Berichte von Mannschaften aus dem Kreis Gießen

Allendorf/Lda. unterliegt dem VfR Fehlheim mit 3:7 - Wie im Hinrundenspiel der Tischtennis-Oberliga trennten sich die Lumdataler vom Tabellenführer VfR Fehlheim mit 3:7. Im krassen Gegensatz zur Auseinandersetzung der Vorrunde - da glückten dem TSV Allendorf/Lumda beim Stand von 0:7 noch drei Zähler - hatte man diesmal eine 3:2-Führung herausgespielt.

 

 

 

 

 

 

Herren

Regionalliga West

Bericht von Dr. Norbert Englisch

Nächster GSV-Coup

Auch Makoto Nogami punktet für seinen Gießener SV im Spiel gegen Borussia Dortmund II. FOTO: FRIEDRICH
Wenn es noch letzte Zweifel gegeben hatte, dass der Klassenerhalt des Tischtennis-Regionalliga-Aufsteigers Gießener SV in Frage stehen würde, dann wurden diese am Samstag endgültig beseitigt.

Die Weststädter schlugen nämlich den Tabellenzweiten BV Borussia Dortmund II mit 6:4. Makoto Nogami und Lukas Rimkus steuerten fünf Zähler (vier Einzel, gemeinsames Doppel) bei. Saha Sourav/Michael Fuchs fanden gegen Bottroff/Helbing immer besser zusammen, für einen Satzgewinn reichte es jedoch nicht. Anders verlief die Begegnung zwischen Makoto Nogami/Lukas Rimkus und Yakymchuk/Tan Hasse: 11:8, 11:6 und 11:4 - das GSV-Duo ließ dem Gegner keine Chance. Sourav hatte mit fortschreitender Spieldauer zwar Probleme mit Helbing, doch auch hier stand letztlich ein 3:0 auf dem Berichtsbogen. Fuchs unterlag Bottroff dreimal knapp, andersherum lief es für Nogami gegen Tan Hasse. So führten die Gäste mit 4:2, weil sich Rimkus gegen Yakymchuk mit 3:1 behauptete. Im Duell der Spitzenspieler führte der Dortmunder Bottrof mit 2:1, aber Sourav gelang mit einem klaren 11:4 der Schritt in den Entscheidungssatz. Den verlor der Gießener wiederum knapp mit 9:11, merkwürdiges Verhalten des Ex-Bundesligaspielers hatte dabei unnötige Spannung erzeugt. Fuchs bekam gegen Helbing nur im dritten Durchgang (12:14) ein Bein auf den Boden. An diesem Nachmittag waren dann aber Nogami und Geburtstagskind Rimkus eine Nummer zu groß für den BVB: Yakymchuk und Tan Hasse wurden mit deutlichen Niederlagen aus der Halle gejagt.

Details

 

Oberliga Hessen

Bericht von Dr. Norbert Englisch

Spitzenreiter zu stark für TSV

Allendorf/Lda. unterliegt dem VfR Fehlheim mit 3:7 - Wie im Hinrundenspiel der Tischtennis-Oberliga trennten sich die Lumdataler vom Tabellenführer VfR Fehlheim mit 3:7. Im krassen Gegensatz zur Auseinandersetzung der Vorrunde - da glückten dem TSV Allendorf/Lumda beim Stand von 0:7 noch drei Zähler - hatte man diesmal eine 3:2-Führung herausgespielt.

Fabian Moritz/Pylyp Koloidenko sorgten mit ihrem 3:0 über Godec/B. Schubert für einen guten Auftakt. Nico Grohmann/Oliver Welt - Letzterer ersetzte den erkrankten Mannschaftsführer Stefan Harnisch - knöpften Freund/F. Schubert immerhin einen Satz ab. Moritz war gegen Godec chancenlos, aber Koloidenko überraschte Freund nach glatt mit 6:11 verlorenem Satz dreimal glücklich (13:11, 11:9, 12:10). Und nachdem Grohmann mit 3:1 gegen B. Schubert gewonnen hatte und Welt gegen F. Schubert zum Satzausgleich gekommen war, roch es kurzzeitig nach einer dicken Überraschung. Welt gab jedoch mit 1:3 ab, Moritz musste sich mit dem gleichen Ergebnis Freund beugen. Nach dem ersten Satz sah es so aus, als könnte Koloidenko seinen Hinrundensieg gegen Godec wiederholen - nach zwei unglücklichen Satzverlusten und einem 7:11 war auch diese Hoffnung dahin. Auch Grohmann musste ein 1:3 gegen F. Schubert akzeptieren, Welt blieb gegen B. Schubert ohne Chance auf einen Satzgewinn. Am Samstag kommt der Drittletzte und Tabellenvordermann SC Niestetal nach Mittelhessen - für den TSV Allendorf/Lda. wohl so was wie das Schicksalsspiel.

Details

 

Hessenliga Nord-Mitte

Bericht von Dr. Norbert Englisch

Der erste Schritt für das Überleben ist unternommen

TSV Allendorf/Lda. II gewinnt mit 7:3 in Lüdersdorf - Gießener SV II erhält kampflos Punkte - Während die Begegnung zwischen dem Gießener SV II und der TTG Langenselbold II kampflos an die Weststädter abgegeben wurde, ging es für die Reserve des TSV Allendorf/Lumda beim TTC Lüdersdorf um alles oder nichts. Mit einem 7:3-Auswärtserfolg sorgte die TSV-Reserve um Nico Grohmann für kollektives Aufatmen. Ein erster Schritt fürs Überleben in der Hessenliga ist damit gemacht - mehr aber auch nicht. Revanche geglückt und eines der wenigen Spiele, das die Lumdataler unbedingt gewinnen wollten und mussten, ist unter Dach und Fach. Das angestrebte Ziel - Relegationsplatz oder gar etwas besser - hätte man ansonsten wohl abschreiben können.

Das erste Doppel zwischen F. Hans/Bierwirth und Oliver Welt/Torsten Kirchherr war vor allem in den Durchgängen vier und fünf hart umkämpft. Der Entscheidungssatz ging allerdings klar an die Lumdataler. Nico Grohmann/Manfred Krupenkow konnten gegen S. Hans/Schade zum 1:1 ausgleichen, verloren dann aber 1:3. Krupenkow musste F. Hans den Sieg überlassen, aber Grohmann gelang gegen Bierwirth die Revanche für die Vorrundenniederlage. Kirchherr lag gegen S. Hans mit 0:2 im Rückstand, drehte die Begegnung aber noch erstaunlich deutlich. Welt gab sich nur im zweiten Durchgang gegen Schade eine Blöße und Grohmann zeigte sich auch S. Hans überlegen. Nach der Niederlage von Krupenkow gegen Bierwirth stand es 5:3 für den TSV, Welt startete mit einer 2:0-Führung gegen S. Hans. Der TTCler kam zum Ausgleich, in der Zwischenzeit hatte Torsten Kirchherr mit seinem zweiten Einzelsieg über Schade den Gesamterfolg der Gäste sichergestellt. Welt fegte Hans dann im Entscheidungssatz mit 11:3 von der Platte.

Details

 

Verbandsliga Mitte

Bericht von Dr. Norbert Englisch

Ein überraschend hoher Pflichtsieg

Wißmar 8:2 gegen Margretenhaun-Künzell - Post SV Gießen tanzt aus der Reihe - Der Gießener SV III war spielfrei, die anderen vier heimischen Tischtennis-Verbandsligisten aber gefordert. Aus der Reihe tanzte dabei der Post SV Gießen, der seine beiden Einsätze beim TTC Höchst/Nidder und der TTC Margretenhaun-Künzell verlor. Gegen diese beiden Teams hatte man in der Vorrunde noch Siege davongetragen. Zu einem überraschend hohen Pflichtsieg kam der TTC Wißmar gegen den Mitabstiegskonkurrenten TTG Margretenhaun-Künzell. Der TV Großen-Linden, der mit dem GSV III um die Meisterkrone streitet, revanchierte sich für die in der Vorrunde erlittene Niederlage gegen den TTC Salmünster II. Die TSF Heuchelheim holten ohne Nikolenko gegen die TG Langenselbold III wie in der Vorrunde einen Zähler.

TTC Höchst/Nidder - Post SV Gießen 8:2: Gegen das in der Rückrunde bislang ungeschlagene TTC-Duo Nuri/Winterstein kamen auch Alec Metsch/Jannik Bäumler - Vorrundenbilanz 8:1! - diesmal nicht an. Jannik Schaaf/Manuel Ruschig mussten gegen Bruske/Berndt ebenfalls passen. Metsch blieb zweifacher Sieger, gegen Nuri hatte der Post-Spitzenmann allerdings einen 0:2-Rückstand zu überwinden. Dies gelang im vierten und fünften Satz recht deutlich. Schaaf hätte noch einen Zähler machen können, eine 2:1-Führung gegen Berndt reichte nicht. Der Tabellendritte war einfach zu stark.

TTC Wißmar - TTG Margretenhaun-Künzell 8:2: Der Pflichtsieg fiel für Wißmar erstaunlich deutlich aus. Noël Kreiling/Luis Frettlöh besiegten Müller/Enders nach knapp verlorenem Auftaktsatz noch klar mit 3:1, während Tim Neuhof/Moritz Schreiber gegen Bug/Leutbecher dreimal knapp den Kürzeren zogen. Danach lief es jedoch fast wie am Schnürchen: Kreiling, Frettlöh und Schreiber holten jeweils beide Einzel. Neuhof tat sich gegen Leutbecher beim 3:2 schon schwer, gegen Enders gab er später den zweiten Zähler an die TTG ab.

TTC Salmünster II - TV Großen-Linden 4:6: Auch ohne Roland Fritsch reichte es diesmal gegen den TTC Salmünster II, der ohne Lorenz und Bläser ebenfalls mit Ersatz antrat. Der Sieg war ungefährdet, damit revanchierte sich der TV für die 4:6-Niederlage aus der Vorrunde. Andrius Preidzius/Philipp Horvath hatten mit Wirtz/Wendegatz eine Menge Arbeit, bevor der 3:2-Sieg in trockenen Tüchern war. Carsten Jung/Simon Frodl-Dietschmann unterlagen Lara/Klimek 1:3. Auf Preidzius war wieder zweimal Verlass. Horvath unterlag Wirtz klar, gewann gegen Lara aber deutlich mit 3:0. Hinten gaben Jung und Frodl gegen Wendegatz ab, gegen Klimek behaupteten sich beide mit 3:0.

TSF Heuchelheim - TG Langenselbold III 5:5: Wie im Hinrundenspiel trennte man sich unentschieden, damals hatte eine 5:2 Führung den Heuchelheimern nicht zum Sieg gereicht. Diesmal verlief die Partie ausgeglichen wie 19:19 Sätze und 350:351 Bälle bestätigen. Samuel Preuss/Michel Weiss sorgten mit einem 3:1 über Schreiber/Wick für den Ausgleich, da Alexander Weiß/Peter Heimscheid gegen Mehmet/Franz 0:3 abgaben. Preuss schraubte durch zwei Erfolge seine Einzelbilanz in der Rückrunde auf 8:0. Weiß besiegte Schreiber mit 3:0 - und hätte es Preuss in diesem Match fast gleichgetan - nach 2:0-Führung musste der Heuchelheimer dem TGler Wick aber noch zum Sieg gratulieren. Weiss verlor unglücklich mit 11:13 im Entscheidungssatz gegen Franz, besiegte Mehmet aber mit 11:9 im fünften Satz. Heimscheid konnte in beiden Fällen nichts ausrichten.

TTG Margretenhaun-Künzell - Post SV Gießen 6:4: Da die »Zweite« der Schwarz-Gelben im Wochenverlauf selbst drei Begegnungen zu spielen hatte, war es mit Ersatz für die »Erste« schwer. Thomas Geyer und Bastian Swoboda (aus der 5. Mannschaft) gingen dann nicht unerwartet in der Verbandsliga leer aus. Geyer schaffte gegen Enders im vierten Satz mit einem glücklichen 12:10 den Einstieg in den Entscheidungssatz, den er aber mit 6:11 abgab. Alec Metsch baute seine Einzel-Rückrundenbilanz auf 9:1 aus, Bäumler glich mit einem 3:1 über N. Müller zum zwischenzeitlichen 4:4 aus. Die TTG konnte sich so über zwei nicht unbedingt erwartete Punkte im Abstiegskampf freuen.

Details

 

Bezirksoberliga Mitte Gruppe 1

Bericht von Richard Albrecht

Wichtiger Erfolg für Großen-Linden II

In der Tischtennis-Bezirksoberliga der Herren hat der TV Großen-Linden II mit einem Heimsieg gegen den TSV Schmalnau/Rhön einen wichtigen Erfolg verbucht und auch Schützenhilfe für die TTG Mücke im Abstiegskampf geleistet. Der Gießener SV IV hatte beim Rangvierten Angersbach keine Chance.

TV Großen-Linden II - TSV Schmalnau/Rhön 7:3: Mit der 5:1-Führung nach dem ersten Einzeldurchgang hatten die Großen-Lindener schon für klare Verhältnisse gesorgt. Alexander Roßbild/Julian Langsdorf (3:1) und Thomas Krämer/Daniel Schmidt (3:0) hatten in den Doppeln vorgelegt. Roßbild baute mit einem glatten Dreisatzsieg die Führung aus, während Langsdorf sich im ersten Paarkreuz der Nummer eins der Gäste in drei Sätzen geschlagen geben musste. Im zweiten Paarkreuz kamen Krämer (3:1) und Schmidt (3:0) siegreich von der Platte. Und so sorgte Roßbild mit seinem Viersatzsieg im Spitzeneinzel für die vorzeitige Entscheidung, Langsdorf musste mit einem 1:3 seine zweite Einzelniederlage quittieren. Im zweiten Paarkreuz musste Krämer einen weiteren Zähler der Gäste hinnehmen (0:3), während Schmidt (3:0) am Ende der Partie eine tadellose Bilanz ohne Satzverlust vorweisen konnte. »Alexander Roßbild hat eine starke Leistung geboten«, lobte Thomas Krämer die Nummer eins. »Dieser Sieg war sehr wichtig, entsprechend sind wir sehr zufrieden und zuversichtlich, den Klassenerhalt zu schaffen, auch wenn wir jetzt drei schwere Spiele vor uns haben. Es bleibt eine enge Kiste, aber ich gehe davon aus, dass unsere Konkurrenten auch noch Federn lassen, dann sollte es eigentlich reichen.«

TV Angersbach - Gießener SV IV 10:0: In den Doppeln mussten Maximilian Wigger/Flobateer Younnan und Robin Kehr/Arne Appunn Dreisatzniederlagen quittieren, ebenso erging es in den ersten Einzeln Kehr, Wigger und Younan, ehe Appunn der erste Satzgewinn gelang. Im Spitzeneinzel durfte Wigger den zweiten GSV-Satzgewinn notieren, während seinen Teamkollegen leer ausgingen.

Details

 

Bezirksliga Mitte Gruppe 1

Bericht von Richard Albrecht

Der Post SV Gießen II imponiert

In drei Spielen drei Siege verbucht - TSV Lang-Göns mit Mühe - In der Tischtennis-Bezirksliga hat der Post SV Gießen II ein strammes Programm abgespult und dreimal an der Platte gestanden. Aus allen drei Partien gingen die Gießener als Sieger hervor und bleiben so ein Anwärter auf den Aufstiegs-Relegationsplatz. Der Hauptkonkurrent TSV Lang-Göns wahrte seine wenn auch geringen Titelchancen durch einen knappen 6:4-Erfolg gegen den TSV Allendorf/Lumda IV. Spitzenreiter NSC Watzenborn-Steinberg ließ derweil dem TTC aus Rödgen keine Chance und verteidigte seinen Vier-Punkte-Vorsprung. Der TTC Vockenrod bleibt nach seiner Niederlage gegen den TV Großen-Linden III Tabellenschlusslicht. Die TTG Mücke II verschaffte sich mit seinem Sieg gegen die TSG Leihgestern etwas Puffer zum Abstiegs-Relegationsplatz.

FSV Lumda - Post SV Gießen II 2:8: Der Aufgalopp gelang dem Post SV II beim ersatzgeschwächten FSV recht locker. Arvid Volkmann/Marco Morsch (3:1) und Andreas Morsch/Torsten Metz (3:0) sorgten für eine Führung nach den Doppeln. Jan Müller sorgte für den ersten Zähler der Gastgeber (3:1), dann brauchte Andreas Morsch fünf Sätze, um Dennis Scholl niederzuringen. Im zweiten Paarkreuz bauten Torsten Metz (3:0) und Marco Morsch (3:1) die Führung der Gäste aus. Im Spitzeneinzel unterstrich FSV-Akteur Müller seine starke Form durch ein 3:0 gegen Andreas Morsch, dann sorgten Volkmann, Marco Morsch und Metz mit Viersatzerfolgen für den deutlichen Erfolg.

Post SV Gießen II - VfB Ruppertsburg 8:2: Gegen den Tabellensiebten erzielte der Post SV II das gleiche Ergebnis, stieß aber auf deutlich mehr Widerstand. Andreas Morsch/Sebastian Steinbrecher punkteten nach vier Sätzen, aber Julian und Benedikt Vogeltanz waren in drei Sätzen für die Gäste erfolgreich. Andreas Morsch drehte gegen Julian Vogeltanz das Match nach 0:2-Satzrückstand, Volkmann ging nach vier Sätzen als Sieger von der Platte. Benedikt Vogeltanz notierte den zweiten Zähler für die Gäste (3:1), der vierte Punkt der Gastgeber durch Steinbrecher gegen Michael Hahn stand erst nach fünf Sätzen fest. Im Spitzeneinzel bezwang Andreas Morsch Sebastian Kozy in drei Sätzen, Volkmann rang Julian Vogeltanz in fünf Sätzen nieder, Marco Morsch (3:1) und Steinbrecher (3:0) schraubten das Ergebnis noch in die Höhe.

TSV Lang-Göns - TSV Allendorf/Lda. IV 6:4: Mit ei nem blauen Auge kam der Tabellenzweite von der Platte, nachdem Sascha Avemann im letzten Einzelmatch für den Siegpunkt gesorgt hatte (3:1). In den Doppeln hatte Avemann bereits an der Seite von Elmar Schaub gepunktet (3:2 gegen Ulrich Bandt/Lukas Blahowetz), für die Gäste waren Mika Schlapp/Lukas Neumann erfolgreich (3:1). Im ersten Einzeldurchgang verschaffte sich der TSV den entscheidenden Vorteil, als Schaub (3:0), Steffen Pohl (3:1) und Björn Sievers (3:2 gegen Neumann) gepunktet hatten, im Gegenzug war Blahowetz in drei Sätzen erfolgreich. Im Spitzeneinzel war Mika Schlapp nach fünf Sätzen gegen Schaub obenauf, Pohl (3:1) verteidigte die Führung seines Teams, der zweite Dreisatzerfolg von Blahowetz machte es vor Avemanns Siegpunkt noch einmal spannend.

NSC Watzenborn-Steinberg - TTC Rödgen 9:1: Martin Richter/Thomas Domicke mussten trotz 2:0-Satzführung am Ende gegen Kevin Theiss/Andre Schöppe ihre dritte Doppelniederlage der Saison quittieren, während Bernd Commerscheidt/Torsten Weber auch in ihrem 14. Doppelmatch siegreich blieben (3:0). Commerscheidt (3:0) und Richter (3:1) bauten die Führung im ersten Paarkreuz aus, nach Domickes 3:1 drehte Weber gegen Schöppe das Match nach 0:2-Satzrückstand noch zur 5:1-Führung seines Teams nach dem ersten Einzeldurchgang. Für seinen Sieg im Spitzeneinzel gegen Alexander Möll benötigte Commerscheidt fünf Sätze, Richter brauchte drei Sätze - und im zweiten Paarkreuz folgten Viersatzerfolge von Weber und Domicke.

TTC Vockenrod - TV Großen-Linden III 2:8: Der Tabellenvierte ging in den Doppeln durch Viersatzsiege von Daniel Schmidt/Martin Cebulla sowie Dennis Weiser/Dimitrij Severin in Führung. Ralf Hollenbach rang Weiser trotz 0:2-Satzrückstands in fünf Sätzen nieder und holte so den ersten TTC-Zähler, während für den TV Schmidt (3:1), Severin (3:1) sowie Cebulla mit einem Fünfsatzerfolg gegen Anna Hicks punkteten. Im ersten Paarkreuz blieben Schmidt und Weiser ohne Satzverlust, Severin holte einen weiteren Zähler für die Gäste (3:1), für den zweiten Ehrenpunkt des TTC sorgte Jörg Schäfer (3:0).

TTG Büßfeld - Post SV Gießen II 2:8: Der dritte Erfolg des Post SV II deutete sich schnell an und war auch schon nach dem ersten Einzeldurchgang in trockenen Tüchern. Arvid Volkmann/Marco Morsch (3:0) eröffneten den 8:0-Lauf ihres Teams, Sebastian Steinbrecher/Thomas Geyer mussten gegen Daniel Schönfelder/Marcel Moser ebenso über fünf Sätze gehen wie Marco Morsch im ersten Einzelmatch sowie Geyer im zweiten Paarkreuz, während Volkmann und Steinbrecher für die Gäste ohne Satzverlust punkteten. Auch im Spitzeneinzel gegen Schönfelder kam Volkmann nach drei Sätzen als Sieger von der Platte. Nach dem 3:1 von Marco Morsch riss dann die Serie der Gäste, im zweiten Paarkreuz sorgten Moser und Kurt Kräupl mit Fünfsatzerfolgen für eine Ergebniskorrektur aus TTG-Sicht.

TTG Mücke II - TSG Leihgestern 6:4: Die nun auf Tabellenplatz sechs residierende TTG II tat sich schwer gegen den Tabellenvorletzten. Auch wenn Benjamin Schön/Johannes Füg sowie im ersten Einzeldurchgang Füg und Dirk Wendel jeweils glatt in drei Sätzen punkteten. Die Gäste zeigten Moral und hatten nach dem ersten Einzeldurchgang durch Fünfsatzerfolge von Mario Kirsch/Maximilian Heß gegen Dirk Wendel/Andreas Zimmer sowie durch Heß gegen Schön und Johannes Leun gegen Zimmer sich den 3:3-Gleichstand erkämpft. Füg (3:0) und im Spitzeneinzel Schön mit seinem 3:1 gegen Kirsch sorgten dann für die Vorentscheidung zugunsten der Gastgeber. Leun (3:1) verkürzte noch einmal, Zimmer mit seinem 11:9 im Entscheidungssatz gegen Rolf Ginter ließ dann sein Team aufatmen.

Details 

 

Bezirksklasse Mitte Gruppe 1

Details

 

Bezirksklasse Mitte Gruppe 9

Details

 

Kreisliga Gießen

Details  Gruppe 1 | Gruppe 2

 

1. Kreisklasse Gießen

Details  Gruppe 1 | Gruppe 2

 

2. Kreisklasse Gießen

Details Gruppe 1 | Gruppe 2 | Gruppe 3

 

3. Kreisklasse Gießen

Details  Gruppe 1 | Gruppe 2  | Gruppe 3

 

Damen

Oberliga Hessen

Bericht von Uwe Weichsel

Hilfreiches Unentschieden

TTC Wißmar 5:5 gegen TTG Morschen-Heina - Jessika Andraczek steuert zwei Einzelpunkte für ihren TTC Wißmar bem 5:5 gegen Morschen-Heina bei. FOTO: PEB
Spannend bis zum letzten Ball war die Partie der Tischtennis-Oberliga zwischen den Damen des TTC Wißmar und der TTG Morschen-Heina. Am Ende stand ein 5:5, das für beide hilfreich sein dürfte. Auf den Relegationsplatz acht haben sie nun jeweils vier Pluspunkte Vorsprung.
Wie eng dieses Match war, zeigen auch die 21:21 Spiele und 399:393 Bälle im Endresultat. Eine entscheidende Rolle spielten drei Fünfsatzbegegnungen. In der ersten davon behielt das Wißmarer Doppel Céline Kreiling/Jennifer Carixas Tavares die Oberhand und errang den Punkt zum 1:1. In ihrem anschließenden Einzel hatte Céline Kreiling jedoch hauchdünn das Nachsehen. Sie unterlag Lisa Ellrich 9:11 im letzten Durchgang. Dafür kamen Solveig Ehrt, Jessika Andraczek und Jennifer Carixas Tavares zu Viersatzerfolgen und sorgten so für den 4:2-Zwischenstand. Die Gäste glichen allerdings aus, ehe Jessika Andraczek mit ihrem zweiten Einzelsieg den TTC erneut in Führung brachte. Zum Showdown lieferten sich Jennifer Carixas Tavares und Malena Bey einen Kampf über die volle Distanz. In diesem geriet die Wißmarerin durch ein 11:13 im dritten Abschnitt mit 1:2 in Rückstand. Nach dem folgenden 11:4 für Carixas Tavares ging es in den Abschlusssatz. Hier führte sie zunächst 7:5, lag dann 7:9 zurück. Beim Stande von 9:10 brachte ein Netzroller die Entscheidung zugunsten von Malena Bey.

Details

 

Hessenliga Nord-Mitte

Bericht von Uwe Weichsel

Ohne drei beim Ersten

Ohne die Spielerinnen auf den Positionen eins bis drei traten die Damen der TSF Heuchelheim gegen den Tabellenersten der Tischtennis-Hessenliga an. Dieser siegte 8:2 – wie in der Vorrunde, als die TSF komplett beim TV Gedern angetreten waren.

TSF Heuchelheim – TV Gedern 2:8: Zu Beginn verloren die Heuchelheimer Doppel Meike Schmidt/Samira Safabakhsh und Stephanie Wollmann/Luisa Heuser jeweils 9:11 im dritten Abschnitt. Auch in den Einzeln bis zum 0:5-Zwischenstand gelang den Gastgeberinnen kein Satzgewinn. Dann holte Samira Safabakhsh den ersten TSF-Zähler. Luisa Heuser verpasste durch eine Fünfsatzniederlage knapp eine weitere Resultatsverbesserung. Besser lief für Meike Schmidt, die ihr zweites Einzel 14:12 im fünften Durchgang gewann.

Details

 

Verbandsliga Mitte

Bericht von Uwe Weichsel

Schon wieder 5:5

In der Verbandsliga erreichten die Tischtennis-Damen der TSF Heuchelheim II das dritte 5:5 hintereinander. Nach einem 2:4-Rückstand kamen sie gegen den TSC Freigericht noch zum Ausgleich. Am folgenden Tag siegte jedoch der TV Gedern II über Freigericht, weshalb die TSF weiterhin drei Punkte von einem Nichtabstiegsplatz trennen.

Bis zum 1:3 hatte das Duo Linda Beukemann/Nicole Aeberhard den einzigen Zähler für die zu fünft angetretenen TSF ergattert. Aeberhard spielte nur im Doppel. Beukemann gestaltete auch ihr erstes Einzel erfolgreich, nachdem sie mit 0:2 zurückgelegen hatte. Über die volle Distanz ging zudem die Partie von Luisa Heuser und Conny Kruschel. In dieser hatte Heuser mit 9:11, 11:6, 10:12, 11:9, 11:8 die Nase vorn. Dem ließ Samira Safabakhsh ein 3:0 über Bianca Hüttel folgen, womit es 4:4 stand. Linda Beukemann musste darauf Sonja Kappes den Vortritt lassen. So lastete starker Druck auf Selis Su Schmalz, die gute Nerven bewies und gegen Margit Renger das Remis sicherte.

Details

 

Bezirksoberliga Mitte Gruppe 1

Details

 

Bezirksliga Mitte Gruppe 1

Details

 

Bezirksklasse Mitte Gruppe 1

Details

 

Alle Ergebnisse der letzten 10 Tage   weiter

Alle aktuellen Tabellen des Kreises   weiter

 

 


  Copyright © Gießener SV Tischtennis 2000-2025

             

 
 
Wir verwenden Cookies, um auf unserer Internetpräsenz den Komfort zu erhöhen!          
Durch die weitere Nutzung dieser Internetseite stimmen Sie dem Einsatz
von Cookies gemäß unserer Datenschutzbestimmungen zu!