|
von
Dr. Norbert Englisch
7. Spieltag |
Herren Bezirksoberliga Mitte Gruppe 1
Kleinlinden lässt staunen
TSV Langgöns und Kleinlinden mit Auswärtserfolgen
GSV II in Büßfeld ohne Probleme
Oppenröder Niederlagen: 4:9 in Beuern, 7:9 in Mücke
(ne) Der TSV Kleinlinden zieht sich erstaunlich gut aus der Bezirksoberliga-Affäre,
denn beim TSV Arzell gelang bereits der vierte Saisonerfolg. Die Sportfreunde
Oppenrod dagegen kommen vom drittletzten Platz nicht weg, vor allem
die Niederlage in Mücke war äußerst unglücklich.
Beim TSV Beuern hatte man sich dagegen wenig ausgerechnen können,
die Beuerner setzen sich derweil in der Spitzengruppe fest. Die Siege
des TSV Langgöns in Kohlhaus und des Gießener SV in Büßfeld
können unter der Rubrik "normal" abgehakt werden.
SV Kohlhaus - TSV Langgöns 2:9
Den Langgönsern gelang ein glänzender Einstand in die
Partie, denn man holte alle drei Doppel. Während Schaub/Bender
und Schmidt/Bergenthum glatte Siege gelangen, kämpften Müller/Pohl
das Kohlhauser Spitzenduo Hedrich/Albrecht nach einem 1:2-Rückstand
nieder. Nachdem Stefan Müller dann auch noch mit zwei Mal 12:10
Hedrich den Zahn gezogen hatte, erhöhte Elmar Schaub auf 5:0. Markus
Schmidt musste dann etwas unglücklich den ersten Zähler abgeben,
aber auch als Bergenthum unterlag, musste man keine Angst um Langgöns
haben. Steffen Pohl, Manfred Bender und Stefan Müller gelangen
klare 3:0-Erfolge, da blieb für Elmar Schaub dann nur noch übrig
den Siegzähler sicher zu stellen.
TTG Büßfeld - Gießener SV II 4:9
Da Rubi Schacke bei den Bezirksmeisterschaften der Jugend auflaufen
musste, waren die Gießener froh, auf Norbert Lammers zurückgreifen
zu können. Dass Teigler/Ohlsen ihr Doppel abgeben würden war
dann weniger erstaunlich als die glatte 0:3-Niederlage von Marx/Leder.
Die Brüder Lammers konnten, wenn auch in drei knappen Sätzen,
ihren Auftritt erfolgreich gestalten. Erstmals sah man erleichterte
Gießener Gesichter dann, als Norbert Lammers den Büßfelder
Spitzenmann Moser in fünf Sätzen bezwungen hatte. Und auch
Jörg Leder machte es spannend in fünf Sätzen, während
Sürgi Lammers keine Probleme gegen Habermehl hatte. Als David Marx
dann in fünf Sätzen unglücklich im Entscheidungssatz
mit 10:12 unterlegen war, kamen doch erhebliche Zweifel am Gelingen
der Auswärtsmission auf. Nun waren die Ersatzleute gefordert, Jürgen
Ohlsen war dabei klar unterlegen. Altmeister Günter Teigler demonstrierte
dann aber, zu was ein Oldie noch fähig ist und sorgte für
den Durchbruch. Danach gaben die Gießener keinen Zähler mehr
ab, die Brüder Lammers und Jörg Leder dominierten dabei eindeutig,
während David Marx sich erst im Entscheidungssatz durchkämpfen
sollte.
TSV Arzell - TSV Kleinlinden 5:9
Die Gießener Vorstädter haben sich erstaunlich schnell an
das Bezirksliganiveau gewöhnt, mit dem Sieg in Arzell konnte man
zudem den Sportfreunden Oppenrod etwas Schützenhilfe leisten, denn
diese rangieren nur einen Zähler hinter Arzell. So manch andere
Mannschaft hätten zwei 2:3-Doppelniederlagen aus der Bahn geworfen
- den TSV Kleinlinden jedenfalls nicht. Jung/Jörg Drolsbach und
Frank Drolsbach/Sänger ereilte nämlich dieses Schicksal, eine
erstaunliche Partie boten Volk und Ersatzmann Ossi Schreiber, die nach
drei ganz, ganz engen Durchgängen (13:11, 12:10, 10:12) aufdrehten
- 11:3 im 4. Satz! - und die totale Doppelpleite verhinderten. Der Auftrieb
für das Team war unverkennbar, denn Frank Drolsbach, Christian
Jung und Daniel Volk kamen zu 3:1-Erfolgen und Kleinlinden führte
mit 4:2. Und auch den zweiten Rückschlag - Niederlagen von Jörg
Drolsbach und Ossi Schreiber - verkrafteten die Gießener gut,
denn Ralf Sänger und erneut das starke vordere Paarkreuz ließen
Kleinlinden mit 7:4 in Führung gehen. Jörg Drolsbach scheint
derzeit ein kleines Tief zu haben, denn er verlor auch seinen zweiten
Einsatz, Volk und Sänger machten aber den Sack zu.
TSV Beuern - Sportfreunde Oppenrod 9:4
Die Partie begann nur scheinbar mit einer kleinen Überraschung,
denn Oppenrod führte nach den Doppeln mit 2:1. Wagner/Reischel
hatten gegen Zoppke/Aff klar mit 3:0 gesiegt, auf der anderen Seite
Kinzebach/Steinbrecher Stephan/Claar deutlich mit 3:1 bezwungen. Burmann/Baldschus
hatten Ahmad-Osswald/Fieser nach fünf harten Sätzen Reverenz
erweisen müssen. Doch dann folgten vier Beuerner 3:0-Erfolge durch
Wagner gegen Steinbrecher, Reischel gegen Kinzebach, Stephan gegen Ahmad-Osswald
und Claar gegen Aff. Nur Mannschaftsführer Bernd Burmann hatte
gegen Lutz Zoppke über die volle Distanz zu kämpfen. Beim
6:2 waren die Verhältnisse zwischen den beiden Teams jedenfalls
wieder zurechtgerückt - und daran änderte sich auch nichts
mehr. Oppenrods Jürgen Fieser besiegte den Beuerner Ersatzmann
Bernd Baldschus und der überragende Lutz Zoppke gewann auch sein
zweites Einzel gegen Frank Stephan. Wagner, Reischel und Burmann machten
Beuern dann zum allerdings erwarteten Busecker Derbysieger.
TTG Mücke - Sportfreunde Oppenrod 9:7
Ein Teilerfolg war im Bereich des Möglichen, und dem wird man möglicherweise
noch lange nachtrauern. Einem ausgesprochen guten Start folgte eine
längere Schwächephase: Zoppke/Ahmad entzauberten Benzler/Schwebel,
das Mücker Spitzendoppel, und auf Kinzebach/Steinbrecher war eh
Verlass. Fieser/Cieszynski, die nachher als Einzelgänger groß
auftrumpften, gingen allerdings mit 0:3 förmlich ein. Der 2:1-Führung
folgten vier herbe Niederlagen, die die Sportfreunde auf 2:5 zurückwarfen.
Das hintere Paarkreuz mit Jürgen Fieser und Ivo Cieszynski betrieb
absolute Wiedergutmachung und brachte die eigenen Farben auf 4:5 heran.
Vorne ging wie auch wie gegen Beuern wieder nichts, obwohl Jörg
Kinzebach bereits mit 2:1 in Führung gelegen hatte. Lutz Zoppke
holte den fünften Oppenröder Zähler, dem Fieser und Cieszynski
nochmals zwei hinzufügen konnten. Im fälligen Abschlussdoppel
konnten Kinzebach/Steinbrecher dann zunächst in Führung gehen,
um nach dem 1:2-Rückstand wieder ausgleichen zu können. Mit
7:11 verlor man nicht nur das Match, sondern auch das gesamte Spiel.
Bei 29 Satzgewinnen ist ein wenig Trauer um einen durchaus möglichen
Punktgewinn sicherlich angebracht.
Weitere
Berichte der Klasse
Start
|