von Walter Konezna
20. Spieltag

 

Anwärter auf den Relegationsplatz für die Bezirksoberliga zeigten keine schwächen und blieben ohne Niederlage. Heuchelheim mit weiterer Niederlage dem Abstieg immer näher.


TSV Beuern II – Post SV Gießen 9:7


Beide Mannschaften traten in kompletter Besetzung an und lieferten ein spannendes Spiel ab das durch zwei Serien von jeweils vier gewonnen Spielen für die eine und die andere Mannschaft bestimmt wurde. Das erste Doppel entschieden nach dem Rückstand von zwei Sätzen Holger Stephan/Steffen Römer gegen Michael Morsch/Miroslaw Rode in fünf Sätze für sich. Anschließend verloren jedoch Carsten Schmidt/Norbert Steinmüller und Manfred Noske/Andreas Schirl den Schwarz-Gelben Andreas und Marco Morsch sowie Marcus Schmidt und Marcel Deponte.

Die Serien der Niederlagen ging durch Stephan und Carsten Schmidt gegen Marco und Andreas Morsch weiter, erst beim 1:4 wurde Beuern wach und kam durch Römer, Steinmüller, Noske und Schirl zu vier Erfolgen über Rode, Michael Morsch, Deponte und Marcus Schmidt was gleichbedeutend mit der 5:4 Führung war. Danach holte jede Mannschaft abwechselnd bis zur 8:7 Führung einen Punkt, Carsten Schmidt, Steinmüller, Schirl für Beuern und Andreas und Michael Morsch sowie Marcus Schmidt für den Post SV. Den Siegpunkt zum 9:7 Endstand errangen Stephan/Römer im Abschlußdoppel gegen Andreas und Marco Morsch in fünf spannenden Sätzen.


SpFr Oppenrod II – TV Grebenau 1:9


In der Besetzung Markus Henrich, Harald Ehser, Manuel Ruschig, Daniel Balser, Nils Zimmer und Torsten Metz hatten die Gastgeber gegen die Grebenauer keine Chance. Diese kamen mit Stefan Hillenbrand, Udo Roßdeutscher, Marc Hedrich, Markus Eidt, Harald Weppler und Dietmar Hedrich nach Oppenrod. Den Ehrenpunkt für die Sportfreunde holte Metz gegen Weppler.


TTC Vockenrod – TSV Langgöns II 9:3


Wenn jemals Abstiegsängste bestanden hatte der TTC diese mit dem Erfolg gegen Langgöns aus der Welt geschafft. Bis auf Ilker Özdamar, für den Sebastian Zinn aufrückte trat Vockenrod komplett an und zwar mit Daniel Ritter, Stefan Müller, Ulrich Eisenträger sowie den drei Jugendspielern Dominik Kranz, Marian Lukesch und Zinn. Die Gäste traten mit Dr. Martin Ullrich, Reiner Mohr, Dirk Neuhof, Norbert Backes, Andreas Manser und Hans Schaub an und errangen gerade mal drei Punkte durch die Niederlagen von Müller/Zinn gegen Neuhof/Backes im Doppel sowie von Kranz und Zinn gegen Neuhof und Manser im Einzel.


TSF Heuchelheim II – TV Großen-Linden II 1:9


Immer näher rückt der drohende Abstieg, der wohl noch rein rechnerisch gesehen, vermieden werden kann, aber bei dem schweren Restprogramm (u.a. gegen den NSC II) immer wahrscheinlicher wird. Heuchelheim spielte mit Malte Brückner, Kai Erichsen, Peter Schmid, Heiko Michelsen, Simon Wingefeld und Axel Mandler während der TV mit Hans-Jürgen Künz, Gebhard Mandler, Fred Kämpf, Lutz Weiser, Sören Heine und Edmund Wild antrat. Den einzigen Punkt für die Gastgeber errang Schmid bei seinem Erfolg in vier Sätzen über Weiser.


TSV Allendorf/Lda. – SV Ulrichstein 9:6


Weiter auf dem zweiten Tabellenplatz bleibt der TSV der allerdings beim knappen Sieg gegen Ulrichstein doch mehr Arbeit hatte als erwartet. Bei Allendorf musste der immer noch verletzte Christian Keil auf einen Einsatz verzichten, für ihn rückte Klaus Kliemann nach. Nach dem Verlust des ersten Doppels von Walter Grohmann/Friedrich Stein gegen Dieter Koller/Arno Dietz gewannen aber Uwe Schomber/Ulrich Bandt und Gerhard Hauk/Klaus Kliemann gegen Karl-Heinz Rühl und seinem Partner sowie gegen Sebastian Glitsch/Klaus Kraft. Grohmann gab das erste Einzel ab und ermöglichte den Gästen den 2:2 Ausgleich im Gesamtspielstand. Schomber und Bandt gelangen gegen Koller und Dietz die 4:2 Führung durch zwei klare Dreisatzsiege. Durch die Niederlage von Hauk gegen Rühl schafften die Gäste den Anschluss zum 4:3 aber Stein und Kliemann erhöhten gegen Kraft und Glitsch auf 6:3. In den Spitzenspielen unterlagen Grohmann und Schomber jedoch ihren Kontrahenten ziemlich klar, dadurch schaffte Ulrichstein wieder an den Anschluss zum 6:5. Bandt errang seinen zweiten Tagessieg, diesmal gegen Rühl bevor Hauk im Gegensatz dazu sein zweites Spiel verlor, diesmal gegen Dietz zum nochmaligen Anschluss von 7:6. Stein und Kliemann, der Keil mehr als nur vertrat, machten dann den Sack zu und schlugen Glitsch und Kraft jeweils in drei Sätzen und sorgten so für den 9:6 Endstand.


TV Grebenau – TSV Beuern II 8:8


Ein interessantes Spiel lieferten sich die, in der Tabelle nur durch einen Minuspunkt getrennten, beiden Mannschaften von denen die Gastgeber in Bestbesetzung an die Platten gingen und Beuern durch die Ausfälle ihrer Nummer Eins Holger Stephan und Nummer vier Norbert Steinmüller auf Frank Patolla und Bernd Baldschus angewiesen waren. Vorneweg gesagt, die beiden schlugen sich prächtig und sorgten immerhin für drei Punkte. Stefan Hillenbrand/Udo Roßdeutscher begannen erfolgreich mit dem sieg im ersten Doppel des Abends gegen Carsten Schmidt/Manfred Noske. In der Folge unterlagen Marc Hedrich/Harald Weppler und Markus Eidt/Carsten Montanus gegen Steffen Römer/Andreas Schirl und Frank Patolla/Bernd Baldschus. Aber auch Grebenau holten zwei Punkte und zwar durch Hillenbrand und Roßdeutscher gegen Römer und Schmidt. Hedrich unterlag danach Schirl in fünf Sätzen zum 3:3 Zwischenstand. Noch einmal zwei Punkte hintereinander holten Eidt und Montanus gegen Noske und Baldschus. Weppler konnten die 5:3 Führung nicht ausbauen sondern unterlag Patolla. Hillenbrand und Roßdeutscher nochmals mit einem Doppelpack gegen Schmidt und Römer erzielten die 7:4 Führung. Aber die Chance die Führung weiter auszubauen wurde durch den TV abermals nicht genutzt da Hedrich und Eidt gegen Noske und Schirl verloren. Montanus erhöhte zwar noch auf 8:6 da er gegen Patolla knapp in fünf Sätzen siegte aber Weppler unterlag dem erfahrenen Baldschus klar in drei Sätzen und das Abschlußdoppel Hillenbrand/Roßdeutscher verloren gegen Römer/Schirl auch in fünf Sätzen und mussten den Gästen mit dem 8:8 noch einen Punkt überlassen.


SV Berfa – NSC Watzenborn-Stbg. II




Weitere Berichte der Klasse

Start