von Walter Konezna
11. Spieltag

 

Bezirksliga Gr.1 Herren - Hessischer Tischtennisverband Bezirk Mitte

TTG Kirtorf-Ermenrod II – TSV Langgöns II 5:9
Recht achtbar zog sich die TTG gegen den Tabellenzweiten aus der Affaere. Mit Ralf Hollenbach, Klaus Gläser, Walter Diebel, Steffen Schindler, Peter Wallenstein und Burkhard Otto traten die Gastgeber an während Langgöns mit Norbert Backes, Dr. Martin Ullrich, Dirk Neuhof, Karl-Heinz Hinn, Reiner Mohr und Andreas Manser anreiste. Hollenbach/Gläser und Schindler/Wallenstein konnten gegen Dr. Ullrich/Mohr und Hinn/Manser zwei Doppel gewinnen, Diebel/Otto unterlagen in fünf Sätzen Backes/Neuhof. Durch die Niederlage von Hollenbach gegen Dr. Ullrich und den Spielgewinn von Gläser gegen Backes stand es 3:2. Danach allerdings mussten Diebel, Schindler, Wallenstein und Otto vier Niederlagen gegen Hinn, Neuhof, Manser und Mohr zum 3:6 Zwischenstand einstecken. Hollenbach und Gläser konnten durch ihre Erfolge über Backes und Dr. Ullrich noch einmal verkürzen aber weiter drei Niederlagen von Diebel, Schindler und Wallenstein gegen Neuhof, Hinn und Mohr ergaben die 5:9 Heimniederlage.

SpFr Oppenrod II – NSC Watzenborn-Stbg II 1:9
Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer hatten Manuel Ruschig, Harald Ehser, Thomas Krause, Markus Henrich, Nils Zimmer und Ivo Cieszynski keine Chance. Nur Cieszynski holte gegen Ingo Hofmann den Ehrenzähler. Insgesamt ließen Andreas Schmalz, Torsten Weber, Dr. Bernd Commerscheidt, Thomas Domicke, Hofmann und Andre Kratz beim klaren 9:1 nur sieben Satzgewinne zu.


TSV Langgöns II – Post SV Gießen 5:9
Für eine Überraschung sorgten die Schwarz-Gelben in Langgöns und erwischten die Gastgeber in der zweiten Hälfte des Spiels auf dem falschen Fuß weil Langgöns dort kein Spiel gewann. Nach den Doppeln führte Langgöns durch Norbert Backes/Dirk Neuhof und Karl-Heinz Hinn/Andreas Manser gegen Michael Morsch und Miroslaw Rode sowie Marcus Schmidt/Rolf Zehe, der für Heiko Rometsch einsprang und bei der Niederlage von Dr. Martin Ullrich/Fritz Aulehla (für Reiner Mohr) gegen Andreas und Marco Morsch mit 2:1. Doch nach den Niederlagen von Backes und Dr. Ullrich gegen Marco und Andreas Morsch begann sich das Blatt zu wenden obwohl der TSV noch einmal durch Neuhof, Hinn und Manser zu drei Siegen kam und zwar gegen Rode, Michael Morsch und Zehe. Danach nämlich brachen die Gastgeber total ein und erlitten mit Aulehla, Backes, Dr. Ulrich, Neuhof, Hinn uns Manser sechs empfindliche Niederlagen mit nur einem!! Satzgewinn gegen Schmidt (2x), dem „Morsch-Triple“ und Rode zur unerwarteten 5:9 Niederlage.


TSV Beuern II – SV Berfa 9:5
Im letzten Spiel der Vorrunde konnten beide Mannschaften komplett antreten. Für Beuern spielten Andreas Schirl, Norbert Steinmüller, Carsten Schmidt, Steffen Römer, Holger Stephan und Manfred Noske. Für Berfa kamen Bernd Quehl, Stefan Fieser, Necdet Karateke, Frank Flohr, Reinhold Hergert und Friedhelm Walther zum Einsatz. Alle drei Doppel wurden durch die Hausherren gewonnen und zwar die Paarungen Römer/Stephan, Steinmüller/Schmidt und Schirl/Noske gegen Karateke/Hergert, Quehl/Fieser und Flohr/Walther. Schirl konnte wieder nicht gewinnen, diesmal gegen Fieser. Steinmüller und Schmidt erhöhten den Spielstand auf 5:1 durch die Siege gegen Quehl und Flohr. Römer unterlag in fünf Sätzen Karateke bevor Stephan und Noske gegen Walther und Hergert auf 7:2 erhöhten. Danach verloren die ersten drei des TSV Schirl, Steinmüller und Schmidt gegen Quehl, Fieser und Karateke und ließen Berfa auf 7:5 herankommen. Die beiden notwendigen Punkte zum Sieg holten zum Schluss Römer und Stephan gegen Flohr und Hergert.


TSV Allendorf/Lda. – TTG Kirtorf-Ermenrod II 9:5
Einen schönen Sieg errangen die Allendörfer im letzten Spiel der Vorrunde der den dritten Tabellenplatz in der Halbzeittabelle bedeutet. Der TSV musste auf zwei erfahrene Spieler der zweiten Mannschaft, Bernd Hartmann und Siegfried Sporer, zurückgreifen da Friedrich Stein und Uli Schomber nicht einsatzbereit waren und spielte weiterhin mit Ulrich Bandt, Walter Grohmann. Gerhard Hauk und Christian Keil. Die Gäste spielten in der Formation Ralf Hollenbach, Klaus Gläser, Walter Diebel, Steffen Schindler, Peter Wallenstein und Burkhard Otto (für Wilfried Strohm). Im ersten Doppel musste Hauk/Keil gegen Hollenbach/Gläser eine deutliche Niederlage hinnehmen die aber Bandt/Spohrer und Grohmann/Hartmann mit ihren Erfolgen über Diebel/Otto und Schindler/Wallenstein mehr als wettmachten. Bandt unterlag danach Gläser in fünf Sätzen. Grohmann erhöhte durch seinen Sieg über Hollenbach zur 3:2 Führung im Gesamtergebnis. Danach erlitt Hauk im Duell der Mannschaftsführer eine Viersatzniederlage gegen Schindler. Keil sicherte die 4:3 Führung gegen Diebel und Hartmann sowie Spohrer bauten diese durch die Siege über Otto und Wallenstein sogar auf 6:3 aus. Allerdings konnten die Spitzenspieler Bandt und Grohmann gegen Hollenbach und Gläser nicht punkten so dass die TTG den Anschluss zum 6:5 schafften. Allendorf konterte im Gegenzeug mit einem siegreichen Dreierpack durch Hauk, Keil und Hartmann gegen Diebel, Schindler und Wallenstein der auch gleichzeitig den Endstand von 9:5 bedeutete.


NSC Watzenborn-Stbg II – TV Großen-Linden II 9:0
Ungeschlagen beendete der NSC die Vorrunde in deren letzten Spiel er auf eine, nur durch eine blamable Leistung „glänzende“, Mannschaft aus Großen-Linden traf. Andreas Schmalz, Torsten Weber, Dr. Bernd Commerscheidt, Thomas Domicke, Ingo Hofmann und Andre Kratz dominierten gegen einen Gegner der mit drei Ersatzspielern, davon zwei Jugendspielern, antrat. Hans-Jürgen Künz (der nach dem Doppel aufgrund einer Verletzung nicht mehr im Einzel antreten konnte), Harald Blaschke, Sören Heine, Edmund Wild, Christian Sommer und Michael Luh verloren nicht nur mit 0:9, sie gewannen auch sage und schreibe nur einen einzigen Satz.


SV Ulrichstein – TV Grebenau 9:4
Den dritten Sieg konnte der SV feiern, diesmal etwas überraschend gegen Grebenau. In der Besetzung Dieter Koller, Marco Missikewitsch, Karl-Heinz Rühl, Arno Dietz, Sebastian Glitsch und Klaus Kraft gelang ein klarer Erfolg. Für die Punkte zeichneten Missikewitsch/Rühl im Doppel sowie Koller, Missikewitsch (2) Rühl (2), Dietz, Glitsch und Kraft verantwortlich. Grebenau konnte komplett antreten und spielte mit Stefan Hillenbrand, Udo Roßdeutscher, Marc Hedrich, Markus Eidt, Carsten Montanus sowie Weppler. Die vier Punkte holten Hillenbrand/Eidt und Hedrich/Montanus in den Doppeln, Hedrich und Hillenbrand in den Einzeln.


SpFr Oppenrod – SV Ulrichstein 0:9


Weitere Berichte der Klasse

Start