 |
von Walter Konezna
10. Spieltag |
Bezirksliga Gr.1 Herren - Hessischer Tischtennisverband
Bezirk Mitte
Langgöns hat zweiten Tabellenplatz zur Halbzeit
sicher
Ulrichstein verliert zweimal mit 7:9, Beuern mit 0:9 Schlappe
beim NSC
TTC Vockenrod TSV Beuern II 8:8
Trotz einer zwischenzeitlichen Führung von 5:1 reichte es für
die Gastgeber nur zu einem Unentschieden da Beuern gute Moral bewies
und nie aufgab. Ganz im Gegenteil der TTC geriet sogar im vorletzten
Spiel noch mit 7:8 in Rückstand ab auf Daniel Ritter und Ulrich
Eisenträger konnten gegen Steffen Römer/Holger Stephan noch
das Unentschieden retten. Weiter spielten bei Vockenrod Stefan Müller,
Ilker Özdamar, Dominik Kranz und Marian Lukesch. Auch im er ersten
Doppel behielten Ritter/Eisenträger die Oberhand und gewannen klar
gegen Norbert Steinmüller/Carsten Schmidt. Müller/Özdamar
unterlagen ebenso eindeutig Römer/Stephan und Kranz/Lukesch sorgten
für die 2:1 Führung durch ihren knappen Fünfsatzsieg
gegen Andreas Schirl/Manfred Noske. Auch die ersten drei Einzelspiele
konnte Vockenrod für sich entscheiden und zwar siegten Ritter,
Müller und Eisenträger gegen Steinmüller, Schirl und
Römer. Den 5:1 Vorsprung konnten Özdamar, Kranz und Lukesch
nicht weiter ausbauen da alle drei Schmidt, Noske und Stephan recht
eindeutig unterlagen. Ritter und Müller allerdings erhöhten
dann doch zum 7:4 durch ihre Erfolge gegen die Spitzenspieler von Beuern,
Schirl und Steinmüller. Dann allerdings zeigten die Hausherren
erheblich Schwächen denn in den folgenden vier Einzeln konnten
sie gerade mal einen Satz gewinnen. Eisenträger, Özdamar,
Kranz und Lukesch verloren gegen Schmidt, Römer, Stephan und Noske
und mussten Beuern mit 7:8 in Führung gehen lassen. Dann kam es
zu dem bereits oben erwähnten Doppel und Vockenrod konnte gerade
noch die drohende Niederlage zum 8:8 Unentschieden abwenden
TV Grebenau SpFr Oppenrod II 9:7
Gegen den Tabellenletzten hatte sich Grebenau auch einen anderen Spielverlauf
und nicht ein so enges Spiel vorgestellt. Mit Stefan Hillenbrand, Udo
Roßdeutscher, Marc Hedrich, Markus Eidt, Carsten Montanus und
Harald Weppler spielte die Stammformation während Oppenrod Aufstellungsprobleme
hatte und mit Manuel Ruschig, Harald Ehser, Markus Henrich, Nils Zimmer
und Ivo Cieszynski spielten. Nach den drei Doppeln stand es 3:0 und
Hillenbrand erhöhte zu 4:0 gegen Ehser. Roßdeutscher unterlag
anschließend Ruschig in der Verlängerung des fünften
Satzes und Hedrich bezwang den jungen Zimmer in vier Sätzen. Montanus
sorgte für die sechsten Punkt des TV bevor mit Weppler, Hillenbrand,
Roßdeutscher und Hedrich vier Niederlagen gegen Cieszynski, Ruschig,
Ehser und Henrich einstecken mussten. Beim etwas überraschenden
Zwischenstand von 6:6 konnte Eidt gegen Zimmer die erneute Führung
herstellen die Montanus durch seine Niederlage gegen Cieszynski wieder
vergab. Nach Weppler´s 8:7 kamen dann Hillenbrand/Eidt im letzten
Spiel gegen Henrich/Cieszynski zu einem Viersatzsieg und erreichten
doch noch das glückliche 9:7.
NSC Watzenborn-Stbg. II TSV Beuern II 9:0
Nur eine Rumpftruppe aus Beuern forderte den NSC heraus. Mit Andreas
Schirl, Norbert Steinmüller und Manfred Noske fehlten drei Stammspieler,
für die spielten Bernd Baldschus, Hans-Jürgen Kaulich und
Manfred Dort. So war das klare Ergebnis eigentlich nur die logische
Konsequenz durch Andreas Schmalz, Torsten Weber, Dr. Bernd Commerscheidt,
Thomas Domicke, Ingo Hofmann und Andre Kratz.
TV Großen-Linden II TSF Heuchelheim II 9:5
Beide Mannschaften mussten zwei Spieler ersetzen. Beim TV spielten Edmund
Wild und Heinz-Jürgen Schäfer für Gebhard Mandler und
Fred Kämpf während bei den Gästen Simon Wingefeld und
Sven Schneider für Marc Adolph und Heiko Michelsen einsprangen.
Hans-Jürgen Künz/Sören Heine und Lutz Weiser/Wild sorgten
in den Doppeln auch gleich für die ersten Punkte da sie gegen Stefan
Kreiling/Schneider und Kai Erichsen/Wingefeld jeweils 3:1 gewinnen konnten.
Harald Blaschke/Schäfer unterlagen Thomas Krey/Malte Brückner.
Die Punkte drei und vier holten Künz und Blaschke gegen Krey und
Kreiling. Dann allerdings unterlagen Weiser, Heine und Wild gegen Erichsen,
Brückner sowie Schneider und es stand plötzlich 4:4. Die Reaktion
der Gastgeber ließ nicht lange auf sich warten denn Schäfer,
Künz und Blaschke ließen ihrerseits einen Dreierpack
folgen denn sie gewannen gegen Wingefeld, Kreiling und Krey wobei Blaschke
gegen Krey die Verlängerung des fünften Satzes benötigte.
Weiser konnte den fünften Punkt für die TSF nicht verhindern
denn er unterlag Brückner zum 7:5 Zwischenstand. Für die beiden
letzten Punkte kümmerten sich Heine und Wild mit ihren Erfolgen
gegen Erichsen und Wingefeld.
TSV Langgöns II TTC Vockenrod 9:2
Kein Problem hatte Langgöns um einen klaren Sieg einzufahren. Norbert
Backes, Dr. Ulrich Martin, Dirk Neuhof, Karl-Heinz Hinn, Reiner Mohr
und Andreas Manser ließen nur bei den Niederlagen von Hinn/Manser
im Doppel gegen Ilker Özdamar/Dominik Kranz und im Einzel durch
Backes gegen Daniel Ritter zwei Punkte für Vockenrod zu. Damit
ist Langgöns der zweite Tabellenplatz nach den Vorrunde nicht mehr
zu nehmen.
SV Chattia Ulrichstein TSV Beuern II 7:9
Die zweite knappe Niederlage dieser Woche musste der SV gegen die, diesmal
komplett angetretenen, Gäste einstecken und hatten das Pech, das
bei Beuern mit Steffen Römer und Holger Stephan zwei Spieler spielten,
die alleine für sechs Punkte verantwortlich zeichneten. Marco Missikewitsch/Karl-Heinz
Rühl siegten im ersten Doppel gegen Norbert Steinmüller/Carsten
Schmidt in fünf Sätzen während Dieter Koller/Arno Dietz
und Sebastian Glitsch/Klaus Kraft gegen Römer/Stephan und Andreas
Schirl/Manfred Noske unterlagen. Die beiden ersten Einzel im vorderen
Paarkreuz entschieden Koller und Missikewitsch gegen Steinmüller
und Schirl dass die 3: Führung bedeutete. Danach ging nicht
mehr viel bei Ulrichstein da Rühl, Dietz, Glitsch und Kraft vier
Niederlagen gegen Römer, Schmidt, Noske und Stephan einstecken
mussten. Beim 3:6 Rückstand konnte man annehmen, dass eine Art
vom Vorentscheidung gefallen war aber die Gastgeber ließen durch
Koller, Missikewitsch und Rühl gegen Schirl, Steinmüller und
Schmidt einen Dreierpack folgen der den 6:6 Ausgleich bedeutete um den
Vorteil gleich darauf wieder zu verspielen, denn Dietz und Glitsch unterlagen
Römer und Stephan. Kraft schaffte gegen Noske noch den 7:8 Anschluss
aber im Abschlußdoppel unterlagen Missikewitsch/Rühl klar
in drei Sätzen den besten Akteuren des Vormittags, Römer und
Stephan zur unglücklichen 7:9 Niederlage. Ebenfalls Topleistungen
zeigten bei Ulrichstein Koller und Missikewitsch die gegen die Spitzenspieler
von Beuern ungeschlagen blieben, was allerdings nicht reichte.
Weitere
Berichte der Klasse
Start
|