 |
von Walter Konezna
12. Spieltag |
Bezirksliga Gr.1 Herren - Hessischer Tischtennisverband
Bezirk Mitte
TSV Beuern II NSC Watzenborn-Steinberg II 3:9
Ohne Andreas Schirl trat der TSV zum ersten Spiel der Rückrunde
gegen den Tabellenführer an. Dieser hatte keine Aufstellungssorgen
zeigte auch gleich wer Herr im Hause ist. Zwar konnten noch Holger Stephan/Steffen
Römer das erste Doppel gegen Dr. Bernd Commerscheidt und Andre
Kratz für sich entscheiden aber danach hagelte es sechs Niederlagen
hintereinander. Carsten Schmidt/Norbert Steinmüller und Manfred
Noske/Norbert Köhler unterlagen jeweils in vier Sätzen gegen
Andreas Schmalz/Torsten Weber sowie Thomas Domicke/Ingo Hofmann. Stephan,
Schmidt, Römer und Steinmüller konnten gegen Weber, Schmalz,
Domicke und Dr. Commerscheidt nichts ausrichten und gerieten mit 1:6
in Rückstand. Noske holte einen weiteren Punkt für den Gastgeber
gegen den jungen Kratz bevor Köhler und Stephan gegen Hofmann und
Schmalz zwei weitere Punkte abgaben. Schmidt gewann in einem spannenden
Spiel gegen Weber in der Verlängerung des fünften den dritten
und letzten Punkt für Beuern bevor das Spiel durch den Punktverlust
von Römer gegen Dr. Commerscheidt klar mit 9:3 für Watzenborn
ausging.
TSV Allendorf/Lda. TV Grebenau 9:6
Gegen den TV Grebenau taten sich die Allendörfer recht schwer
und konnten sich im Spielverlauf nie klar absetzen. Für den bei
Allendorf fehlenden Uwe Schomber spielte Alexander Beil. Grebenau trat,
wie auch in den Spielen der gesamten Vorrunde, komplett an. Walter Grohmann/Beil
und Ulrich Bandt/Friedrich Stein sorgten für ihre Erfolge im Doppel
gegen Udo Roßdeutscher/Harald Weppler und Marc Hedrich/Carsten
Montanus für die ersten Punkte. Christian Keil und Gerhard Hauk
unterlagen Stefan Hillenbrand/Markus Eidt. Grohmann erhöhte danach
durch seinen Sieg über Udo Roßdeutscher zum 3:1. Die anschließende
klare Niederlage von Keil gegen Hillenbrand bedeutet den 3:2 Anschluss
für die Gäste. Bandt erhöhte gegen Eidt und Hauk ermöglichte
Grebenau durch seinen Punktverlust gegen Hedrich wieder den Anschluss,
diesmal zum 4:3. Etwas absetzen konnte sich der TSV durch die Erfolge
von Stein und Beil über Weppler und Montanus. Prompt allerdings
rückte der TV durch die Niederlagen von Grohmann und Keil gegen
Hillenbrand und Roßdeutscher auf einen Punkt zum 6:5 heran. Bandt
errang einen ganz wichtigen Sieg über Hedrich und Hauk verlor auch
sein zweites Einzel, diesmal gegen Eidt. Beim 7:6 allerdings konnten
Stein und Beil durch zwei klare Dreisatzsiege über Montanus und
Weppler den 9:6 Erfolg sicherstellen.
Post SV Gießen TSV Langgöns II 9:5
Gegen den Tabellenzweiten gelang den Schwarz-Gelben eine richtige Überraschung
zum Rückrundenauftakt. Bei beiden Mannschaften musste jeweils ein
Spieler ersetzt werden, bei den Gastgebern Heiko Rometsch durch Marcel
Deponte und beim TSV deren Nummer Eins, Dr. Martin Ullrich durch Thomas
Krämer. Die ersten Akzente beim PSV setzten die Doppel Andreas/Marco
Morsch gegen Karl-Heinz Hinn/Andreas Manser und Michael Morsch/Miroslav
Rode gegen Dirk Neuhof/Norbert Backes mit ihren beiden klaren Dreisatz
Erfolgen. Ebenso klar allerdings verloren Marcus Schmidt/Deponte gegen
Reiner Mohr und Thomas Krämer. Die Einzelspiele begannen ebenfalls
mit zwei Siegen für die Gastgeber, Andreas und Marco Morsch siegten
über Mohr und Hinn. Michael Morsch hatte gegen Backes das Nachsehen
bevor Rode und Schmidt gegen Neuhof und Krämer den recht klaren
6:2 Zwischenstand herstellten. Nachrücker Deponte verlor knapp
in fünf Sätzen gegen Manser aber Andreas und Marco Morsch
blieben mit ihren Erfolgen über Hinn und Mohr an diesem Abend ungeschlagen,
der damit erzielte 8:3 Vorsprung ließ auf einen Sieg schließen.
Allerdings ließen Michael Morsch und Rode die Gäste durch
ihre Niederlagen gegen Neuhof und Backes noch einmal herankommen. Schmidt
machte allerdings mit seinem Sieg über Manser die Überraschung
perfekt und erzielte das 9:5.
TTG Kirtorf-Ermenrod II NSC Watzenborn-Steinberg II 2:9
Wenig zu bestellen hatte die TTG gegen den ungeschlagenen Tabellenersten
zumal auch noch für die fehlenden Burkhard Otto und Peter Wallenstein
die Spieler Daniel Wolf und Matthias Orth aus der dritten Mannschaft
aufrücken mussten. Außerdem spielten noch Ralf Hollenbach,
Klaus Gläser, Steffen Schindler und Werner Diebel. Watzenborn konnte
hingegen auch im 14. Spiel der Saison mit der Stammformation antreten.
Andreas Schmalz, Torsten Weber, Dr. Bernd Commerscheidt, Thomas Domicke,
Ingo Hofmann und Andre Kratz ließen den Gastgebern nur zwei Punkte
zu die Gläser gegen Schmalz und Wolf gegen Kratz errangen.
TSV Beuern II SV Ulrichstein 3:9
Eine weitere Überraschung des Spieltages ergab sich in Beuern durch
die Gäste aus Ulrichstein, die bis zu diesem Spiel in der Tabelle
sechs Punkte Rückstand auf Beuern vorwiesen. Beuern konnte in Bestbesetzung
antreten, bei Ulrichstein spielte Klaus Kraft für Sebastian Glitsch.
Die beiden ersten Doppel gingen an Ulrichstein, da Holger Stephan/Steffen
Römer und Carsten Schmidt/Norbert Steinmüller gegen Dieter
Koller/Arno Dietz und Marco Missikewitsch/Karl-Heinz Rühl verloren.
Manfred Noske und Andreas Schirl siegten in fünf Sätzen über
Uwe Koller/Kraft. In den darauf folgenden Einzeln unterlagen Stephan
und Schmidt Missikewitsch sowie Dieter Koller. Den nächsten Punkt
für Beuern holte Römer gegen Dietz zum 2:4.bevor zwei weitere
Niederlagen von Steinmüller und Noske gegen Rühl und Kraft
den hohen 2:6 Rückstand bedeuteten. Schirl verkürzte in drei
Sätzen gegen Uwe Koller aber dann bedeuteten die drei Niederlagen
hintereinander von Stephan, Schmidt und Römer gegen Dieter Koller,
Missikewitsch und Rühl die hohe 3:9 Heimniederlage.
TSF Heuchelheim II SV Berfa 9:7
Ein hartes Stück Arbeit kostete es den Heuchelheimern um den Sieg
unter Dach und Fach zu bringen. Ohne ihre Nummer Eins, Marc Adolph (für
den Heiko Michelsen aufrückte) entschieden erst die beiden letzten
Spiele des Abends über den Ausgang der Partie. Berfa hatte kein
Aufstellungsproblem und trat in Bestbesetzung an. Im ersten Doppel siegten
Thomas Krey/Malte Brückner über Necdet Karateke/Reinhold Hergert,
die beiden nächsten Doppel gingen jedoch an die Gäste. Kai
Erichsen/Simon Wingefeld und Stefan Kreiling/Michelsen unterlagen Stefan
Fieser/Bernd Quehl sowie Friedhelm Walther/Frank Flohr. Krey siegte
danach gegen Karateke klar in drei Sätzen aber Brückner und
Erichsen verloren jeweils in vier Sätzen gegen Fieser und Walther.
Kreiling gelang der 3:4 Anschluss durch seinen Erfolg über Hergert
den Schmid durch seine Niederlage gegen Flohr prompt wieder verspielte.
Ein Dreierpack durch Michelsen, Krey und Brückner über Quehl,
Fieser und Karateke sorgten für die 6:5 Führung im Gesamtergebnis.
Erichsen hatte bei seiner Niederlage gegen Hergert keine Chance aber
Kreiling siegte über Walther zur 7:6 Führung. Das Wechselspiel
ging weiter, Schmids Niederlage gegen Quehl bedeutet den 7:7 Zwischenstand.
Michelsen jedoch behíelt die Nerven und gewann in der Verlängerung
des fünften Satzes gegen Flohr und holte den achten Punkt. Das
Abschlußdoppel ging dann klar zu Gunsten der Gastgeber aus, die
mit Krey/Brückner klar über Fieser/Quehl siegreich blieben.
Damit errangen die TSF zwei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg.
TTC Vockenrod SpFr Oppenrod II 9:4
Im Spiel gegen den Tabellenletzten hatte Vockenrod keine Probleme einen
klaren Sieg einzufahren. Beide Mannschaften traten in der optimalen
Besetzung an wobei Vockenrod auch den besseren Start hatte. Mit Daniel
Ritter, Stefan Müller, Ulrich Eisenträger, Ilker Özdamar,
Dominik Kranz und Marian Lukesch gaben nur das Doppel Müller/Lukesch
sowie in den Einzeln Eisenträger, Lukesch und Müller vier
Punkte gegen Markus Henrich/Manuel Ruschig, und Krause, Ehser und Ruschig
im Einzel ab. Weiterhin spielten noch für Oppenrod Christopher
Aff und Daniel Balser
Weitere
Berichte der Klasse
Start
|