 |
von Walter Konezna
3. Spieltag |
Bezirksliga Gr.1 Herren - Hessischer Tischtennisverband
Bezirk Mitte
Watzenborn klarer Sieger gegen Allendorf
Spannende Spiele in Großen-Linden, beim Post SV und in Berfa
mit Erfolgen für die Gastgeber.
Die zweite vom NSC gewann das Spitzenspiel beim Verfolger in Allendorf
unerwartet klar während sich Großen-Linden und der Post SV
bei ihren Heimspielen gegen Grebenau und Heuchelheim etwas schwer taten.
Kirtorf-Ermenrod erzielte den ersten Sieg während Heuchelheim weiter
erfolglos Tabellenletzter hinter Ulrichstein und Oppenrod ist.
PSV SchwG Gießen - TSF Heuchelheim 1888 II 9:7
Weiterhin ungeschlagen bleibt der PSV während die Gäste
aus Heuchelheim bereits die dritte Niederlage einstecken mussten und
sieglos bleiben. In beiden Mannschaften fehlte ein Stammspieler. Bei
den Gastgebern rückte Sebastian Nick für Heiko Rometsch nach
und bei den TSF Simon Wingefeld für Marc Adolph. Die Schwarzweißen
legten einen sensationellen Start hin da die ersten sechs Spiele allesamt
gewonnen werden konnten. Die Doppel Andreas und Marco Morsch, Michael
Morsch und Miroslaw Rode sowie Marcus Schmidt/Nick gewannen ihre Spiele
gegen Stefan Kreiling/Wingefeld, Thomas Krey/Kai Erichsen und Malte
Brückner/Heiko Michelsen relativ klar und gaben nur zwei Sätze
ab. Dann ließen Andreas, Marco und Michael Morsch das berühmte
Morsch-Triple folgen da sie gegen Krey, Kreiling und Erichsen
ihre Spiele zur 6:0 Führung gewannen. Dann wurde auch Heuchelheim
wach und konnten durch die Erfolge von Brückner, Wingefeld und
Michelsen gegen Rode, Schmidt und Nick das Ergebnis bis zu diesem Zeitpunkt
etwas erträglicher gestalten. Andreas Morsch baute durch den Sieg
über Kreiling den Zwischenstand auf 7:3 aus.
Danach leisteten sich die Postler eine Schwächephase die fast
den sicher geglaubten Sieg gekostet hätte. Marco und Michael Morsch
sowie Rode und Schmidt verloren vier Spiele hintereinander gegen Krey,
Brückner, Erichsen und Michelsen. Damit schafften die Heuchelheimer
den Ausgleich zum 7:7! Nick allerdings behielt die Nerven beim 3:1 Erfolg
über Wingefeld ebenso wie Andreas und Marco Morsch beim entscheidenden
Sieg im letzten Spiel des Abends gegen Krey und Erichsen.
TV 1892 Großen-Linden II - TV "Frohsinn" Grebenau
9:6
Ein spannendes Spiel entwickelte sich in Großen-Linden, bei denen
die Nummer Eins, Gebhard Mandler, fehlte und für den Klaus Schwarz
in die Mannschaft kam. Grebenau konnte komplett antreten und auch zwei
der Doppelspiele gewinnen. Die Gastgeber allerdings entschieden das
erste Doppel mit Hans-Jürgen Künz/Fred Kämpf gegen Udo
Roßdeutscher und Harald Weppler für sich. Danach waren, wie
bereits erwähnt die Doppel aus Grebenau an der Reihe da Harald
Blaschke und Lutz Weiser gegen Stefan Hillenbrand und Markus Eidt sowie
Sören Heine/Schwarz gegen Markus Hedrich und Carsten Montanus das
Nachsehen hatten. Die beiden ersten Einzel des vorderen Paarkreuzes
gingen unentschieden aus, Künz schlug Roßdeutscher ebenso
in vier Sätzen wie Kämpf gegen Hillenbrand unterlag. Ein Dreierpack
von Blaschke, Weiser und Heine gegen Eidt, Hedrich und Weppler brachte
schon so etwas wie eine Art Vorentscheidung zur 5:3 Führung. Anschließend
gab es ein Wechselspiel von Erfolgen und Niederlagen für die Großen-Lindener.
Schwarz unterlag Montanus, Künz behielt gegen Hillenbrand die Oberhand
bevor Kämpf gegen Roßdeutscher verlor. Blaschke war wieder
mit einem Sieg, diesmal über Hedrich, an der Reihe und Weiser verlor
in fünf knappen Sätzen gegen Eidt. Beim Stand von 7:6 konnte
dann Heine über Montanus für den achten Punkt sorgen und Schwarz
machte in drei klaren Sätzen gegen Weppler den Sack zu und sorgte
für den Endstand von 9:6.
TTC Vockenrod - TTG Kirtorf-Ermenrod II 9:4
Einen sicheren Sieg in Bestbesetzung konnte der TTC gegen die Gäste
aus Kirtorf-Ermenrod einfahren die mit Burkhard Otto für Wilfried
Strohm antraten. Von den drei Doppeln wurden zwei durch Daniel Ritter/Ulrich
Eisenträger und Dominik Kranz/Marian Lukesch gegen Klaus Gläser/Otto
und Steffen Schindler/Peter Wallenstein gewonnen. Stefan Müller
und Ilker Özdamar verloren ihr Spiel gegen Ralf Hollenbach und
Walter Diebel. Das erste Einzel des Abends entschied Ritter gegen Gläser
für sich, Müller unterlag Hollenbach klar in drei Sätzen.
Eisenträger und Özdamar errangen zwei Punkte gegen Schindler
und Diebel zur 5:2 Führung. Danach verlor Kranz gegen Otto in einem
knappen Spiel über fünf Sätze aber Lukesch und Ritter
machten mit ihren beiden Erfolgen über Wallenstein und Hollenbach
seine Niederlage mehr als wett. Müller verlor auch sein zweites
Einzelspiel, diesmal gegen Gläser. Zwei 3:1 Siege von Eisenträger
und Özdamar über Diebel und Schindler sorgten für den
klaren 9:4 Sieg.
TSV 1907 Allendorf/Lda - NSC 1961 Watzenborn-Steinberg II 1:9
Vom Tabellenstand und von der Aufstellung her deutete alles auf ein
Spitzenspiel hin. Tabellenerster gegen den Zwoten, beide
Mannschaften in Bestbesetzung angetreten ließ auf eine spannende
Partie schließen. Aber in der Besetzung Ulrich Bandt, Walter Grohmann,
Gerhard Hauk Friedrich Stein, Uwe Schomber und Christian Keil war man
absolut chancenlos gegen Andreas Schmalz, Torsten Weber, Dr. Bernd Commerscheidt,
Thomas Domicke, Ingo Hofmann und Andre Kratz. Lediglich Bandt/Schomber
vermochten gegen Commerscheidt/Kratz im ersten Doppel des Abends den
ersten und einzigen Punkt zu erzielen.
TTG Kirtorf-Ermenrod II - TSF Heuchelheim 1888 II 9:5
Ein ungewöhnlicher Spielverlauf prägte die Begegnung in Kirtorf-Ermenrod.
Beim Endstand des Spieles wurde ein Satzergebnis von 28:28 erreicht,
das sollte eigentlich der Hinweis für ein spannendes Spiel sein.
Aber weit gefehlt, die TTG gewann klar mit 9:5 Punkten! Die Gastgeber
hatten einen Aufrücker in ihren Reihen, Burkhard Otto für
Wilfried Strohm, bei den TSF konnten die Nummer eins und zwei, Stefan
Kreiling und Marc Adolph nicht eingesetzt werden. Für die beiden
spielten Simon Wingefeld und Sven Schneider.
Das Eingangsdoppel entschieden in einem knappen Fünfsatzspiel
Ralf Hollenbach und Walter Diebel gegen Kai Erichsen/Wingefeld zu ihren
Gunsten. Klaus Gläser/Otto und Steffen Schindler/Peter Wallenstein
verloren ihre Spiele glatt in jeweils drei Sätzen gegen Thomas
Krey/Malte Brückner und Heiko Michelsen/Schneider. Das zweite Fünfsatzspiel
des Tages gewann Hollenbach gegen Brückner. Heuchelheim hielt dagegen
und kam durch Krey und Michelsen zu zwei klaren Erfolgen über Gläser
und Diebel und gingen mit 4:2 in Führung. Eine kleine Überraschung
schien sich anzubahnen! Aber Kirtorf-Ermenrod besann sich auf ihre kämpferischen
Fähigkeiten und startete eine Siegesserie von fünf Spielen
hintereinander. Schindler, Wallenstein, Otto, Hollenbach und Gläser
konnten gegen Erichsen, Schneider, Wingefeld, Krey und Brückner
den entscheidenden Vorsprung zum 7:4 herausholen. Nur noch Diebel gab
gegen Erichsen einen Punkt ab bevor Schindler und Wallenstein mit zwei
Fünfsatzsiegen gegen Michelsen und Wingefeld für den letztendlich
verdienten Sieg sorgten. Die Gastgeber konnten alle sechs Fünfsatzspiele
gewinnen, alle Verlustspiele endeten mit Dreisatz Niederlagen!
SV Berfa 1926 - SV Chattia 1921 Ulrichstein 9:7
Die Voraussetzungen für eine interessante Partie waren gut in Berfa,
da beide Mannschaften mit Ihrer besten Aufstellung in das Rennen gingen.
Bernd Quehl/Stefan Fieser verloren zwar das Eingangsdoppel gegen Dieter
Koller und Arno Dietz aber Necdet Karateke/Reinhold Hergert und Frank
Flohr mit Friedhelm Walther gewannen ihre Doppel gegen Marco Missikewitsch/Karl-Heinz
Rühl und Sebastian Glitsch/Uwe Koller. Anschließend wogte
die Begegnung hin und her, Niederlage folgte auf Sieg und keine der
beiden Teams konnte sich entscheidend absetzen. Einen hart umkämpften
Sieg über die volle Distanz landete Quehl über Missikewitsch,
Fieser verlor ebenso knapp gegen Dieter Koller. Karateke war gegen Dietz
so klar erfolgreich wie Flohr gegen Rühl verlor. Den nächsten
Sieg errang Hergert über Uwe Koller bevor Walther und Quehl zwei
weitere Punkte bei den Niederlagen gegen Glitsch und Dieter Koller abgaben.
Beim 5:5 Zwischenstand gelang es Fieser und Karateke sich gegen Missikewitsch
und Rühl zum 7:5 etwas abzusetzen. Allerdings währte dieser
Vorsprung nicht sehr lange da Flohr und Hergert beide Spiele den Gästen
mit Dietz und Glitsch zum 7:7 überlassen mussten. Walther allerdings
brachte Berfa in einem knappen Fünfsatzspiel gegen Uwe Koller den
achten Punkt und Quehl/Fieser errangen den Siegpunkt zum 9:7 gegen Missikewitsch/Rühl.
Weitere
Berichte der Klasse
Start
|