|
von
Dr. Norbert Englisch
9. Spieltag |
Herren Bezirksoberliga Mitte Gruppe 1
GSV tut sich schwer
Mühsames 9:6 gegen Kohlhaus - TSV Kleinlinden nach großem
Kampf 7:9
Remis für Beuern und Langgöns
(ne) Den Gießener SV, der seinerseits gegen den SV Kohlhaus
nur zu einem mühsamen 9:6-Erfolg kam, erfreute das Unentschieden
seiner Verfolger Schlüchtern und TSV Beuern sicherlich am meisten.
Der Vorsprung des Tabellenführers wuchs so auf zwei Zähler
an. Aber auch der Aufsteiger TSV Kleinlinden hatte den TV Schlüchtern
am Rande eines Punktverlustes, unterlag jedoch unglücklich mit
7:9. Gerecht trennten sich der TSV Langgöns und der VfL Lauterbach
mit 8:8.
TV Schlüchtern - TSV Kleinlinden 9:7
Die Kleinlindener boten dem Favoriten in der Höhle des Löwen
voll die Stirn. Und es lag sogar bis zum Schluss eine kleine Sensation
in der Luft, denn der TSV führte bis zur Halbzeit und auch danach
konnte Schlüchtern sich nicht absetzen. Und hätten die Drolsbach-Brüder
an diesen Tag nicht irgendwie die "Seuche" gehabt
Frank
Drolsbach/Sänger machten den Anfang mit einem 3:2-Erfolg im Doppel.
Nach einem 0:2-Rückstand drehten sie die Partie noch mit drei Mal
11:9, da wollten Volk/Eschenburg nicht nachstehen und legten mit 12:10
im Entscheidungssatz nach. Jung/Jörg Drolsbach kamen aber um die
0:3-Niederlage nicht umhin. Frank Drolsbach machte dann ein großes
Spiel gegen Schlüchterns Nr.1 Hartung, stand aber nach dem 1:3
- zwei Sätze gingen nur mit 10:12 verloren - mit leeren Händen
da. Christian Jung sorgte für die 3:2-Führung und Daniel Volk,
der überragende TV-Akteur, für das 4:3, da Jörg Drolsbach
abgegeben hatte. Dirk Eschenburg konnte für kurze Zeit sogar auf
5:3 erhöhen, bevor für Kleinlinden eine kleine Durststrecke
anbrach. Ralf Sänger hatte zum 2:2-Satzausgleich kommen können,
im Entscheidungssatz musste er die Überlegenheit von Drews anerkennen.
Noch enger ging es im Match von Christian Jung zu, der hauchdünn
mit 9:11 im 5. Satz verlor. Als dann auch noch Frank und Jörg Drolsbach
abgaben, war die Partie leicht zu Gunsten der Gastgeber gekippt. Volk
und Sänger brachten die Kleinlindener zwar wieder heran, durch
das 1:3 von Eschenburg musste jedoch ein Sieg im Abschlussdoppel her,
um nicht mit leeren Händen dazustehen. Frank Drolsbach/Sänger
fanden jedoch keine Mittel und unterlagen klar mit 0:3.
VfL Lauterbach - TSV Langgöns 8:8
Auch die Satzbilanz von 29:29 belegt, dass es sich um ein sehr gerechtes
Ergebnis handelt. Die Langgönser hatten in der Anfangsphase ihre
Vorteile, während sich die Gastgeber das Unentschieden mit fortlaufender
Spieldauer verdienten. Schaub/Bender und Pohl/Müller überraschten
Lauterbach in den Doppeln, Schmidt/Bergenthum kamen mit ihren Gegnern
dagegen nicht so gut zurecht und gaben ab. Während Stefan Müller
diesmal nichts Zählbares beitragen konnte, zog Langgöns durch
einen Dreierpack von Schaub, Pohl und Schmidt auf 5:2 davon. Das hintere
Paarkreuz mit Bergenthum und Bender ließ die Gäste jedoch
wieder auf 4:5 herankommen. Erneut die überragenden Schaub und
Schmidt hatten dann wesentlichen Anteil daran, dass das Remis zustande
kam, denn beide blieben in ihren Einzeln ungeschlagen. Nelson Bergenthum
sorgte dann bereits für den achten Zähler, Müller/Pohl
blieb im abschließenden Doppel trotz eines Erfolges im 1. Satz
der Siegzähler verwehrt.
TV Schlüchtern - TSV Beuern 8:8
Das Spitzenspiel endete mit einem Unentschieden, wobei die Beuerner
doch etwas mit dem Glück haderten, denn sie verloren alle drei
Fünfsatzspiele. Im Doppel kamen nur Stephan/Claar zum Zuge, während
Wagner/Reischel und Burmann/Schultz deutlich unterlagen. Nachdem Bernd
Reischel und Michael Wagner den Schlüchterner Spitzenspielern Hartung
und Metz den Zahn gezogen hatten, konnte Beuern einen leichten Vorsprung
durch die weiteren Erfolge von Frank Stephan und Christian Schultz erspielen
und bis zum 7:6 halten. Eine erste bittere Niederlage hatte dabei aber
Michael Wagner kassiert, der ein 0:2 aufgeholt hatte, um im Entscheidungssatz
mit 10:12 den Kürzeren zu ziehen. Durch Siege von Bernd Reischel
und erneut Frank Stephan konnte Beuern die Stellung weiter halten. Zu
absoluten Unglücksraben avancierten dann Bernd Burmann und Hans-Jürgen
Claar, die jeweils erst im fünften Satz abgaben. Durch die folgende
Niederlage von Christian Schultz führten die Gastgeber erstmals
beim Stand von 8:7. Frank Stephan und Hans-Jürgen Claar konnten
das abschließende Doppel jedoch deutlich mit 3:0 für Beuern
entscheiden und so das Remis retten.
Gießener SV - SV Kohlhaus 9:6
Die Gießener starteten furios und kamen am Ende doch nur zu einem
mühsamen 9:6-Erfolg. Nachdem alle drei Doppel (Lammers/Lammers,
Marx/Leder, Schacke/Jelenc) zugeschlagen hatten und Sürgi Lammers
und David Marx - bei einer Niederlage von Norbert Lammers - auf einen
Vorsprung von 5:1 erhöht hatten, nahm man die Partie vielleicht
etwas zu sehr auf die leichte Schulter. Nachdem Leder und Jelenc abgegeben
hatten, sorgte Rubi Schacke für den 6:3-Halbzeitstand - da war
die Welt noch in Ordnung. Norbert Lammers konnte dann seine Partie nach
einem 1:2-Rückstand noch auf der Habenseite verbuchen, Bruder Hans-Jürgen
und die GSV-Mitte mit David Marx und Jörg Leder mussten die Gäste
jedoch auf 6:7 herankommen lassen. Rubi Schacke und Ersatzmann Lukas
Jelenc waren jedenfalls einigermaßen beeindruckt und gaben prompt
ihre Auftaktsätze ab, Schacke lag sogar 0:2 hinten. Mit der Unterstützung
der Mannschaftskameraden gelang es beiden, den mühsamen 9:6-Erfolg
des Spitzenreiters in trockene Tücher zu retten. Nicht zuletzt
die Satzausgänge bei Schacke (11:9, 12:10 und 11:9) belegen, dass
das Ganze doch eine Zitterpartie war.
Weitere
Berichte der Klasse
Start
|