Die Tageszeitung für Gießen

von Karsten Zipp und Dr. Norbert Englisch

Happy Hour und die Reise einer Schwedin

GIESSEN . Jürgen Boldt sieht überraschend frisch aus. Hat die Aadminlpenmax-Party diesmal nicht bis zum Morgengrauen gedauert? "Schon", antwortet der Tischtennis-Abteilungsleiter des Gießener SV und grinst, "aber ich hab's geschafft, schon um Zwei zu gehen." Gut. Das erklärt, warum der Macher des Nina-Hess-Turniers ziemlich entspannt am Computer rumtippt und sich auch durch zig Nachfragen über irgendwelche Spiele nicht aus der Ruhe bringen lässt.
Es ist Sonntagmittag und Boldt hat bereits zwei lange Turniertage hinter sich. Und lange meint lange. Denn auch zur zwölfen Auflage der größten heimischen Tischtennis-Veranstaltung sind wieder weit über 500 Teilnehmer erschienen, die in diversen Klassen ihre Sieger ermitteln. So manches Finale beginnt erst weit nach Mitternacht. Und danach stieg Freitag und Samstag anschließend noch die große Spielerparty im Tanzhaus Alpenmax. "Aber", sagt Boldt, "diesmal ist es entspannt. Solange nicht mehr als 600 Spieler kommen, geht es." So entspannt, dass der GSV-Oberligaakteur sogar selbst zum Schläger greifen konnte. Tags zuvor, bei der Topkonkurrenz der Herren S, gewann er an der Seite des Bundesliga-Akteurs Thomas Keinath die Doppelkonkurrenz.
Entspannt blieben die Spieler und Veranstalter auch, als am ersten Turniertag abends pünktlich um fünf vor zehn das Licht ausging. Die Hallenautomatik hatte zugeschlagen. Aus der Lichtnot wurde flugs eine Trinktugend gemacht. Der GrSV läutete eine Happy Hour ein und verkaufte alle Getränke zum Sonderpreis. Den Run auf den Getränkestand managten GSV-Urgestein Albert Guldner und seine Helfer gewohnt mühelos, derweil die Halle für einige Zeit in völlige Finsternis getaucht war. Während Jürgen Boldt die Anekdote erzählt und noch berichtet, dass in diesem Jahr sogar eine Spielerin aus Schweden angereist ist ("Die hat aber auch private Kontakte in den Gießener Raum"), kommt immer wieder mal ein Spieler oder Helfer in die Veranstalter-Box, um diverse Fragen loszuwerden. Boldt hat für alle eine Antwort und bleibt immer freundlich. Kein Wunder, er ist ja auch schon um zwei Uhr von der Party heim gegangen.

12. Nina-Heß-Gedächtnisturnier "sehr gut gelaufen"
Letzter Verbandsrundenspieltag drückt Teilnehmerzahlen - Marco Grohmann (TSV Beuern) Einzelsieger bei Schülern - C Scheidtweiler/Schmidt (Lützellinden) Doppelsieger bei Herren D1

(ne) Es war durchaus kein böses Omen, als am Freitagabend, dem ersten Turniertag, um 22.00 Uhr die Lichter in der Riedhalle in Wieseck ausgingen. Der 15-minütige Lichtausfall erwies sich schnell als Versehen - man hatte vergessen die für diesen Zeitpunkt vorgesehene automatische Abschaltung des Lichts für das Tischtennisturnier außer Kraft zu setzen. Das Traditionsturnier des Traditionsvereins Gießener SV ist nach den Worten des Turnierleiters Jürgen Boldt "sehr gut gelaufen". Für den Chef und die Helfer ergab sich ein äußerst arbeitsreiches Wochenende, welches erst spät in den Montagmorgenstunden zu Ende ging. Und das Fazit fällt auf den ersten und den zweiten Blick überaus positiv für die 12. Auflage des Nina-Hess-Gedächtnisturniers aus: 566 Meldungen waren zwar nicht ganz so viele wie im Rekordjahr 2004. Diese Marke konnte auch schon deswegen nicht wieder erreicht werden, weil am Turnierwochenende der letzte Verbandsrundenspieltag in Hessen absolviert wurde und bei der Jugend zum Teil auch Ranglistenturniere und Pokalwettbewerbe anstanden. Man scheint sich also bei 560 Meldungen einzupendeln, und diese Größenordnung scheint für die Halle in Wieseck auch gut machbar zu sein. Bezüglich des Turnierprogramms müsse man sich über das Mixed Gedanken machen, so Boldt weiter, denn dieser Wettbewerb beeinträchtige die übrigen Sonntagskonkurrenzen doch zum Teil erheblich.. Kaum der Rede wert sind auch schon fast traditionell die Frauen- und Mädchenkonkurrenzen, die immer weniger angenommen werden.

Nicht so stark besetzt waren diesmal die Herren S-Klasse und vor allem die A-Klasse. Der herausragende Athlet der gesamten Veranstaltung, Thomas Keinath vom TTC Jülich-Höngen, wurde dann auch mit insgesamt vier Titelgewinnen zum erfolgreichsten Akteur des 12. Nina-Hess-Gedächtnisturniers. Im Finale der S-Klasse traf Keinath auf den Grenzauer Bundesliga-Kollegen Stefan Feth, den er jedoch klar in Schach halten konnte. Es kamen zwei heimische Akteure in den Genuss, mit Keinath Doppel spielen und gewinnen zu können: Jürgen Boldt vom ausrichtenden GSV und Sada Karaca (Sportfreunde Oppenrod) wurden so zu Doppel-Turniersiegern.
Ob dies als gutes Omen für den Tischtennissport im heimischen Raum zu werten ist? Mit Marco Grohmann (TSV Beuern) konnte in der Turnierklasse der Jüngsten (Schüler C) immerhin ein Sieg verbucht werden. Gegen Marcel Drolsbach (NSC Watzenborn-Steinberg) hatte es zudem ein rein "Gießener" Finale gegeben. Für die übrigen heimischen Akteure blieben daneben Spitzenplatzierungen allerdings allein in den Doppelwettbewerben durch Timo Scheidtweiler/Andreas Schmidt (TV Lützellinden/Herren E1) sowie Carsten Schmidt (TSV Beuern) mit Partner Buelent Cakmakci (TTV Richtsberg) bei den Herren D1. Zweite Plätze in Einzelkonkurrenzen konnten bei den Herren C2 jedoch Christian Jung (TSV Kleinlinden), Michael Hahn (VfB Ruppertsburg/Herren E1) und Justus Walker (TSV Krofdorf-Gleiberg/Jugend B) belegen.

Die Siegerliste:
Herren S (31/39 Teiln. im Jahr 2004): 1. Thomas Keinath (TTC Jülich-Höngen), 2. Stefan Feth (TTC Grenzau), 3. Li Bing (Mainz 05) und Björn Baum (TV Leiselsheim); Doppel: 1. Thomas Keinath/Jürgen Boldt (TTC Jülich-Höngen/Gießener SV), 2. Christian Silea/Li Bing (TSV Besse/Mainz 05), 3. Björn Baum/Christian Lehmann (TV Leiselsheim) und Mike Bast/Stefan Feth (TTC Grenzau).
Herren A(19/22): Einzel: 1. Thomas Keinath (TTC Jülich-Höngen), 2. Michael Mengel (TTC Merkenbach), 3. Robert Lorenz (DK Hillerod) und Sebastian Oehlmann (TTV Stadtallendorf); Doppel: 1. Thomas Keinath/Sada Karaca (TTC Jülich-Höngen/Sportfreunde Oppenrod), 2. Sebastian Oehlmann/Christian Kaufhold (TTV Stadtallendorf), 3. Dennis Kasch/Dominik Doeppes (TTC Bad Homburg/TTC Obererlenbach) und Matthias Hessel/Arthur Budnicki (SC Klarenthal).
Herren B (24/32): Einzel: 1. Dieter Buchenau (FSV Kroppach), 2. Michael Mengel (TTC Merkenbach), 3. Alexander Weiß (TTV Richtsberg) und Marc Rindert (SG Ansbach); Doppel: 1. Marek Ciemienga/Marc Rindert (PPC Neu-Isenburg/SG Ansbach), 2. Dieter Buchenau/Christian Kaiser (FSV Kroppach/RW Leimsfeld), 3. Sada Karaca/Michael Mengel (Sportfreunde Oppenrod/TTC Merkenbach) und Alexander Weiß/Tobias Weber (TTV Richtsberg/TV Großen-Linden).
Herren C1 (24/22): Einzel: 1. Matthias Hessel (SC Klarenthal), 2. Jürgen Ernst (SG Ansbach), 3. Arthur Budnicki (SC Klarenthal) und Sada Karaca (Sportfreunde Oppenrod); Doppel: 1. Arthur Budnicki/Matthias Hessel (SC Klarenthal), 2. Carsten Schmidt/Alexander Geist (TSV Beuern/TuS Naunheim), 3. Jürgen Ernst/Dominik Döppes (SG Ansbach/TTC Obererlenbach) und Sada Karaca/Dennis Kasch (Sportfreunde Oppenrod/Bad Homburg).
Herren C2 (29/26): Einzel: 1. Mathias Hessel (ESV Bad Homburg), 2. Christian Jung (TSV Kleinlinden), 3. Thomas Domicke (NSC Watzenborn-Steinberg) und Gerd Vieth (TTC Ederbergland); Doppel: 1. Norbert Mann/Buelent Cakmakci (TTV Richtsberg), 2. Tobias Oehlmann/Gerd Vieth (TTC Ederbergland), 3. Carsten Schmidt/Thomas Domicke (TSV Beuern/NSC Watzenborn-Steinberg) und Harald Biel/Christian Jung (NSC Watzenborn-Steinberg/TSV Kleinlinden).
Herren D1 (43/41): Einzel: 1. Jürgen Ernst (SG Ansbach), 2. Stephan Ehmes (RW Aschaffenburg), 3. Michael Koch (SVH Kassel) und AlexanderMohr (SG Ansbach); Doppel: 1. Carsten Schmidt/Buelent Cakmakci (TSV Beuern/TTV Richtsberg), 2. Michael Koch/Ralf Berz (SVH Kassel/TTC Mörfelden), 3. Stephan Ehmes/Manuel Schulze (RW Aschaffenburg) und Julian Michel/Benjamin Weber (TSV Wohratal).
Herren D2 (39/36): Einzel: 1. Michael Koch (SVH Kassel), 2. Manuel Schulze (TTC Obererlenbach), 3. Matthias Gremlich (Bad Sassendorf) und Tobias Montag (TuS Eberstadt); Doppel: 1. Michael Koch/Heiko Ellemann (SVH Kassel/TV Dillenburg), 2. Mathias Küpfinger/Dennis Groetzsch (TSV Marbach/TSG Wieseck), 3. Michael Schmidt/Matthias Krzensk (TV Lützellinden) und Ingo Zimmermann/Hendrik Buehnemann (FT Niederzwehren).
Herren E1 (51/48): Einzel: 1. Peter Schubert (TTC Ilbenstadt), 2. Michael Hahn (VfB Ruppertsburg), 3. Christian Jung (TSV Kleinlinden) und Michael Schmidt (TV Lützellinden); Doppel: 1. Timo Scheidtweiler/Andreas Schmidt (TV Lützellinden), 2. Horst Hildebrandt/Robin Krebs (BFNL Göttingen/TSG Klein-Umstadt), 3. Bodo Kamin/Eberhard Seitz (TSV Langgöns) und Stefan Dertinger/Daniel Beutler (TSV Utphe).
Herren E2 (24/25): Einzel: 1. Horst Hildebrandt (BFNL Göttingen), 2. Ralf Berz (TTC Mörfelden), 3. Timo Schrader (TTSG Brachbach) und Christian Kaiser (DJK Mühlheim); Doppel: 1. Christian Kaiser/Nino Mihekovec (DJK Mühlheim), 2. Stefan Sommer/Christian Berner (TSG Griesheim), 3. Walter Konezna/Herbert Rura (TSG Reiskirchen/Gießener SV) und Arno Wich-Glasen/Horst Hildebrandt (ESV Börßum).
Herren F (14/12): Einzel: 1. Stefan Roßmann (TSV Nieder-Ramstadt), 2. Levent Cakmakci (TTG Bottrop), 3. Frank Hofmann (DJK Goldbach) und Gerd Kliesche (TTC Ober-Erlenbach); Doppel: 1. Ralf Ceps/Duong Qui-Minh (BVW Leverkusen), 2. Andre Schöppe/Simon Wrobel (TTC Gießen-Rödgen), 3. Nino Mihekovec/Michael Kage (DJK Mühlheim/TV Wallau) und Levent Cakmakci/Christoph Kirchner (TTG Bottrop/TTC Ober-Erlenbach).

Junioren (8/12): Einzel: 1. Michael Mengel (TTC Merkenbach), 2. Christian Silea (TSV Besse), 3. Robert Hölzchen (TTC Heusenstamm) und Bjoern Chomse (STV Soester); Doppel: 1. Michael Mengel/Christian Silea (TTC Merkenbach/TSV Besse), 2. Robert Hölzchen/Matthias Krufczik (TTC Heusenstamm/Gießener SV), 3. Stefan Weber/Sebastian Haupt (SV Nothfelden/SV Odenhausen-Lumda).
Senioren (9/14): 1. Kay Seyffert (TTC Elz), 2. Peter Urban (TTC Bärbroich), 3. Erich Hoelzchen (TuS Nordenstadt) und Kurt Jöckel (KSV Reichelsheim); Doppel: 1. Kay Seyffert/Kurt Jöckel (TTC Elz/KSV Reichelsheim), 2. Erich Hoelzchen/Stefan Hauf (TuS Nordenstadt/TG Oberjosbach) 3. Sigi Sporer/Peter Urban (TSV Allendorf-Lumda/TTC Bärbroich) und Stephan Ehmes/Peter Schmitz (RW Aschaffenburg).

Mixed (26/16): 1. Sofia Westholm/Sada Karaca (BTK Langshyttans/SF Oppenrod), 2. Pia Englisch/Alexander Geist (TSF Heuchelheim/TuS Naunheim).

Damen A (13/10/): Einzel: 1. Sofia Westholm (BTK Langshyttans), 2. Nicole Trautmann (TTC Salmünster), 3. Gabriele Kranert (TTC Calden) und Alina Heck (SV Darmstadt 98); Doppel: 1. Alina Heck/Nicole Trautmann (SV Darmstadt 98/TTC Salmünster), 2. Pia Englisch/Luisa Siewert (TSF Heuchelheim), 3. Jasmin Schuhmacher/Simone Burkhardt (FC Hösbach) und Sonja Zimmermann/Gabriele Kranert (Tuspo Rengershausen).

Damen C (12/5/): Einzel: 1. Jasmin Schuhmacher (FC Hösbach), 2. Ursula Luh-Fleischer (TSV Klein-Umstadt), 3. Sarah Quartier (DJK Mühlheim) und Simone Burkhardt (FC Hösbach); Doppel: 1. Ursula Luh-Fleischer/Sonja Zimmermann (TSV Klein-Umstadt/Tuspo Rengershausen), 2. Tatjana Kage/Sarah Quartier (TV Wallau/DJK Mühlheim), 3. Jasmin Schuhmacher/Simone Burkhardt (FC Hösbach) und Dusanka Panic/Christine Licht (TTC Steinfurth/TTV Richtsberg).

Weibl. Jugend A/B (13/13): 1. Jasmin Schuhmacher (FC Hösbach), 2. Simone Burkhardt (FC Hösbach), 3. Kristin Koehricht (TSV Watenbüttel) und Katharina Geis (TSG Kleinostheim). Doppel: 1. Constanze Schlüter/Kristin Koehricht (VfR Weddel), 2. Simone Burkhardt/Jasmin Schuhmacher (FC Hösbach), 3. Anna-Maria Boulnois/Louisa Kraft (TTV Richtsberg) und Katharina Geis/Tatjana Kage (TSG Kleinostheim/TV Wallau)
Schülerinnen A/B (9/15): Einzel: 1. Kamila Kiesling (TTV Düdelsheim), 2. Franziska Urban (TTC Broich), 3. Amelie Brübach (Gießener SV) und Katrin Gerlich (TV Erda); Doppel: 1. Kamila Kiesling/Jona Ferber (TTV Düdelsheim/KSG Dalheim), 2. Amelie Brübach/Katrin Gerlich (Gießener SV/TV Erda), 3. Sarah Boller/Chiara Boller (TSG Wieseck) und Franziska Urban/Juliane Frey (TTC Broich/TSG Alten-Buseck).
Männl. Jugend A (42/38): 1. Jörn Diemer (DJK Wasseralfingen), 2. Christian Hellenschmidt (Spvgg. Satteldorf), 3. Oliver Borchardt (TSV Kleinlinden), 3. Oliver Sandig (SG Anspach); Doppel: 1. Jörn Diemer/Christian Hellenschmidt (DJK Wasseralfingen/Spvgg. Satteldorf), 2. Tony Pospilschil/Dominick Zeiger (SV Nothfelden), 3. Rubi Schacke/Pejman Khameghir (Gießener SV).
Männl. Jugend B ( /42): Einzel: 1. Dennis Häuser (TV Haiger), 2. Justus Walker (TSV Krofdorf-Gleiberg), 3. Dennis Grötzsch (TSG Wieseck) und Jörn Diemer (DJK Wasseralfingen); Doppel: 1. Dennis Häuser/Jonas Schmidt (TV Haiger), 2. Aron Maleki/Tony Pospilschil (TV Nothfelden), 3. Sebastian Eckhardt/Melkun Sarkis (NSC Watzenborn-Steinberg) und Christian Schneider/Fabian Sandig (TV Haiger/SG Anspach).

Schüler A (42/71): Einzel: 1. Aleksey Arunov (TTV Richtsberg), 2. Roman Horschig (TV Windecken), 3. Jannik Bäumler (NSC Watzenborn-Steinberg) und Dennis Prasse (TGM Gonsenheim); Doppel: 1. Roman Sauer/Dennis Prasse (TG Nieder-Ingelheim/TGM Gonsenheim), 2. Jannik Bäumler/Aleksey Arunov (NSC Watzenborn-Steinberg/TTV Richtsberg), 3. Christian Schrott/Metin Catak (TSV Butzbach) und Lukas Krufczik/Christopher Krufczik (Gießener SV).
Schüler B (24/36): Einzel: 1. Henrik Godmann (TG Oberjosbach), 2. Philipp Hauf (TG Oberjosbach), 3. Tobias Schneider (TV Haiger) und Maxi Dörr (NSC Watzenborn-Steinberg); Doppel: 1. Henrik Godmann/Philipp Hauf (TG Oberjosbach), 2. Lukas Krufczik/Lorenz Rossmann (Gießener SV/Griesheim), 3. Maxi Dörr/Kevin Vitols (NSC Watzenborn-Steinberg/GSV) und Nikolas Wolf/Dominik Scheja (SG Oberbiel/TSV Beuern).
Schüler C (16/28): Einzel: 1. Marco Grohmann (TSV Beuern), 2. Marcel Drolsbach (NSC Watzenborn-Steinberg), 3. Khryssaint Dietz (TSV Altenschlier) und Dominik Scheja (TSV Beuern); Doppel: 1. Tobias Schneider/Marcel Drolsbach (TV Haiger/ NSC Watzenborn-Steinberg), 2. Christian Brück/Marvin Weber (TTV Richtsberg).

    

Zurück Vorwärts Start