von Walter Konezna
19. Spieltag

 

TTG Kirtorf nach zwei Erfolgen und passablem Restprogramm beste Aussichten auf den Klassenerhalt. Favoriten auf die Relegation, Beuern und Allendorf, ohne Sieg. Langgöns kann wieder gewinnen.

TTG Kirtorf-Ermenrod II – SpFr Oppenrod II 9:2


Mit diesem klaren Sieg behauptete sich die TTG weiterhin auf dem rettenden neunten Tabellenplatz. Mit der Aufstellung Ralf Hollenbach, Klaus Gläser, Steffen Schindler, Peter Wallenstein, Walter Diebel und Daniel Wolf gab es gegen den Tabellenletzten keine Probleme. Die Gäste traten an die Platten mit Markus Henrich, Harald Ehser, Manuel Ruschig, Thomas Krause, Daniel Balser und Werner Döring und konnten nur im Doppel Ehser/Krause gegen Schindler/Wallenstein sowie im Einzel durch Ruschig gegen Wallenstein zwei Punkte erringen.


TSV Beuern II – TTC Vockenrod 4:9


Kalt erwischt wurde Beuern durch Vockenrod in deren ersten Auswärtsspiel der Woche. Bereits von den drei Doppeln wurde zwei abgegeben durch Holger Stephan/Steffen Römer gegen Stefan Müller/Marian Lukesch und Carsten Schmidt/Norbert Steinmüller gegen Daniel Ritter/Ulrich Eisenträger. Lediglich Manfred Noske/Andreas Wagner konnten gegen Ilker Özdamar/Dominik Kranz überzeugen. Stephan unterlag auch im ersten Einzel des Abends gegen Müller zum 1:3. Schmidt erzielte den Anschlusspunkt gegen Ritter und Römer den Ausgleich gegen Özdamar. Steinmüller ließ die Gäste durch seine Niederlage gegen Eisenträger wieder in Führung gehen aber Noske erzielte den wiederholten Ausgleich gegen Lukesch. Nach dem 4:4 schienen die Gastgeber von allen guten Geistern verlassen, konnte doch kein spiel mehr gewonnen werden. Fünf Niederlagen durch Wagner, Stephan, Schmidt, Römer und Steinmüller gegen Kranz, Ritter, Müller, Eisenträger und Özdamar bedeuteten die klare 4:9 Heimniederlage.


TV Großen-Linden II – NSC Watzenborn-Stbg. II 1:9


Gegen den souveränen Tabellenführer hatte der TV nicht die Spur einer Chance. Nur das Doppel Hans-Jürgen Künz/Gebhard Mandler errang gleich im ersten Spiel gegen Dr. Bernd Commerscheidt/Andre Kratz den Ehrentreffer. Harald Blaschke, Fred Kämpf. Lutz Weiser und Sören Heine konnten dann gerade noch sechs Sätze gegen die zum wiederholten Male komplett mit Andreas Schmalz, Torsten Weber, Thomas Domicke und Ingo Hofmann angetretenen Aufsteiger bei der klaren 1:9 Heimniederlage gewinnen.


PSV Gießen – SV Berfa 9:5


Den Kampf um den begehrten zweiten Tabellenplatz, der die Teilnahem an den Relegationsspielen zur Bezirksoberliga berechtigt, haben die Schwarz-Gelben aus Gießen noch nicht aufgegeben. Mit ihrem Erfolg gegen die Gäste aus Berfa stürzten sie diese allerdings in tiefe Abstiegsgefahr obwohl Berfa einen ganz guten Start hinlegte und zwei der drei Doppel für sich entschied. Andreas und Marco Morsch sowie Marcus Schmidt/Marcel Deponte unterlagen Reinhold Hergert/Martin Berg und Friedhelm Walther/Frank Flohr. Dagegen gewannen Michael Morsch/Miroslav Rode gegen Stefan Fieser/Necdet Karateke. Anschließend gaben nur noch Marco Morsch (2x) und Schmidt gegen Fieser, Berg und Karateke drei Punkte ab, alle anderen Akteure des Post SV entschieden die Spiele für sich und gewannen letztendlich verdient mit 9:5.


TSF Heuchelheim II – TTC Vockenrod 9:4


Eine weitere Chance zum Klassenerhalt nutzten die TSF bei ihrem klaren Heimsieg gegen Vockenrod, die komplett angetreten waren. Von Thomas Krey, Malter Brückner, Kai Erichsen, Stefan Kreiling, Peter Schmid, Heiko Michelsen sowie Simon Wingefeld (nur im Doppel eingesetzt) gab nur das Doppel Erichsen/Wingefeld gegen Daniel Ritter/Ulrich Eisenträger sowie Brückner (2x) und Michelsen gegen Ritter, Kranz und Müller im Einzel vier Punkte ab.


TSV Langgöns II – SV Ulrichstein 9:6


Immerhin den zweiten Sieg in der Rückrunde erkämpfte sich Langgöns gegen die stark abstiegsgefährdeten Gäste aus dem Vogelsberg. Dirk Neuhof/Norbert Backes unterlagen zwar im ersten Doppel Karl-Heinz Rühl und seinem Partner knapp in fünf Sätzen aber Dr. Martin Ullrich/Reiner Mohr und Karl-Heinz Hinn/Andreas Manser gewannen postwendend ihre Spiele gegen Dieter Koller/Arno Dietz sowie Sebastian Glitsch/Klaus Kraft. Auf 3:1 erhöhte anschließend Dr. Ullrich und Mannschaftsführer Hinn unterlag Koller zum Ulrichsteiner Anschluss, danach ergab sich ein wechselhaftes Spiel da Mohr gegen Dietz erfolgreich blieb und Neuhof unglücklich in der Verlängerung des fünften Satzes Rühl unterlag. Dann war wieder Langgöns an der Reihe einen Punkt zu erzielen, und zwar von Backes gegen Kraft. Die 5:3 Führung konnte nicht ausgebaut werden, da Manser und Dr. Ullrich Glitsch und Koller unterlagen. Der erfahrene Hinn stellte danach die 6:5 Führung her die Mohr durch seine Niederlage gegen Rühl nicht erhöhen konnte. Beim 6:6 konnten Neuhof, Backes und Manser drei Siege in Serie erzielen da sie gegen Dietz, Glitsch und Kraft erfolgreich blieben und den 9:6 Endstand sicherstellten.


TTG Kirtorf-Ermenrod II – TSV Allendorf 9:7


Gegen den Tabellenzweiten gelang ein überraschender Sieg, der zweite der Woche. Beide Mannschaften mussten mit je einem Nachrücker spielen, für Burkhard Otto spielte Wilfried Strohm, für Christian Keil spielte bei Allendorf Alexander Beil. Ralf Hollenbach/Klaus Gläser und Walter Diebel/Wilfried Strohm verbuchten die ersten beiden Punkte gegen Walter Grohmann/Friedrich Stein und Gerhard Hauk/Alexander Beil. Steffen Schindler/Peter Wallenstein unterlagen Uwe Schomber/Ulrich Bandt in vier Sätzen. Auf 4:1 erhöhten in den ersten einzeln Hollenbach und Gläser gegen Schomber und Grohmann. Kirtorf konnte die Überraschung der hohen Führung nicht nutzen, ganz im Gegenteil Schindler, Wallenstein, Diebel und Strohm unterlagen Hauk, Bandt, Beil und Stein und gerieten plötzlich mit 4:5 in Rückstand. Hollenbach und Gläser jedoch konterten erfolgreich und bezwangen Grohmann und Schomber bevor Schindler gegen Bandt unterlag. Beim Zwischenstand von 6:6 konnte Wallenstein gegen Hauk auf 7:6 erhöhen bevor die nicht locker lassenden Gäste durch Stein gegen Diebel den erneuten Ausgleich erreichten. Danach aber konnte die TTG zweimal punkten und zwar durch Strohm gegen Beil und das Doppel Hollenbach/Gläser gegen Schomber/Bandt was den Endstand von 9:7 bedeutete.



Weitere Berichte der Klasse

Start