von Elmar Schaub
Nina Hess Turnier/ Giessener SV
„ Vizeeuropameister Torben Wosik strauchelt im Halbfinale des Nina-Hess-Turniers“
Wiederum ein voller Erfolg war das in diesem Jahr zum 10. Mal ausgetragene Nina-Hess-Turnier des Giessener SV in der Wiesecker Sporthalle. Auch zum Jubiläum war es „Mr.-GSV“ Jürgen Boldt gelungen, eine gesunde Mischung aus absoluten Top-Spielern und heimischen TT-Cracks anzulocken.
Zwar konnte der Rekord vom Vorjahr mit über 550 Teilnehmern nicht geknackt werden, doch die stattliche Zahl von 528 Tischtennisbegeisterten kann sich auch sehen lassen. Vor allem der Samstag war mit 280 Teilnehmern „der Hammer“ ( Boldt ), wobei am Sonntag ein „kleiner Einbruch“ ( Boldt ) zu registrieren war. Während wahrscheinlich der Muttertag, das schöne Wetter und einige zeitgleich stattfindende Konkurrenzveranstaltungen den Sonntag im Gesamtbild etwas abfallen ließen, war die große Anzahl von Schülern und Jugendlichen am Samstag umso erfreulicher zu bewerten. Dieser erfreuliche Trend lässt auch für die nächste Auflage hoffen.
Eine ganze Reihe von Top-Spielerinnen aus der Bundesliga sorgten bei fast optimalen Bedingungen, 24 fabrikneue Tische, hohe Geld-und Sachpreise sowie leibliche Versorgung an allen drei Tagen, für ein gelungenes Wochenende.
Der unumstrittene Star der Veranstaltung war zweifelsohne der frischgebackene Vizeeuropameister Torben Wosik ( TTC Frickenhausen ). Wer einen solchen Könner seines Fachs für sich gewinnen kann, braucht sich um das Gelingen der Veranstaltung keine Gedanken zu machen. Aber was sagt es denn über das Niveau des gesamten Turniers aus, wenn der Top-Favorit auf den Gewinn der S-Klasse, der sich vor kurzem erst nur dem überragend aufspielenden Weisrussen Samsonov geschlagen geben musste, nicht wie erwartet die Siegerlorbeeren einheimsen kann. Jürgen Boldt und Co. war es tatsächlich gelungen, eine derartige Konkurrenz nach Wieseck zu holen, die Wosik nicht nur alles abverlangte, sondern den Linkshänder sogar am Einzug ins Finale hinderte. Xio-Jun Gao ( TC Tegernheim ) hieß der Mann, der im Halbfinale fast schon sensationell die Oberhand behielt und so im Endspiel Thomas Keinath ( SV Maberzell ) gegenüberstand. Im Finale konnte sich dann aber der Favorit aus Maberzell durchsetzen und so den Alpenmax Cup und die 200 Euro Preisgeld mit ins Nordhessische nehmen. Auch die Doppel in der S-Klasse waren ein absolutes Highlight dieses Jahres, wobei sich hier die Gebrüder Gao, Yanjun Gao dürfte vielen noch aus seiner Zeit beim TV Großen-Linden ein Begriff sein, durchsetzen konnte. Für Boldt/Wosik blieb mit dem dritten Platz ebenfalls noch eine Plazierung auf dem Treppchen.
Nicht viel weniger hochklassig waren die Begegnungen in der Herren A-Klasse. Hier sicherte sich nach vielen interessanten und spannenden Partien Zhi Wang den ersten Platz, wobei der Sieg gegen den favorisierten Thomas Keinath überrascht. In den Doppeln gab es dann den ersten Erfolg eines heimischen Akteurs. Sada Karaca (TV Großen-Linden ) holte sich an der Seite von Keinath den Titel im Doppel der Herren A-Klasse.
Um einen Hotel-Gutschein für sieben Übernachtungen mit Vollpension ging es in der Herren B-Klasse, die beinahe an einen Spieler aus dem Sportkreis Giessen gegangen wäre. Doch Arvid Volkmann ( TV Großen-Linden ) musste sich im Finale Andreas Greb ( TTC Mundersbach ) geschlagen geben. Im Doppel war es dann aber soweit, das Doppel zwei des Giessener SV, Igor Maruk/Harald Peschke setzten sich an die Spitze der Konkurrenz.
Die Spielklasse der Herren C1 war zwar mit 16 Teilnehmern nicht ganz so stark besetzt, aber nicht minder interessant. Stefan Müller ( NSC-Watzenborn-Steinberg ) hatte ja bereits in der Rückrunde der Bezirksoberliga einen guten Eindruck hinterlassen und konnte auch am Sonntag mit dem zweiten Platz seine gute Form bestätigen. Der Doppeltitel ging an die Kombination Reinhard Nau ( NSC Watzenborn-Steinberg )/David Marx ( Giessener SV ).
Kaum nennenswerte Ergebnis aus heimischer Sicht gibt es in den Herren Klassen C2, D1,D2 und E1 zu berichten. In den Einzeln waren die Starter aus den angrenzenden Kreisen und Bezirken eine Nummer zu stark. In der Konkurrenz Bezirksliga und tiefer konnte sich Axel Gasse ( TV Grüningen ) mit seinem Partner den zweiten Platz im Doppel sichern. Ebenso wie Tobias Montag ( TuS Eberstadt ), der sich in der Klasse D2 den zweiten Platz im Doppel erspielte.
Herbert Rura ( Giessener SV ) war es dann vorbehalten wieder einen Platz auf dem Podest für den Sportkreis Giessen zu holen. In der 2.Kreisklasse landete der Routinier auf dem dritten Platz. Den Sieg im Doppel holte sich die Paarung Lutz/Dertinger ( TSV Utphe ), vor Strack/Diehl vom VFB Rupperstburg.
Gleich zweimal war Andreas Rupp vom SV Inheiden in der Herren F-Klasse siegreich. Zuerst setzte er sich in den Einzel vor Daniel Beutler ( TSV Utphe ) an den ersten Platz, bevor er an der Seite von Pinkernell ( VFL Marburg ) das Double perfekt machen konnte.
In der Senioren-Konurrenz waren genauso wie in der Klasse der Junioren nur die Hälfte der Starter des letzten Jahres zur Austragung erschienen. Hier hieß der Sieger Hans-Jürgen Lammers ( Giessener SV ), der sich im Finale gegen Erich Hölzchen ( PPC Neu-Isenburg ) behaupten konnte. Den dritten Platz belegte hier Walter Grohmann ( TSV Allendorf-Lumda ). Andreas Dort ( NSC Watzenborn-Steinberg ) setzte sich zusammen mit dem Zweitplazierten der Einzel-Konkurrenz, Hölzchen an die Spitze in den Doppeln.
Bis ins Halbfinale konnte Thomas Schmidt ( NSC Watzenborn-Steinberg ) bei den Junioren vordringen, ehe er sich geschlagen geben musste. Sieger im Doppel wurde Tobias Weber ( TV Großen-Linden ) an der Seite von Christian Silea ( TTV Stadtallendorf ).
Nicht weniger niveauvoll wie die Königs-Klassen der Herren, waren die Konkurrenzen der Damen A und B. Zwar hätte man sich aus heimischer Sicht gerne den Vergleich mit den Spitzenspielerinnen der 2.Bundesligamannschaft des NSC Watzenborn-Steinberg gewünscht, aber auch ohne die NSC-lerinnen gab es Tischtennis-Sport auf höchster Ebene. Im Finale der Damen A setzte sich Sun Zhenqi ( TS Homberg ) gegen Wiebke Wiegand ( Müllermilche Langweid ) durch und kann nun für eine Woche die Sonne Spaniens genießen. Im Doppel war es dann aber Wiegand zusammen mit ihrer Vereinskollegin Jessica Göbel vorbehalten, den ersten Platz einzuheimsen. In der personell schwach besetzten Damen B-Klasse konnte sich Sabine Jost ( Giessener SV ) den vierten Platz im Einzel und den zweiten Platz im Doppel erspielen und so die Fahnen des Ausrichters hoch halten. Die Siegerin hieß hier Chistina Kosin vom TSV Schwalbe.
Gleich zwölf Paarungen Männlein und Weiblein stritten im Mixed um die Krone. In der am Sonntagnachmittag angesetzten Konkurrenz konnte sich TT-Stratege Harald Peschke mit seiner Partnerin Christiane Robrecht ( TuS Bad Driburg ) behaupten und so den letzten Sachpreis der 10.Auflage des Nina-Hess-Turniers in Empfang nehmen.
Die Sieger (wie schon 2002) im Mixed: Christiane Robrecht und Harrald Peschke
Keine Macht den Noppen! Oder?
Zurück Vorwärts Start