Die Tageszeitung für Gießen

von Andreas Schmidt
10. Spieltag

Bezirksoberliga Gr.1 Damen - Hessischer Tischtennisverband Bezirk Mitte

Derby endet mit Remis

Zwei Unentschieden konnte der TSV Beuern zum Abschluß der Vorrunde 2005
erspielen: Sowohl im Derby gegen den Tabellenzehnten JSV Lehnheim als auch
gegen den Tabellenzweiten aus Nieder-Ofleiden erreichten die Damen aus
Beuern die Punkteteilung. In einem weiteren Spiel verlor der JSV Lehnheim
mit 8:0 in Lanzenhain.

TSV Beuern-JSV Lehnheim 7:7
Das Lehnheimer Doppel Hopp/ten Broek siegte gegen Noske/Holland-Nell,
während Dickhardt/Klaper gegen Münster/Jung unterlagen. Im ersten
Einzeldurchgang gewannen Maria-Leonarda ten Broek und Petra Dickhardt für
Lehnheim, Sabine Münster und Christa Holland-Nell punkteten für Beuern. Nach
dem 3:3 erspielten Elke Hopp und Maria-Leonarda ten Broek eine 5:3 Führung,
die nach Punkten von Christa Holland-Nell und Gudrun Jung wieder
ausgeglichen wurde. Nachdem Elke Hopp für Lehnheim punktete, stand es nach
Siegen von Irene Noske und Sabine Münster 7:6 für Beuern. Die starke Maria
Leonarda ten Broek machte anschließend durch ein 3:1 Sieg gegen Gudrun Jung
das Remis perfekt.

TSV Beuern - SV Nieder-Ofleiden 7:7
Eine starke Leistung war das Unentschieden des TSV Beuern gegen das
Spitzenteam aus Nieder-Ofleiden. Nach einer Fünfsatzniederlage von
Klein/Münster bezwangen Noske/Holland-Nell sowie Helga Klein ihre Gegner im
fünften Satz. Irene Noske unterlag, doch Sabine Münster und Christa
Holland-Nell siegten. Im zweiten Einzeldurchgang wurden im vorderen
Paarkreuz beide Spiele verloren, während Münster/Holland-Nell im hinteren
Paarkreuz gewannen. Beuern führte jetzt mit 6:4, aber der Gast glich nach
Niederlagen von Klein und Münster wieder aus. Zum Abschluß verlor Christa
Holland-Nell, doch Irene Noske hatte zuvor den siebten Punkt für Beuern
gemacht.

SC Lanzenhain-JSV Lehnheim 8:0
Bei Lehnheim fehlte Maria-Leonarda ten Broek, dafür spielte Anika Kühn.
Nachdem Lehnheim beide Doppel mit 3:0 verlor, reichte es auch in den Einzeln
lediglich zu Satzgewinnen.


Weitere Berichte der Klasse

 

Start