von Walter Konezna
7. Spieltag

 

Bezirksliga Gr.1 Herren - Hessischer Tischtennisverband Bezirk Mitte


 

TV Grebenau -TSV Allendorf/Lda. 6:9

Beide Mannschaften konnten zu diesem Spiel in Bestbesetzung antreten. Von den drei Doppelspielen zu Beginn konnten Stefan Hillenbrand/Markus Eidt und Marc Hedrich/Harald Weppler gegen Walter Grohmann/Friedrich Stein und Gerhard Hauk/Christian Keil gewinnen wogegen Udo Roßdeutscher/Harald Weppler keine Chance gegen Ulrich Bandt/Uwe Schomber hatten. Anschließend erhöhte Hillenbrand gegen Grohmann auf 3:1. Roßdeutscher und Hedrich verloren ihre Spiele gegen Bandt und Stein und Allendorf glich den Spielstand aus. Eidt erzielte mit seinem Erfolg gegen Hauk den vorerst letzten Punkt denn danach gab es vier Niederlagen in Serie durch Montanus, Weppler, Hillenbrand und Roßdeutscher gegen Keil, schomber, Bandt und Grohmann. Beim 4:7 Rückstand verkürzten Hedrich und Eidt durch zwei Siege gegen Hauk und Stein auf 6:7. Damit war allerdings die Aufholjagd bereits zu Ende denn Montanus und Weppler unterlagen Schomber und Keil zum Endstand von 6:9.

PSV Gießen - TSV Beuern II 9:6

Bei den Schwarz-Gelben fehlte Heiko Rometsch für den Marcel Deponte spielte, bei Beuern konnte Norbert wegen einer Verletzung nicht spielen und nominierte Andreas Schirl, Carsten Schmidt, Steffen Römer, Holger Stephan, Manfred Noske und Manfred Dort. Der PSV begann erfolgreich mit den Doppeln Andreas und Marco Morsch gegen Schirl/Dort und Michael Morsch/Miroslaw Rode gegen Römer/Stephan zur 2:0 Führung. Marcus Schmidt/Deponte unterlagen Schmidt/Noske in vier Sätzen. Die Spiele im ersten Paarkreuz entschieden Andreas und Marco Morsch gegen Schmidt und Schirl für sich während Michael Morsch und Miroslaw gegen Stephan und Römer das Nachsehen hatten. Schmidt erhöhte mit seinem Erfolg gegen Dort zum 5:3, Deponte konnte die Führung durch seine Niederlage gegen Noske nicht weiter ausbauen und ermöglichte Beuern den Anschluss zum 5:4. Dann schlug das bekannte „Morsch-Trible“ wieder zu da alle drei Morsch´s zum Punktgewinn kamen. Sie schlugen Schirl, Schmidt und Römer unisono in 3:1 Sätzen zur Vorentscheidung von 8:4. Rode und M.Schmidt konnten den Sack nicht zumachen da sie Stephan und Noske unterlagen. Den letzten und entscheidenden Punkt für den PSV erzielte im Duell der Aufrücker Deponte gegen Dort in vier knappen Sätzen.

TSF Heuchelheim II - TSV Langgöns II 5:9

Die Gastgeber mussten gegen den klaren Favoriten mit zwei Aufrückern spielen, da Marc Adolph und Thomas Krey fehlten. In der Aufstellung Stefan Kreiling, Malte Brückner, Kai Erichsen, Heiko Michelsen, Simon Wingefeld und Sven Schneider versuchten sie dem TSV Langgöns Paroli zu bieten der in folgender Aufstellung antrat: Norbert Backes, Dr. Martin Ullrich, Karl-Heinz Hinn, Reiner Mohr, Andreas Manser und Jan Soldat (für Dirk Neuhof) antraten. Konnte noch das erste Doppel von Kreiling/Brückner gegen Backes/Soldat gewonnen werden mussten die beiden nächsten Doppel abgeschrieben werden. Erichsen/Wingefeld und Michelsen/Schneider unterlagen Dr. Ullrich/Mohr und Hinn/Manser knapp in jeweils fünf Sätzen, das letztere unglücklich in der Verlängerung (12:14). Kreiling unterlag Dr. Ullrich zum 1:3 bevor Brückner gegen Backes klar in drei Sätzen gewann. Erichsen und Michelsen gaben zwei weitere Punkte zum 2:5 gegen Mohr und Hinn ab. Wingefeld ließ beim klaren Dreisatzsieg Soldat keine Chance und Schneider gab einen weiter Punkt bei seiner Niederlage gegen Manser ab. Das Spitzenspiel entschied Kreiling gegen Backes mit 11:9 im fünften Satz und verkürzte zum 4:6. Ebenso knapp unterlag Brückner gegen Dr. Ullrich während Erichsen gegen Hinn einen weiteren Punkt zum 5:7 erzielte. Die Niederlagen von Michelsen und Wingefeld gegen Mohr und Manser bedeuteten gleichzeitig den Endstand zum 5:9.

SV Berfa - SpFr Oppenrod II 9:2

Gegen den Tabellenletzten hatte der SV Berfa leichtes Spiel und kamen zu einem klaren Sieg. Bei Berfa hatten keine Aufstellungssorgen und spielten mit Bernd Quehl, Stefan Fieser, Necdet Karateke, Frank Flohr, Reinhold Hergert und Friedhelm Walther. Oppenrod versuchte mit Manuel Ruschig, Harald Ehser, Thomas Krause, Nils Zimmer, Ernst Kinzebach und Ernst Balser dagegenzuhalten. Bei Berfa gaben allerdings nur Flohr gegen Krause und Quehl gegen Ruschig zwei Punkte ab und gewannen klar mit 9:2 Punkten.

 

Weitere Berichte der Klasse

Start