter ihre gute Platzierung erneut bestätigen. Daraus wurde nichts, denn die Gäste erwiesen sich, sicherlich auch zum Unmut der Männer vom TV Großen-Linden II, beim 9:4 Auswärtserfolg als zu stark.
In der zweiten Begegnung forderte der TSV Beuern den Tabellenführer aus Großen-Linden heraus, der nur aufgrund der mehr absolvierten Spiele gegenüber dem Team aus Uttrichshausen die Nase vorn hatte. In Beuern gab es keine Probleme für die Lindener Zweite, die den Gastgeber mit dem deutlichen 9:1 Sieg auf einen Abstiegsplatz stürzt.
TSF Heuchelheim - SV Uttrichshausen 4:9
Neben Marc Adolph und Stefan Kreiling, die sich einen Platz in der „Ersten“ teilen sollten, war auch Martin Hajdu nicht einsetzbar, so dass die Vorzeichen auf einen Heimsieg nicht gut standen. Zwar konnten mit Thomas Krey und Thorsten Budde zwei Spitzenspieler aus dem Bezirksligateam aufgeboten werden, doch in den Einzeln waren die Gäste einen Tick stärker. Ralf Neul/Wingefeld und Budde/Krey brachten die TSF mit 2:1 in Führung. Ralf Neul und Thorsten Budde bauten die Führung aus bzw. hielten Kontakt zu den Gästen. Der seit mehreren Jahren ungeschlagene Christian Malkmus, der Höhenflug der Uttrichshäuser begann vor über vier Jahren in der Bezirksklasse, setzte sich mit 10:12 12:10 11:13 13:11 und 14:12 gegen Ralf Neul durch und behielt damit nicht nur seine blütenweiße Weste, sondern raubte auch den Gastgebern die letzte Chance, den favorisierten Gästen einen Punkt abzuknöpfen. Damit blieb die erhoffte Schützenhilfe für den TV Großen-Linden II aus.
TSV Beuern - TV Großen-Linden II 1:9
Leider verläuft die Saison so, wie man es auch in den Reihen des TSV Beuern befürchten konnte. Zu Beginn war der Bezirksoberligaaufsteiger keineswegs chancenlos, konnte zwei Punkte auf der Habenseite verbuchen und erwies sich als konkurrenzfähig. Nun hat sich der TTC Dorheim II vom Spielbetrieb zurückgezogen (steht somit als erster Absteiger fest) und die Mannschaften gegen die man punkten kann, werden aus Sicht des TSV Beuern immer weniger. Allerdings müssen die Gastgeber nur noch eine Mannschaft hinter sich lassen und der SV Buchonia Flieden verfügt auch lediglich über zwei Pluspunkte. Es ist also noch nicht aller Tage Abend für den TSV Beuern. In der Partie gegen den Meisterschaftsanwärter aus Großen-Linden war erwartungsgemäß nichts zu holen. Andreas Schirl erkämpfte sich einen 3:2 Sieg gegen Fred Kämpf, ansonsten war für die ohne Frank Stephan angetretenen Hausherren kein weiterer Sieg möglich. Reischel/Steinmüller hatten bei einer 2:0 Satzführung gegen Schreiber/Packmohr noch einen Zähler auf dem Schläger. Für die überlegenen Gäste punkteten: Mandler/Kämpf, Schreiber/Packmohr, Diehl/Hinder, Mandler (2), Schreiber, Packmohr, Diehl und Hinder.
Start
|