 |
von Walter
Konezna |
Bezirksliga Gr.1 Herren - Hessischer Tischtennisverband
Bezirk Mitte
1. Spieltag
Aufsteiger mit wechselndem Erfolg
- Oppenrod verlor Zuhause, Beuern siegte Auswärts. Insgesamt nur
ein Heimsieg durch den Post SV - sonst nur Auswärtserfolge.
Sportfr. 1910 Oppenrod II - TSV 1907 Allendorf/Lda 5:9
Der Aufsteiger musste gleich im ersten Spiel der Saison einen Stammspieler
ersetzen, nämlich Udo Hollick für den Ivo Cieszynski in die
Mannschaft kam. Im Gegensatz dazu konnte Allendorf in Bestbesetzung
antreten. Das es schwer für die Sportfreunde werden wird war schon
nach den beiden ersten Doppeln klar. Denn Manuel Ruschig/Thomas Krause
und Harald Ehser/Nils Zimmer verloren klar in jeweils drei Sätzen
gegen Ulrich Bandt/Uwe Schomber sowie Walter Grohmann und Friedrich
Stein. Markus Henrich und Ivo Cieszynski holten den ersten Punkt für
die Gastgeber beim Fünfsatzsieg über Gerhard Hauk/Christian
Keil. Ruschig hatte bei der Dreisatzniederlage gegen Grohmann nichts
zu bestellen, allerdings konnte Ehser gegen Bandt knapp in fünf
Sätzen die Oberhand behalten. Zwei weitere Siege ließen dann
Krause gegen Stein und Henrich gegen Hauk folgen, die auch die 4:3 Führung
bedeuteten. Eine kleine Schwächeperiode von Zimmer, Cieszynski
und Ruschig gegen Keil, Schomber und Bandt bedeuteten einen 4:6 Rückstand.
Ehser konnte einen weitern Punkt beim Erfolg in vier Sätzen über
Grohmann verbuchen bevor das Spiel ziemlich schnell durch drei Niederlagen
in Serie von Krause, Henrich und Zimmer gegen Hauk, Stein und Schomber
den 6:9 Endstand bedeuteten.
TV 1892 Großen-Linden II - TSV Beuern II 5:9
Leider konnten die Gastgeber nur stark ersatzgeschwächt in das
Spiel gegen den Aufsteiger gehen. Mit Fred Kämpf, Harald Blaschke
und Lutz Weiser fehlten drei ganz erfahrene Kräfte auf den Positionen
3, 4 und 5. Für Sie griffen in das Geschehen ein Hartmut Leonhäuser,
Stefan Cebulla und der unverwüstliche Karl Hasieber. Beuern hatte
keine Probleme und hatte alle Mann an Bord. Gerhard Mandler/Hans-Jürgen
Künz legte auch gleich richtig los und gewann ihr erstes Doppel
gegen Norbert Steinmüller/Carsten Schmidt. Dann allerdings hatten
Sören Heine/Hasieber und Leonhäuser/Cebulla bei ihren Dreisatzniederlagen
gegen Steffen Römer/Holger Stephan und Andreas Schirl/Manfred keine
Chance. Zwei weitere Punkte zur 3:2 Führung errangen Mandler über
Steinmüller sowie Künz gegen Schirl. Dann waren wieder die
Gäste dran zu punkten, dass taten sie auch und zwar mit Römer,
Schmidt, Noske und Stephan gegen Heine, Leonhäuser, Cebulla und
Hasieber. 3:6 lautete der Zwischenstand zum Zeitpunkt als Mandler und
Künz gegen Schirl und Steinmüller zum 5:6 verkürzten.
Leider ging dann überhaupt nichts mehr bei den Gastgebern und Heine,
Leonhäuser und Cebulla unterlagen Schmidt, Römer und Stephan
zum 5:9 Endstand.
PSV SchwG Gießen - SV Chattia 1921 Ulrichstein 9:5
Jeweils ein Spieler aus den unteren Reihen musste hoch rücken um
die Mannschaften zu komplettieren. Beim PSV war das Sebastian Nick für
Heiko Rometsch und bei den Gästen Ralf-Peter Roth für Arno
Dietz. Mit voller Elan begannen dann auch die "Postler" und
holten sich die beiden ersten Punkte durch Andreas und Marco Morsch
gegen Dieter Koller/Ralf-Peter Roth sowie durch Michael Morsch/Miroslaw
Rode gegen Marco Missikewitsch und Karl-Heinz Rühl. Marcus Schmidt/Sebastian
Nick allerdings wurden gebremst durch Uwe Koller und Sebastian Glitsch
durch eine Dreisatzniederlage.
Die beiden ersten Einzel des Abends verloren Andreas und Marco Morsch
gegen Missikewitsch und Dieter Koller. Dagegen hielten allerdings Michael
Morsch, Rode und Schmidt mit knappen Erfolgen über Glitsch, Rühl
und Roth. Ulrichstein kam durch Uwe und Dieter Koller gegen Nick und
Andreas Morsch zu zwei weiteren Punkten und zum 5:5 Ausgleich. Anschließend
machte der Post SV kurzen Prozess und holte vier Punkte, die den Sieg
bedeuteten, durch Marco und Michael Morsch, Rode und Schmidt bei ihren
Erfolgen über Missikewitsch, Rühl, Glitsch und Uwe Koller.
Insgesamt gesehen ein schöner Auftakterfolg für den PSV.
TTG Kirtorf-Ermenrod II - TV "Frohsinn"
Grebenau 5:9
Die neu formatierte Mannschaft der Gastgeber musste nach dem Verlust
von drei Stammspielern der letzten Saison auch im ersten Saisonspiel
zwei Spieler ersetzen. Wilfried Strohm und Peter Wallenstein wurden
durch Burkhard Otto und Matthias Orth ersetzt. Die Grebenauer hatten
keine Aufstellungssorgen und konnten gleich mit Udo Roßdeutscher/Harald
Weppler gegen Ralf Hollenbach/Walter Diebel in Führung gehen. Einen
weiteren Punkt gab es für die Gäste da Klaus Gläser/Matthias
Orth gegen Stefan Hillenbrand/Markus Eidt verloren. Den ersten Punkt
für die Heimmannschaft holten Steffen Schindler/Burkhard Otto gegen
Marc Hedrich/Carsten Montanus. Den Ausgleich zum 2:2 schaffte Hollenbach
mit seinem klaren Dreisatzsieg über Roßdeutscher. Gläser
unterlag ebenso klar Hillenbrand und Diebel hatte Pech bei seiner Fünfsatzniederlage
gegen Eidt. Schindler stellte mit seinem spannenden Sieg über Hedrich
den 3:4 Anschluss her, den Otto durch seine Niederlage gegen Weppler
wieder vergab. Dann wurde es wieder interessant als Orth und Hollenbach
mit ihren Erfolgen über Montanus und Hillenbrand den Ausgleich
zum 5:5 schafften. Anschließend drehte Grebenau wieder an der
Siegschraube und gewann vier Spiele hintereinander zum 9:5 Endstand.
Gläser und Diebel verloren jeweils in vier Sätzen gegen Roßdeutscher
und Hedrich, Schindler und Otto hatten in jeweils fünf Sätzen
das Nachsehen gegen Montanus und Weppler.
SV Berfa 1926 - TTC Vockenrod 6:9
Im ersten Spiel der Saison musste der SV Berfa gleich gegen einen der
Favoriten antreten. Die Mannschaft konnte vollzählig antreten.
Im Gegensatz zu den Gästen bei denen für Ilker Özdamar
Frank Späth in das Team rückte. Es begann gut für Berfa
da Bernd Quehl/Stefan Fieser und Frank Flohr/Friedhelm Walter ihre Doppel
gegen Stefan Müller/Frank Späth und Dominik Kranz/Marian Lukesch
für sich entscheiden konnten. Necdet Karateke/Reinhold Hergert
unterlagen dagegen Daniel Ritter/Ulrich Eisenträger ganz knapp
in fünf Sätzen. Mit den Fünfsatzspielen hatten die Gastgeber
so ihre Last, dazu später etwas mehr. Durch die Niederlagen von
Quehl und Fieser in den ersten einzeln des Abends ging Vockenrod mit
3:2 in Führung. Karateke brachte sein Spiel gegen Kranz in vier
Sätzen mit knappen Ergebnissen über die Runden. Flohr hatte
wenig Chancen bei seiner Niederlage gegen Einsenträger und ein
weiteres Fünfsatzspiel ging durch Hergert gegen Späth für
Berfa verloren. 3:5 hieß es bevor Walther über Lukesch den
vierten Punkt errang dem leider ein Dreierpack durch Vockenrod folgte.
Quehl´s Niederlage in drei Sätzen gegen Ritter und zwei Niederlagen
(wieder) jeweils in fünf Sätzen von Fieser und Karateke gegen
Müller und Eisenträger führten eine Vorentscheidung herbei.
Beim 4:8 bäumten sich Flohr und Hergert gegen Kranz und Lukesch
noch einmal auf und verkürzten auf 6:8. Danach ging wieder ein
Fünfsatzspiel verloren und zwar durch Walther gegen Späth,
der Endstand von 6:9 bei einem Satzverhältnis von 31:32 war erreicht.
Mit ein wenig Glück hätte das vermieden werden können
da alle sechs Fünfsatzspiele verloren wurden. Eine bemerkenswerte
Bilanz !
Weitere Berichte
der Klasse
Start
|