 |
von Walter Konezna
4. Spieltag |
Bezirksliga Gr.1 Herren - Hessischer Tischtennisverband
Bezirk Mitte
Sportfreunde Oppenrod weiter sieglos - Zweite Heimniederlage für
Allendorf Watzenborn bestätigt wieder Favoritenrolle - Ulrichstein
verliert zweimal klar und ist Tabellenletzter - Langgöns weiter
auf dem Weg an die Tabellenspitze
Sportfr. 1910 Oppenrod II - PSV SchwG Gießen 4:9
Auch gegen den PSV war es nichts mit dem ersten Sieg der Saison für
die Sportfreunde aus Oppenrod. Thomas Krause und Udo Hollick fehlten
von der Standardaufstellung, für die Ivo Cieszynski und Daniel
Balser nachrückten. Bei den Schwarz-Weißen kam Timo Herr
für Heiko Rometsch in die Mannschaft. Gleich die beiden ersten
Doppel gingen an die Gäste, da Manuel Ruschig/Ivo Cieszynski und
Harald Ehser/Nils Zimmer gegen Michael Morsch/Miroslaw Rode und Andreas
und Marco Morsch den kürzeren zogen. Den ersten Punkt holten Markus
Henrich/Daniel Balser gegen Marcs Schmidt/Timo Herr.
Ruschig und Ehser verloren ihre Einzel gegen Marco und Andreas Morsch
bevor Henrich ein weiteres Mal durch den Erfolg über Rode für
Oppenrod punkten konnte. Zimmer unterlag Michael Morsch in vier Sätzen
bevor Cieszynski und Balser den Anschluss zum 4:5 gegen Herr und Schmidt
schafften. Danach allerdings konnten Ruschig, Ehser, Henrich und Zimmer
nichts gegen Andreas, Marco und Michael Morsch sowie Rode ausrichten
und verloren ihre Spiele zum 4:9 Endstand.
TSV 1907 Allendorf/Lda - TSV Langgöns 1898 II 7:9
Die zweite Heimniederlage hintereinander musste des TSV hinnehmen,
der diesmal ohne Walter Grohmann angetreten mußte. Für ihn
spielte Holger Käs. Die Gäste konnten komplett antreten und
gewannen auch gleich die beiden ersten Doppel. Ulrich Bandt/Uwe Schomber
und Gerhard Hauk/Christian Keil unterlagen Dr. Martin Ullrich/Reiner
Mohr und Norbert Backes/Dirk Neuhof. Danach verkürzten Friedrich
Stein und Holger Käs gegen Karl-Heinz Hinn/Andreas Manser zum 1:2.
Die ersten drei Einzel des Abends gingen an Langgöns da Bandt,
Hauk und Stein gegen Dr. Ullrich, Backes und Hinn verloren, zweimal
allerdings sehr knapp in fünf Sätzen. Beim Stand vom 1:5 rissen
sich die Allendörfer zusammen und kamen zu sage und schreibe vier
Erfolgen hintereinander zum 5:5. Schomber, Keil, Käs und Bandt
siegten über Neuhof, Manser, Mohr und Backes. Hauk konnte die Serie
nicht fortsetzen da er Dr. Ullrich in fünf Sätzen unterlag.
Stein und Schomber holten zwei weitere Punkte zur 7:6 Führung gegen
Neuhof und Hinn. Damit war allerdings die erfolgreiche Allendörfer
Aufholjagd zu Ende und Keil, Käs sowie das Doppel Bandt/Schomber
unterlagen Mohr, Manser und Backes/Neuhof zur unglücklichen 7:9
Niederlage.
TV 1892 Großen-Linden II - SV Chattia 1921 Ulrichstein 9:0
Fast die Höchststrafe hätten die Gastgeber den Ulrichsteinern
erteilt. 27:1 Sätze und 9:0 hieß es am Schluss der Partie,
die überlegen von Gebhard Mandler, Hans-Jürgen Künz,
Fred Kämpf, Harald Blaschke, Lutz Weiser und Sören Heine geführt
wurden. Bei den Gästen spielten Dieter und Uwe Koller, Arno Dietz
und Sebastian Glitsch sowie für die fehlenden Mario Missikewitsch
und Karl-Heinz Rühl Holger Knoppe und Sven Bindewald.
TV "Frohsinn" Grebenau - NSC 1961 Watzenborn-Steinberg II
4:9
Gegen den Tabellenersten hatten die Grebenauer einen schweren Stand.
Obwohl komplett angetreten konnten nur vier Punkte errungen werden.
Der NSC, ebenfalls in Bestbesetzung angetreten, bestätigte mit
diesem klaren Sieg seine Favoritenrolle. Der TV spielte mit Steffen
Hillenbrand, Udo Roßdeutscher, Marc Hedrich, Markus Eidt, Carsten
Montanus und Harald Weppler während Watzenborn Andreas Schmalz,
Torsten Weber, Dr. Bernd Commerscheidt, Thomas Domicke, Ingo Hofmann
und Andre Kratz aufboten. Für die vier Erfolge von Grebenau sorgten
Hedrich gegen Domicke und Dr. Commerscheidt sowie Montanus und Weppler
gegen Kratz und Hofmann.
TSF Heuchelheim 1888 II - TSV Beuern II 8:8
Ein ausgesprochen spannendes Spiel lieferten sich die bisher sieglosen
Turn- und Sportfreunde gegen die Gäste vom TSV Beuern wie an den
Zwischenständen sichtbar ist: 1:2, 4:2, 4:5, 6:5, 6:8 und die Punkteteilung
zum 8:8. Heuchelheim musste auf Marc Adolph und Heiko Michelsen verzichten,
für sie kamen Simon Wingefeld und Sven Schneider zum Einsatz. Bei
Beuern rückte Frank Patolla für Manfred Noske in die Mannschaft.
In Führung gingen die TSF durch Thomas Krey/Malte Brückner
gegen Norbert Steinmüller/Carsten Schmidt mit einem 3:1 Satzerfolg.
Anschließend unterlagen Stefan Kreiling/Simon Wingefeld und Kai
Erichsen/Sven Schneider den Gästedoppeln Steffen Römer/Holger
Stephan und Andreas Schirl/Frank Patolla. Kreiling, Krey und Brückner
gelangen danach drei Siege in Serie über Steinmüller, Schirl
und Römer die allerdings durch die drei Niederlagen von Erichsen,
Wingefeld und Schneider gegen Schmidt, Patolla und Stephan nicht viel
einbrachten. In den Spitzeneinzeln gelangen Kreiling und Krey zwei Siege
gegen Schirl und Steinmüller und die damit verbundene 6:5 Führung.
Der Sieg schien schon nach Beuern zu wandern da Brückner, Erichsen
und Wingefeld drei Punkte bei ihren Niederlagen gegen Schmidt, Römer
und Stephan abgaben und Beuern mit 6:8 in Front brachten. Aber Sven
Schneider sowie das Doppel Krey/Brückner behielten die Nerven und
holten die zwei Punkte zum Unentschieden gegen Patolla und Römer/Stephan.
TTG Kirtorf-Ermenrod II - SV Berfa 1926 9:3
Zwei Tabellennachbarn trafen sich in Kirtorf wobei die Gäste in
bester Besetzung aufwarten konnten. Bei der TTG rückte Burkhard
Otto für Wilfried Strohm in die Mannschaft die sonst mit Ralf Hollenbach,
Klaus Gläser, Walter Diebel, Steffen Schindler und Peter Wallenstein
antrat. Bei Berfa spielten Bernd Quehl, Stefan Fieser, Necdet Karateke,
Frank Flohr, Reinhold Hergert und Friedhelm Walther. Die Gastgeber beherrschten
das Spiel klar und gaben nur durch das Doppel Schindler/Wallenstein
gegen Flohr/Walther und in den Einzeln durch Schindler gegen Karateke
und durch Otto gegen Hergert drei Punkte ab.
SV Chattia 1921 Ulrichstein - TSV Langgöns 1898 II 2:9
Beide Mannschaften hatten vergangene Woche zweimal anzutreten wobei
die Gastgeber beide Spiele klar verloren. Mussten gegen Großen-Linden
noch zwei Spieler ersetzt werden konnte gegen Langgöns komplett
angetreten werden. In der Aufstellung Dieter Koller, Marco Missikewitsch,
Karl-Heinz Rühl, Arno Dietz, Sebastian Glitsch und Uwe Koller hatte
der SV gegen den als Favoriten geltenden TSV aus Langgöns keine
Chance das Spiel zu gewinnen. Die Gäste hatten ebenfalls keine
Aufstellungsprobleme und spielten mit Norbert Backes, Dr. Martin Ullrich,
Dirk Neuhof, Karl-Heinz Hinn, Reiner Mohr und Andreas Manser. Insgesamt
nur zwei Spielgewinnen gelangen den Gastgebern und zwar von Glitsch
gegen Manser und Dieter Koller gegen Backes. Damit war das Pulver verschossen
und die zweite Heimniederlage der Saison perfekt.
Weitere
Berichte der Klasse
Start
|