Die Tageszeitung für Gießen

von Dr. Norbert Englisch
21. Spieltag

Herren Bezirksoberliga Mitte Gruppe 1

 

Hat Kleinlinden die Meisterschaft bereits entschieden?
TSV knöpft Beuern einen Zähler ab - Erneuter Sieg für GSV - Oppenrod immer besser

(ne) Da der TSV Kleinlinden dem Tabellenzweiten TSV Beuern einen Zähler beim 8:8 abknöpfen konnte, besteht am designierten Titelträger Gießener SV wohl nunmehr kein Zweifel mehr. Der GSV seinerseits zeigte sich beim 9:6 gegen Arzell erholt von der Vorwochenniederlage gegen Beuern. Immer besser läuft es zum Saisonende hin für die Sportfreunde Oppenrod, die in einer eigenen Rückrundentabelle mit 15:3 Zählern nach dem GSV und dem TSV Beuern den dritten Rang einnehmen. Für den Aufsteiger TSV Kleinlinden kommen nun zwei absolute Endspiele gegen die Tabellen-Hinterleute TSV Arzell und SV Kohlhaus.

TSV Kleinlinden - TSV Beuern 8:8: Ein spannendes Derby lieferten sich Aufsteiger Kleinlinden und der TSV Beuern. Jörg Drolsbach/Jung setzten sich im Entscheidungssatz gegen Wagner/Burmann durch, während Sänger/Frank Drolsbach gegen Reischel/Stephan wenig auf die Reihe bekamen. Durch den Erfolg von Volk/Eschenburg über Claar/Schultz konnten die Gießener Vorstädter aber zunächst in Führung gehen. Fast erwartungsgemäß wendete sich das Blatt dann zunächst, denn Ralf Sänger bzw. Jörg Drolsbach unterlagen Wagner und Reischel deutlich. Dafür trumpfte Kleinlinden in der Mitte durch Frank Drolsbach und Christian Jung auf, die Frank Stephan bzw. Bernd Burmann keine Chance ließen. Daniel Volk kam dann gegen Christian Schultz nicht zurecht und unterlag, einen im Nachhinein gesehen ganz wichtigen Zähler holte dann Dirk Eschenburg für Kleinlinden, als er Hans-Jürgen Claar mit 15:13 im Entscheidungssatz in die Knie zwingen konnte. Der zweite Einzeldurchgang lief dann genau wie der erste ab, d.h. vorne dominierte Beuern eindeutig, in der Mitte Kleinlinden. Hinten machte Daniel Volk mit Claar kurzen Prozess, im letzten Einzelmatch konnte Beuerns Christian Schultz gegen Dirk Eschenburg erst im Entscheidungssatz die Oberhand behalten. Reischel/Stephan ließen Jörg Drolsbach/Jung im abschließenden Doppel dann keine Chance und sicherten Beuern so wenigstens noch das Unentschieden. Für Kleinlinden stehen nun noch zwei Wochen der Wahrheit an, wenn es nun noch gegen die hinter dem TSV liegenden Teams aus Arzell und Kohlhaus geht.

Sportfreunde Oppenrod - VfL Lauterbach 9:5: Die Erfolgsserie der Sportfreunde hielt auch gegen den VfL Lauterbach an. Nach den Doppeln lag man bereits in Führung und gab diese bis zum Schluss nicht mehr ab. Kinzebach/Steinbrecher und Zoppke/Ahmad-Osswald lösten ihre Aufgaben mit Erfolg, nur Fieser/Ciesynski mussten den Tisch als Verlierer verlassen. Ein erneuter Coup gelang dann Lutz Zoppke, der die Lauterbacher Nr. 1 Ehteshamzadeh im Entscheidungssatz besiegen konnte. Etwas unglücklich agierte in beiden Einzeln Jürgen Fieser, der nichts Zählbares beitragen konnte. Nur ein wenig ins Grübeln kamen die Oppenröder, als ihre Mitte mit Kinzebach und Steinbrecher nicht den optimalen Erfolg verbuchen konnte, denn Steinbrecher musste nach einer 2:0-Führung noch nach 8:11, 12:14 und 10:12 dem Lauterbacher Kalbfleisch zum Sieg gratulieren. Waqar Ahmad-Osswald und Ivo Ciesynski kamen dann im hinteren Paarkreuz zu zwei makellosen Erfolgen, dadurch blieb Oppenrod - auch nach den Niederlagen von Fieser und Zoppke - noch knapp in Front. Kinzebach, Steinbrecher und Ahmad-Oswald sicherten den Sportfreunden Oppenrod dann den Heimsieg. In einer gesonderten Rückrundentabelle stehen die Sportfreunde nunmehr auf einem erstaunlichen 3. Rang.

Gießener SV II - TSV Arzell 9:6: Das knappe Ergebnis ist auf zwei unglückliche Umstände zurückzuführen: Zum einen war Rubi Schacke gesundheitlich noch nicht wieder ganz hergestellt und gab beide Einzel ab, zudem hatte sich mit David Marx ein weiterer Akteur eigentlich krank gemeldet. Marx gab das Doppel mit Schacke kampflos ab und auch das zweite Einzelmatch, gegen die Nr. 4 der Gäste reichte die Kraft gerade und er konnte sogar etwas Zählbares beitragen. Die Lammers-Brüder waren aber voll auf der Höhe und gaben weder ihr gemeinsames Doppel noch ihre Einzelpartien ab. Jörg Leder musste zwar den Verlust des Doppels mit Alexander Stroh beklagen, dafür hielt er sich aber in beiden Einzeln schadlos. Da Alexander Stroh eine ausgeglichene Bilanz vorweisen konnte, reichte es für den Gießener SV zu einem knappen, aber eigentlich doch sicheren 9:6-Erfolg. Nach dem Punktverlust des ärgsten Widersachers TSV Beuern ist am Titelgewinn der Schwimmer nicht mehr zu zweifeln.

 

Weitere Berichte der Klasse

Start