 |
von Walter Konezna
14. Spieltag |
Bezirksliga Gr.1 Herren - Hessischer Tischtennisverband
Bezirk Mitte
Keine Veränderungen an der Tabellenspitze Niederlagen
für die drei Mannschaften die punktgleich auf dem dritten Platz
liegen. Beuern, Post SV und Berfa gelangen wichtige Erfolge im Kampf
gegen den Abstieg. Oppenrod weiter sieglos.
TSV Beuern II TV Großen-Linden II 9:5
Ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt gelang den Spielern
des TSV Beuern, die übrigens komplett besetzt in die Partie gingen.
Bei Großen-Linden kam Edmund Wild für Lutz Weiser in die
Mannschaft. Mitentscheidend war sicherlich die Nervenstärke der
Gastgeber die von den fünf Spielen über Fünf Sätze
allein vier für sich entscheiden konnten sowie ein z.Zt. in Top
Form spielender Carsten Schmidt, der auch diesmal ohne Niederlage im
Einzel blieb. Von den Doppeln entschieden Holger Stephan/Steffen Römer
und Manfred Noske/Andreas Schirl ihre Spiele gegen Harald Blaschke/Edmund
Wild sowie Fred Kämpf/Sören Heine für sich. Schmidt/Norbert
Steinmüller verloren über fünf Sätze gegen Hans-Jürgen
Künz und Gebhard Mandler, der danach sein Einzel gegen Stephan
gewann. Schmidt stellte mit dem Erfolg über Künz die Führung
mit 3:2 her und Römer hatte gegen Kämpf das nachsehen. Steinmüller
und Noske gelang es dann mit ihren Siegen über Blaschke und Wild
Beuern mit 5:3 in Führung zu bringen. Schirl unterlag Heine glatt
in drei Sätzen bevor dem TSV ein Dreierpack gelang. Stephan, Schmidt
und Römer holten drei Punkte gegen Künz, Mandler und Blaschke.
Steinmüller verlor gegen den besten Gästespieler, Kämpf,
zum 8:5 aber Noske holte postwendend den Siegpunkt in fünf Sätzen
gegen Heine zum 9:5.
TV Großen-Linden SpFr Oppenrod II 9:2
Nach der Niederlage in Beuern gelang dem TV ein problemloser Sieg über
den Tabellenletzten. In der Besetzung Hans-Jürgen Künz, Gebhard
Mandler, Harald Blaschke, Fred Kämpf, Sören Heine und Edmund
Wild gaben nur Blaschke gegen Ruschig und wild gegen Thomas Krause zwei
Punkte ab. Die anderen Spieler der Gäste, Markus Henrich, Harald
Ehser, Christopher Aff und Daniel Balser hatten keine Chancen und gewannen
gerade mal sieben Sätze.
Post SV Gießen TSV Allendorf/Lda. 9:4
Ebenfalls einen wichtigen Erfolg gegen den Abstieg feierte der Post
SV gegen Allendorf. Beide Mannschaften mussten einen Spieler ersetzen,
die Schwarz-Gelben Heiko Rometsch durch Marcel Deponte und Allendorf
Uli Schomber durch Alexander Beil. Die Gießener legten gleich
richtig los und entschieden die beiden ersten Doppel zu ihren Gunsten.
Andreas und Marco Morsch sowie Michael Morsch/Miroslav Rode siegten
gegen Christian Keil/Gerhard Hauk und Walter Grohmann/Alexander Beil.
Das dritte Doppel verloren Marcus Schmidt/Marcel Deponte gegen Ulrich
Bandt und Friedrich Stein. Die Führung bauten anschließend
Andreas, Marco und Michael Morsch mit dem Morsch-Trible
gegen Keil, Grohmann und Hauk auf 5:1 aus. Rode verlor danach gegen
Bandt und Schmidt holte einen weiteren Punkt gegen Beil. Deponte erlitt
gegen Stein eine unglückliche Fünfsatzniederlage zum 6:3 Zwischenstand.
Andreas und Marco Morsch erhöhten gegen Grohmann und Keil auf 8:3
bevor Michael Morsch auch in fünf Sätzen Bandt unterlag. Rode
war es bei seinem Erfolg über Hauk vorbehalten den Siegpunkt zum
9:4 Endstand erringen.
SV Ulrichstein NSC Watzenborn-Stbg II 1:9
Auch im 16. Spiel der Saison blieb der NSC ungeschlagen, musste aber
Stefan Solbach für Andre Kratz nachrücken lassen. In dem einseitigen
Spiel, bei dem die Gastgeber gerade mal sechs Sätze gewinnen konnten
holte den einzigen Punkt Dieter Koller bei seinem Erfolg gegen Torsten
Weber.
SV Berfa TSV Langgöns II 9:6
Auch der ebenfalls abstiegsgefährdete SV Berfa meldete sich mit
einem unerwarteten Erfolg im Kampf gegen den Abstieg mit dem Sieg gegen
den Tabellenzweiten aus Langgöns zurück. Beide Mannschaften
waren in Bestbesetzung angetreten und begannen mit zwei Erfolgen im
Doppel für die Hausherren durch Stefan Fieser/Bernd Quehl und Friedhelm
Walther/Frank Flohr gegen Dr. Martin Ullrich/Reiner Mohr und Karl-Heinz
Hinn/Andreas Manser. Necdet Karateke verlor zusammen mit Reinhold Hergert
ihr Spiel gegen Dirk Neuhof und Norbert Backes. Schwäche zeigten
danach Fieser, Karateke und Hergert bei ihren Niederlagen gegen Hinn,
Dr. Ullrich und Neuhof und gerieten mit 2:4 in Rückstand. Dies
konnten anschließend Walther, Quehl, Flohr und Fieser mehr als
wettmachen da sie gegen Mohr, Manser, Backes und Dr. Ullrich siegreich
blieben und ihrerseits mit 6:4 in Führung gehen konnten. Langgöns
ließ aber auch nicht locker und brachten Karateke und Hergert
zwei Niederlagen durch Hinn und Mohr, gleichbedeutend mit dem 6:6 Ausgleich.
Eine Überraschung vor Augen wuchsen Walther, Quehl und Flohr über
sich hinaus und landeten gegen Neuhof, Backes und Manser einen Dreierpack
zum überraschenden 9:6 Gesamterfolg. Damit hat der SV Berfa bereits
drei Punkte Abstand zu einem Abstiegsplatz und kann sich in den spielen
gegen Ulrichstein und Oppenrod noch weiter verbessern.
Weitere
Berichte der Klasse
Start
|