von Walter Konezna
16. Spieltag

 

Bezirksliga Gr.1 Herren - Hessischer Tischtennisverband Bezirk Mitte


Watzenborn weiter unangefochten an der Tabellenspitze – Oppenrod gewinnt erstmals - Langgöns weiterhin sieglos mit fünfter Niederlage hintereinander. Allendorf Favorit für die Relegationsspiele.

Sportfreunde Oppenrod – TSV Langgöns II 9:7

Endlich ist es den Sportfreunden gelungen die ersten Punkte einzufahren. In einem Spiel, dass beim Stand von 3:7 bereits zu Gunsten der, in der Rückrunde noch sieglosen, Gäste bereits entschieden zu sein schien wuchsen die Akteure um Mannschaftsführer Harald Ehser über sich hinaus und drehten den Spieß noch herum. Dazu war die Bestbesetzung notwendig während bei Langgöns Hans Murk für Reiner Mohr spielte. Die Partie begann mit dem Punktgewinn durch Markus Henrich/Manuel Ruschig gegen Dr. Martin Ullrich/Hans Murk dem zwei Niederlagen von Ehser/Christopher Aff gegen Dirk Neuhof/Norbert Backes und Thomas Krause/Daniel Balser gegen Karl-Heinz Hinn/Andreas Manser folgten. Weitere Niederlagen von Henrich, Ehser und Aff gegen Hinn, Dr. Ullrich und Backes bedeuteten den 1:5 Rückstand und einen gewohnten Ablauf. Ruschig und Krause konnten zwar dann durch ihre Erfolge gegen Neuhof und Murk auf 3:5 verkürzen aber postwendende Niederlagen von Balser und Henrich gegen Manser und Dr. Ullrich bedeuteten den 3:7 Zwischenstand. In der „Zweiten Halbzeit“ jedoch drehte das Spiel aus noch nicht richtig bekannten Gründen und alle Spieler (außer Henrich) punkteten in teilweise recht klaren Spielen zum 8:7 und danach gelang Henrich/Ruschig gegen Neuhof/Backes als „Sahnehäubchen“ ein sicherer Dreisatzsieg zum 9:7 Endstand. Ruschig war sicherlich der Matchwinner mit vier Punkten und Krause steuerte zwei Punkte zum unerwarteten Erfolg bei.

TSV Allendorf/Lda. – TSV Beuern II 9:5


Wer hätte das gedacht, dass sich die beiden Aufsteiger um den zweiten Tabellenplatz streiten, der zur Teilnahme an der Relegation zur Bezirksoberliga berechtigt. Bei Allendorf spielte wieder Uli Schomber, allerdings fehlte weiter Gerhard Hauk, für den Klaus Kliemann nachrückte. Beuern, siegreich in den drei letzten Spielen trat komplett an. Das erste Spiel des Abends entschieden Uli Schomber/Ulrich Bandt gegen Carsten Schmidt/Norbert Steinmüller für sich. Die beiden nächsten doppel gingen an die Gäste da Walter Grohmann/Friedrich Stein und Christian Keil mit Klaus Kliemann gegen Holger Stephan/Steffen Römer und Manfred Noske/Andreas Schirl gewannen. Das erste Einzel ging durch die Fünfsatzniederlage von Grohmann gegen Schmidt ebenfalls an die Gäste die dadurch mit 3:1 in Führung gingen. Keil, Schomber und Bandt ließen aber anschließend ein Dreierpack folgen mit ihren Erfolgen über Stephan, Steinmüller und Römer. Die gerade errungene 4:3 gab Stein durch die Niederlage gegen schirl wieder ab aber die zweite Serie, diesmal mit vier Spielen hintereinander durch Kliemann, Grohmann, Keil und Schomber über Noske, Stephan, Schmidt und Römer bedeuteten die 8:4 Führung und eine Vorentscheidung. Bandt verlor zwar noch unglücklich in fünf Sätzen zum 8:5 aber Stein machte mit seinem Dreisatzsieg über Noske zum 9:5 alles klar.

TSF Heuchelheim II – TTG Kirtorf-Ermenrod II 7:9

Eine unangenehme Niederlage mussten die TSF einstecken, die mit dem sich immer mehr nähernden Abstieg gleichbedeutend sein könnte. Beide Mannschaften hatten jeweils einen Nachrücker aufgeboten, bei Heuchelheim Simon Wingefeld für Stefan Kreiling und bei der TTG Wilfried Strohm für Burkhard Otto. Ein verheißungsvoller Start gelangen Thomas Krey/Malte Brückner gegen Steffen Schindler/Peter Wallenstein doch die beiden folgenden Doppel, Marc Adolph/Peter Schmid und Kai Erichsen/Wingefeld gegen Ralf Hollenbach/Klaus Gläser und Walter Diebel/Strohm, gingen an die Gäste. Ebenfalls das erste Einzel, Adolph gegen Gläser. Beim 1:3 Rückstand gelangen den Hausherrn vier siegreiche Spiele, und damit die 5:3 Führung, hintereinander da Krey, Brückner, Erichsen und Schmid gegen Hollenbach, Wallenstein, Schindler und Strohm erfolgreich blieben. Kirtorf konterte allerdings postwendend und brachte Wingefeld, Adolph, Krey und Brückner durch Diebel, Hollenbach, Gläser und Schindler vier Niederlagen in Serie zum 5:7 bei. Erichsen und Schmid konnten durch die Punktgewinne über Wallenstein und Diebel noch einmal ausgleichen aber die Niederlage im letzten Einzel, Wingefeld gegen Strohm, sowie im Abschlußdoppel, Krey/Brückner gegen Hollenbach/Gläser, bedeuteten die empfindliche Niederlage von 7:9.

TTG Kirtorf-Ermenrod II – SV Berfa 9:2


Einen weiteren wichtigen Punkterfolg gegen den Abstieg gelang der TTG gegen Berfa, die komplett antraten. Bei Kirtorf rückte wieder Wilfried Strohm für den fehlenden Burkhard Otto nach. Ralf Hollenbach, Klaus Gläser, Steffen Schindler, Peter Wallenstein, Walter Diebel und Strohm erlaubten den Gästen gerade mal zwei Punktgewinne bei den Niederlagen von Schindler/Wallenstein gegen Stefan Fieser/Bernd Quehl sowie Wallenstein gegen Reinhold Hergert.

SV Ulrichstein – TV Großen-Linden II 4:9

Nicht viel zu bestellen hatte der SV gegen die Gäste aus Großen-Linden. Bei den Gastgebern kam Klaus Kraft für Uwe Koller in die Mannschaft, der TV hatte zwei Nachrücker aufgeboten, nämlich Edmund Wild und Karl Hasieber für Harald Blaschke und Sören Heine. Erfolgreich starteten Dieter Koller/Arno Dietz bei ihrem Sieg über Fred Kämpf/Edmund Wild, doch Marco Missikewitsch/Klaus Kraft und Karl-Heinz Rühl/Sebastian Glitsch unterlagen danach Hans-Jürgen Künz/Gebhard Mandler und Lutz Weiser/Karl Hasieber zum 1:2. Anschließend konnten nur noch Koller gegen Mandler und Künz sowie Dietz gegen Kämpf punkten was die klaren Niederlage mit 4:9 bedeutete.

NSC Watzenborn-Steinberg – TTC Vockenrod 9:1

In der Aufstellung Andreas Schmalz, Torsten Weber, Dr. Bernd Commerscheidt, Thomas Domicke, Ingo Hofmann und Andre Kratz gab nur der letztere ein Pünktchen bei deiner Niederlage gegen Dominik Kranz ab. Im übrigen konnten die Gäste nur insgesamt 10 Sätze gewinnen. Ein weiterer klarer Sieg für den Aufstiegsaspiranten Nummer 1.

Weitere Berichte der Klasse

Start