Die Tageszeitung für Gießen

 von Dr. Norbert Englisch  

Kreispokalspiele 2005/06

Aktive: Kreisliga-Pokalgewinner heißen TSV Treis/Lumda (Damen) und TSV Kleinlinden (Herren) SV Geilshausen (2. Kreisklasse) Überraschungssieger - Favoritensiege durch SV Odenhausen/Lumda (1. Kreisklasse) und SV Inheiden (3. Kreisklasse)

(ne) Während es bei den Tischtennis-Wettkämpfen um den Kreispokal im vergangenen Jahr mehrere Überraschungen gegeben hatte, standen am vergangenen Wochenende in der Sporthalle der Grundschule Gießen-West bis auf eine Ausnahme Favoritensiege auf der Tagesordnung. Mit dem TSV Treis/Lumda (Kreisliga Damen), dem SV Odenhausen/Lumda und dem SV Inheiden dominierten die in der Meisterschaftsrunde in ihren Ligen führenden Teams. Der Erfolg des TSV Kleinlinden (Kreisliga Herren) stellt insofern keine besondere Überraschung dar als hier drei herausragende Einzelakteure am Start waren und ohne eine einzige Niederlage den Pokal holten. Der Sieg des SV Geilshausen (2. Kreisklasse) gehört dagegen durchaus in die Kategorie Überraschung. Alle Kreispokalgewinner werden bei den Bezirkspokalspielen im März 2006 gefordert sein, den Tischtennis-Kreis Gießen ordentlich zu vertreten.

Kreisliga Damen: Favorit TSV Treis/Lumda traf im Halbfinale auf den SV Münster 2, der ihm jedoch nur wenig Probleme bereitete. Die Treiser Spielerinnen ließen nur einen einzigen Satzgewinn zu. Finalgegner TSV Beuern war dagegen kampflos weitergekommen und lieferte dem TSV Treis einen harten Kampf. Durch Schmidt und Dörr war Beuern sogar jeweils in Führung gegangen, bevor es dann richtig spannend wurde. Anke Hettche und Jessica Nuhn vom Favoriten mussten gegen Beuerns Karin Schmidt bzw. Lohr in den Entscheidungssatz, konnten sich da jedoch jeweils durchsetzen.
Halbfinale: SV Münster 2 - TSV Treis/Lumda 0:4 (Jessica Nuhn, Anke Hettche, Tanja Gans, Hettche/Nuhn), TSV Grünberg 2 - TSV Beuern 3 0:4 (kl.); Finale: TSV Beuern 3 - TSV Treis/Lumda 2:4 (Karin Schmidt, Hermelinde Dörr; Anke Hettche 2, Hettche/Nuhn, Jassica Nuhn).


Kreisliga: In starker Besetzung konnte der TSV Kleinlinden seiner Favoritenrolle vollauf gerecht werden, und man ließ den Gegnern TSG Leihgestern im Halbfinale sowie Grün-Weiß Gießen im Finale nicht einen einzigen Matchgewinn. Grün-Weiß musste im Semifinale gegen den TSV Langgöns 3 dagegen mächtig ran, die knappe Satzbilanz von 14:12 sagt einiges darüber aus. Das Endspiel war dann eine einseitige Angelegenheit für den TSV Kleinlinden, der sich für die Gießener als zu stark erwies. Salisbury und Böttcher/Salisbury zogen sich noch am besten aus der Affäre,als sie sich von Ingo Eißer bzw. dam Doppel Eißer/Zitzer erst im Entscheidungssatz bezwingen ließen.
Halbfinale: TSV Kleinlinden 2 - TSG Leihgestern 4:0 (Jürgen Zitzer, Jürgen Willig, Ingo Eißer, Willig/Zitzer), TSV Langgöns 3 - GW Gießen 2:4 (Uwe Kutscher, Eberhard Seitz/Kutscher; Sebastian Böttcher 2, Justin Salisbury, Udo Mohr); Finale: TSV Kleinlinden 2 - GW Gießen 4:0 (Jürgen Zitzer, Jürgen Willig, Ingo Eißer, Eißer/Zitzer).


1. Kreisklasse: Kampflos kam der TSV Freienseen in das Endspiel, Finalgegner SV Odenhausen/Lumda hatte mit dem SV Staufenberg 2 auch nicht allzu viel Mühe. Das Endspiel hatte dann einiges zu bieten, wobei Odenhausen eine geschlossene Mannschaftsleistung bot, denn mit Jürgen Drommershausen, Heiko Krämer und Oliver Becker konnten alle drei aufgebotenen Akteure einen Einzelsieg beitragen und Krämer/Becker holten das Doppel gegen das Freienseener Duo Mäurer/Theiß. Krämer hatte beim Stand von 3:2 für Freienseen gegen Norbert Theiß bereits mit 2:0 geführt, dann aber den 2:2-Ausgleich zulassen müssen. Der Entscheidungssatz wurde dann aber zu einer deutlichen Angelegenheit für den Odenhausener, sein Teamkollege Becker sorgte für den Sieg bringenden 4. Punkt.
Halbfinale: SV Staufenberg 2 - SV Odenhausen/Lumda 1:4 (Christoph Hasselbach; Heiko Krämer, Oliver Becker, Krämer/Becker, Jürgen Drommershausen), TSV Freienseen - TSV Langgöns 4 4:0 (kl.); Finale: TSV Freienseen - SV Odenhausen/Lumda 3:4 (Thomas Mäurer 2, Norbert Theiß; Jürgen Drommershausen, Krämer/Becker, Heiko Krämer, Oliver Becker).

2. Kreisklasse: Die beiden Finalisten waren jeweils mit sehr knappen 4:3-Erfolgen ins Endspiel gelangt. Heuchelheim hatte gegen die TSG Reiskirchen gar mit 0:2 in Rückstand gelegen, hatte dann aber den Ausgleich erzielen können. Und beim Stand von 3:3 musste der Entscheidungssatz her, in dem der Heuchelheimer Horst Rinn die Entscheidung für die TSF herbeiführen konnte. Wie Reiskirchen bot auch der SV Hattenrod dem SV Geilshausen mächtig die Stirn. Ganz so spannend wie im anderen Halbfinale ging es in der Endphase aber nicht zu, denn die letzte Begegnung wurde eindeutig von Luft gegen Wißner dominiert. In einem spannenden Endspiel konnte sich dann doch etwas überraschend der SV Geilshausen durchsetzen. Heuchelheim hatte zwei Mal die Führung des SV ausgleichen können, dann hatte Frank Sagrauske gegen Walter Jany großes Glück, als er mit 12:10 im fünften Satz gewinnen konnte. Alle drei Geilshäuser Akteure konnten zum Pokalsieg beitragen.
Halbfinale: TSF Heuchelheim 4 - TSG Reiskirchen 3 4:3 (Ramon Fuguet, Jany/Fuguet, Walter Jany, Horst Rinn; Neumann 2, Madelenko); SV Hattenrod - SV Geilshausen 3:4 (Schepp 2, Stein/Schepp; Frank Sagrauske 2, Manfred Schmidt, Rüdiger Luft); Finale: TSF Heuchelheim 4 - SV Geilshausen 2:4 (Horst Rinn, Jany/Fuguet; Manfred Schmidt 2, Rüdiger Luft, Frank Sagrauske).



3. Kreisklasse: Mit Heimkehrer Michael Stein (vorher TSV Beuern, zuletzt Sportfreunde Oppenrod) galt der SV Inheiden als Topfavorit und konnte erwartungsgemäß den Pokal gewinnen. Im Halbfinale war man arbeitslos, denn der TSV Freienseen 2 trat nicht an. Andreas Kremer wurde für den VfR Lindenstruth zum Matchwinner gegen den TSV Utphe, denn er gewann seine beiden Einzel und das Doppel mit Heuel. In seinem zweiten Einzel hatte er allerdings Glück, dass er Frank Müller mit 15:13 im Entscheidungssatz gerade noch abfangen konnte. Im Finale gelang dem SV Inheiden über den VfR dann ein glatter 4:0-Erfolg.
Halbfinale: TSV Freienseen 2 - SV Inheiden 0:4 (kl.), TSV Utphe - VfR Lindenstruth 2:4 (Frank Müller, Christian Weber; Andreas Kremer 2, Kremer/Heuel, Stefan Then); Finale: SV Inheiden - VfR Lindenstruth 4:0 (Michael Stein, Andreas Rupp, Michael Prost, Stein/Prost).

Jugend: TSV Beuern, TSG Wieseck und Biebertal Kreispokalsieger
SV Staufenberg gewinnt Schülerinnen-Wettbewerb - Wieseck zum dritten Mal

(ne) In der Sporthalle der Grundschule Gießen-West fanden am vergangenen Wochenende die Kreispokal-Titelkämpfe der männlichen Tischtennis-Jugend und der Schülerinnen statt. Die TSG Wieseck konnte dabei ihren im Vorjahr errungenen Titel bei den Schülern wiederholen, und das in der stärkeren A-Liga. Im Wettbewerb der B-Liga konnte die TTG Biebertal sich den Pokal sichern. Bei der Jugend dominierte der TSV Beuern, dieser hatte allerdings im Halbfinale gegen die TTG Eberstadt-Muschenheim hart zu kämpfen. Bei den Schülerinnen konnte sich der SV Staufenberg sicher gegen die TSG Wieseck durchsetzen. Es kam insgesamt wenig Spannung in den vier Wettbewerben auf, denn nur das Halbfinale bei der Jugend endete mit dem knappsten aller möglichen Ergebnisse, nämlich 4:3 für Beuern. Welche Kreispokal-Sieger ihr Können bei den im Februar und März des kommenden Jahres stattfindenden Bezirkspokalwettbewerbe für den Tischtenniskreis Gießen erneut unter Beweis stellen können, hängt davon ab, ob es Kreisvertreter in den höheren Ligen gibt.

Schülerinnen: Mit dem SV Staufenberg stand ein übermächtiger Favorit vor den Wiesecker Schülerinnen, und der stellte seine Stärke mehr als deutlich unter Beweis. Einen einzigen Satzgewinn ließen die Staufenbergerinnen zu, und den auch erst im letzten Spiel, dem Doppel.
Finale: TSG Wieseck (mit Strommel, Nau, Boller) - SV Staufenberg 0:4 (Jennifer Will, Zerah Tuluk, Stohr; Will/Bock).

Sieger SV Staufenberg in der Aufstellung Jenni Will, Rebecca Stohr, Zehra Tuluk, Lisa Bock vor TSG Wieseck in der Aufstellung Nadine Rau, Chiara Stommel, Sarah Boller

Schüler A-Liga: Die TSG Wieseck erwies sich als das stärkste Team bei den Schülern und konnte damit den in den letzten beiden Jahren den allerdings in der B-Liga errungenen Titelgewinn wiederholen. Im Viertelfinale trafen die Wiesecker auf den stärker eingeschätzten Gießener SV, dann wurde der SV Staufenberg im Halbfinale glatt mit 4:0 geschlagen. Finalgegner NSC Watzenborn-Steinberg war über den Gießener SV 2 sowie den SV Geilshausen ins Endspiel gelangt. Die wesentlich jüngeren Watzenborner hatten letztlich gegen die Wiesecker keine Chance, wenn auch Daniel Blank im ersten Spiel gegen Niko Rau ein überraschender Auftaktsieg glückte. Pascal Pausch konnte jedoch ausgleichen und später auch Blank besiegen, wenn auch nur knapp in fünf Sätzen. André Skib und das Doppel Pausch/Rau holte die zum Pokalgewinn nötigen Punkte.
Viertelfinale: SV Geilshausen, TSV Beuern - SV Staufenberg 2:4, Gießener SV 2 - NSC Watzenborn-Steinberg 2 1:4, TSG Wieseck - Gießener SV 4:2. Halbfinale: NSC Watzenborn-Steinberg 2 - SV Geilshausen 4:1, TSG Wieseck - SV Staufenberg 4:0. Spiel um Platz 3: SV Geilshausen - SV Staufenberg 3:4 (Jan-Philipp Huisl, Nils Kässer 2; Jannis Groh 2, Groh/Bonin, Laurel Klingelhöfer). Finale: NSC Watzenborn-Steinberg 2 - TSG Wieseck 1:4 (Daniel Blank; Pascal Pausch 2, André Skib, Pausch/Rau).

Sieger TSG Wieseck in der Aufstellung Pascal Pausch, Niko Rau, André Skib vor
NSC Watzenborn II in der Aufstellung Daniel Blank, Pascal Solbach, Tim Moritz

Schüler B-Liga: Nur eine Begegnung kam im Viertelfinale zustande, da drei Vereine nicht mit ihren Teams erschienen waren. Der TSV Allendorf/Lumda konnte sich gegen den TSV Beuern 4 mit 4:0 für das Halbfinale qualifizieren, in dem er auf den späteren Gewinner Biebertal traf und beim 0:4 chancenlos blieb. Und auch das andere Halbfinale war für die TSG Leihgestern gegen den SV Odenhausen/Lumda eine ebenso klare Angelegenheit. Im Endspiel gelang dem Biebertaler Sascha Fuchs dann mit 3:2 und 11:9 im 5. Satz der Bigpoint, der die TTG auf die Siegerstraße brachte. Ansonsten hatte aber nur Yannick Fritscher aus Sicht der Leihgesterner den Biebertalern Paroli bieten können, er gewann seine beiden Einzel.
Viertelfinale: TV Kesselbach - SV Odenhausen/Lumda 0:4, TSV Allendorf/Lumda 2 - TSV Beuern 4 4:0, FV Lumda - TSG Leihgestern 0:4, TTG Biebertal - JSV Lehnheim 4:0. Halbfinale: TSV Allendorf/Lumda 2 - TTG Biebertal 0:4, SV Odenhausen/Lumda - TSG Leihgestern 0:4. Platz 3: TSV Allendorf/Lumda 2- SV Odenhausen/Lumda 4:0 (Pascal Rausch, Jan-Luka Lich, Johannes Kuhl, Lich/Schwarz). Finale: TTG Biebertal - TSG Leihgestern 4:2 (Patrick Scheld, Sascha Fuchs 2, Scheld/Cloos; Jannick Fritscher 2).



Sieger TTSG Biebertal in der Aufstellung Patrick Scheld, Florian Cloos, Sascha Fuchs vor TSG Leihgestern in der Aufstellung Yannick Fritscher, Daniel Faber, Yannik Schäfer, Fabian Birkholz

Jungen A-Liga: In den beiden Halbfinals ging es sehr spannend zu. Keines der beiden Teams konnte sich bis zum Stand von 2:3 für Muschenheim-Eberstadt absetzen, wobei die bis dahin Begegnungen eindeutig geendet hatten. Jascha Jung vom TSV Beuern gelang dann mit 3:2 gegen Lischka ein ganz wichtiger Sieg, Dominik Scheja machte gegen Tobias Weber dann den Sack zu. Ersatzgeschwächt hatte der SV Ettingshausen antreten müssen, denn man bot Stein aus der Schülermannschaft als dritten Spieler auf. Dieser verlor erwartungsgemäß beide Einzel gegen die TSG Wieseck, sodass der Doppelbegegnung zwischen Li/Ahmed (Wieseck) und Ebinger/Markloff vorentscheidende Bedeutung zukam. Die Ettingshäuser verloren mit 9:11 im Entscheidungssatz - und das war dann auch die Entscheidung zu Gunsten der TSG Wieseck. Im Endspiel gelang der TSG Wieseck gegen die Beuerner allerdings nur ein einziger Erfolg, Abel Ahmed konnte gegen Jascha Jung den Ehrenzähler holen. Der TSV Beuern gewann mit 4:1 sicher den Kreispokalwettbewerb.
Viertelfinale: TSV Beuern - Spvgg. Frankenbach 4:0, TSV Kleinlinden - TTG Eberstadt/Muschenheim 0:4, TSG Wieseck - TSG Alten-Buseck 4:2, SV Ettingshausen - TV Lich 4:0. Halbfinale: TSV Beuern - TTG Eberstadt/Muschenheim 4:3, TSG Wieseck - SV Ettingshausen 4:2. Spiel um Platz 3: SV Ettingshausen - TTG Eberstadt/Muschenheim 3:4 (Benjamin EbingerPascal Markloff, Ebinger/Markloff; Jakob Armbrüster 2, Tobias Weber, Richard Lischke). Finale: TSG Wieseck - TSV Beuern 1:4 (Abel Ahmed; Dominik Scheja, Florian Schraml 2, Schraml/Scheja).

Sieger TSV Beuern in der Aufstellung Florian Schraml, Dominik Scheja, Jascha Jung, Nikolas Kraft vor TSG Wieseck in der Aufstellung Li Jiang, Kevin Weller, Abel Ahmed


(1. Platz immer vorne, 2. Platz hinten Namen, von links nach rechts)
Bilder © 2005 Jürgen Boldt

 

Start