Herren Bezirksoberliga Mitte Gruppe 1
Beuern
macht Titelkampf wieder offen (ne) Der TSV Beuern hat den Titelkampf in der Bezirksoberliga wieder offen gemacht: Mit einem 9:2-Erfolg beim Konkurrenten Gießener SV brachten sich die Beuerner eindrucksvoll ins Gespräch. Berücksichtigen muss man allerdings unglückliche Umstände für den GSV, die Schwimmer besitzen daneben noch das leichtere Restprogramm. Für den Aufsteiger TSV Kleinlinden wird die Situation nach der Heimniederlage gegen den VfL Lauterbach immer prekärer, zumal die Sportfreunde Oppenrod nach dem Sieg gegen Büßfeld kurz vor der Rettung stehen. Der TSV Langgöns brachte sich durch die Erfolge gegen die TTG Mücke und den TLV Eichenzell wieder ins Gespräch im Kampf um den dritten Tabellenplatz. TSV Kleinlinden - VfL Lauterbach 7:9: Die Kleinlindener waren durch das Fehlen von Dirk Eschenburg natürlich entscheidend geschwächt, denn im vorderen Paarkreuz war für Jörg Drolsbach und Ralf Sänger erwartungsgemäß nichts zu holen. Unter diesen Umständen konnte man aber auch im hinteren Paarkreuz keine Dominanz herstellen, lediglich Daniel Volk erfüllte mit zwei Einzelsiegen sein Soll, während Ossi Schreiber beide Partien verlor. Nach den Doppeln hatte es für den Aufsteiger noch ganz gut ausgesehen, denn einer Niederlage von Jörg Drolsbach/Schreiber standen Erfolge von Frank Drolsbach/Sänger und Volk/Jung gegenüber. Frank Drolsbach scheint endgültig wieder da zu sein wie seine beiden Einzelsiege nachweislich unterstreichen. Etwas unglücklich spielte Christian Jung, der sich aber ein Mal in die Siegerliste hatte eintragen können. Wenn der Klassenerhalt nicht doch noch ein Thema werden soll, darf sich Kleinlinden nicht noch einmal eine solch unglückliche Niederlage erlauben. Angesichts des günstigen Restprogramms mit Spielen gegen Kohlhaus und den direkten Konkurrenten TSV Arzell kann man in Kleinlinden den kommenden Aufgaben noch ruhig entgegensehen. TSV Langgöns - TTG Mücke 9:5: Die Langgönser haben sich in der Rückrunde erheblich gesteigert, beim 9:5 gegen die TTG Mücke gab es im Spielverlauf keine einzige knappe Begegnung. Nach den Doppelerfolgen von Müller/Pohl und Schmidt/Bender machte der TSV durch Siege von Schaub und Müller schnell klar, wer Herr im Hause war. Schaub/Bergenthum hatten ihr Doppel zwar verloren, überzeugten jedoch in den folgenden Einzeln. Dagegen gelingt Steffen Pohl derzeit im Einzel recht wenig, er gab diesmal sogar beide Begegnungen ab. Manfred Bender unterlag dann noch Mirko Graulich, den fünften Zähler gab Stefan Müller durch ein 1:3 gegen Kersten ab. Neben Schaub und Bergenthum blieb auch Markus Schmidt zwei Mal Einzelsieger für Langgöns. Nach dem 9:5 kann man wieder auf den 3. Tabellenrang schielen. Sportfreunde Oppenrod - TTG Büßfeld 9:2: Nach den letzten erfolgreichen und überzeugenden Auftritten der Sportfreunde stand eigentlich nur die Höhe des Erfolgs gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten TTG Büßfelder zur Debatte. Auch diese Frage war schnell entschieden, denn nach den Doppelerfolgen durch Kinzebach/Steinbrecher und Zoppke/Ahmad-Osswald - nur Fieser/Ciesynski hatten verloren - und den Matchgewinnen im vorderen Paarkreuz (Fieser-Habermehl 3:1, Zoppke-Moser 3:2) war der hohe Heimerfolg früh in trockenen Tüchern. Die bärenstarke Mitte mit Kinzebach und Steinbrecher erhöhte auf 6:1, da wollten Waqar Ahmad-Osswald und Ivo Ciesynski nicht nachstehen - es stand dann 8:1. Jürgen Fieser musste dann gegen den Büßfelder Spitzenmann Moser einen zweiten Gegenzähler zulassen, Lutz Zoppke machte nach knapp zwei Stunden den Sack zu. Die Sportfreunde Oppenrod stehen jedenfalls kurz vor dem sicheren Klassenerhalt. Gießener
SV II - TSV Beuern 2:9: Das Ergebnis bedeutet ein absolutes Desaster
für den Tabellenführer und Meisterschaftsanwärter Gießener
SV, man muss jedoch mildernde Umstände bezüglich dieses Urteils
anführen: Bis auf Jörg Leder hatten alle GSV-Spieler einen
rabenschwarzen Tag erwischt, zudem ging Youngster Rubi Schacke bereits
geschwächt in die Partie und musste nach Abschluss des ersten Satzes
im Doppel aufgeben. Vor allem der letzte Umstand schockte die Schwimmer
mächtig, David Marx und Jörg Leder war dies im dritten Doppel
besonders anzumerken, denn gegen Claar/Schmidt hatte der GSV einen Zähler
fest eingeplant. Nach dem Gewinn des ersten Satzes zeigten die beiden
jedoch Nerven und unterlagen mit 10:12, 13:15 und 9:11. Diese beiden
Verluste konnte der Sieg von Lammers/Lammers gegen Wagner/Burmann nicht
ausgleichen, zumal ja damit klar war, dass die beiden Einzel von Rubi
Schacke kampflos an die Gäste gehen würden. Die Beuerner nutzen
ihrerseits die Gunst der Stunde und fertigten den Titelaspiranten Nr.
1 regelrecht ab. Michael Wagner brachte Sürgi Lammers die zweite
Rückrundenniederlage bei, Bernd Burmann schnappte David Marx mit
15:13 im Entscheidungssatz den Sieg weg. Frank Stephan bot gegen Alexander
Stroh eine solide Partie und siegte mit 3:1. Den einzigen Einzelerfolg
für Gießen erspielte Jörg Leder, der dem Beuerner Ersatzmann
Carsten Schmidt keine Chance ließ. Bernd Reischel schlug dann
ebenfalls Sürgi Lammers, benötigte nach der Egalisierung einer
eigenen 2:0-Führung allerdings den 5. Satz. Der 9. Zähler
des Herausforderers TSV Beuerner war dann der zweite kampflose Erfolg
infolge des Ausfalls des Gießeners Schacke. Der GSV bleibt trotz
dieses Desasters zuversichtlich, dafür spricht tatsächlich
das leichtere Restprogramm.
|