Berichte von Mannschaften aus dem Kreis Gießen

Einen erstaunlich deutlichen Erfolg feierten die Damen des Tischtennis-Clubs Wißmar im Vergleich mit dem Oberliga-Dritten. Bei der DJK Münster siegten sie 9:1 und erreichten so ein positives Punktekonto sowie Platz fünf der Tabelle. Sogar Rang eins nehmen die Wißmarerinnen im Rückrundenklassement ein. Hier haben sie 8:2 Zähler und sind noch ungeschlagen.

 

 

 

 

 

 

Herren

Regionalliga West

Bericht von Dr. Norbert Englisch

Details

 

Oberliga Hessen

Bericht von Dr. Norbert Englisch

Schicksalsspiel knapp verloren

TSV Allendorf/Lda. verliert mit 4:6 gegen SC Niestetal - Durch die 4:6-Heimniederlage gegen den SC Niestetal sind die Chancen des TSV Allendorf/Lumda auf den Verbleib in der Tischtennis-Oberliga bei nur noch drei ausstehenden Begegnungen praktisch auf den Nullpunkt gesunken. »Ein 1:3 hinten ist einfach zu wenig«, nahm sich Nico Grohmann dabei auch selbst in die Pflicht. Stefan Harnisch fehlte erkrankt, dafür war Florian Müller eingeflogen. Dieser gewann mit Fabian Moritz das Doppel gegen Schmidt/Graf glatt mit 3:0, konnte aber gegen die beiden Niestetaler in den Einzeln später nichts ausrichten. Pylyp Koloidenko/Nico Grohmann glichen gegen Hilgenberg/Weber zum 1:1 aus, mussten danach aber passen. Gegen Hilgenberg gewannen die beiden Lumdataler Spitzenleute Koloidenko und Moritz jeweils klar, zogen gegen Weber jedoch beide jeweils mit 1:3-Sätzen den Kürzeren. Es stand bereits 3:6 aus Sicht des TSV Allendorf/Lda., als Grohmann zum vierten TSV-Zähler gegen Graf punktete. Nüchtern betrachtet war allerdings auch ein Unentschieden nicht drin – die Lumdataler gaben die verlorenen Matches fünfmal mit 1:3 und einmal mit 0:3 ab.

Details

 

Hessenliga Nord-Mitte

Bericht von Dr. Norbert Englisch

Nico Grohmann hadert mit sich

Der TSV Allendorf/Lumda II konnte das Vorrundenergebnis von 5:5 bei der TG Langenselbold II nicht bestätigen und unterlag zu Hause 3:7. Damit bringen sich die Lumdataler vier Spieltage vor Saisonende in der Tischtennis-Hessenliga in eine ernste Lage. Mehr als der Relegationsplatz acht - auf dem sie auch aktuell stehen - dürfte nicht drin sein. Die vorgenommene personelle Umstellung in den Doppeln ging bei den Lumdatalern nicht auf - Manfred Krupenkow/Oliver Welt und Nico Grohmann/Felix Stallmach unterlagen jeweils 0:3. »Und dann passiert mir wie schon einige Male in dieser Saison, dass ich 2:0 führe und das Ding noch abgebe«, haderte Grohmann am meisten mit sich selbst. Da Krupenkow gegen Morkramer chancenlos blieb, stand es 0:4 aus Sicht der Gastgeber. Doch man riss sich zusammen: Welt schlug Geyer mit 3:1, Stallmach besiegte Fischer in einem famosen und abwechslungsreichen Match mit 3:2 - und Grohmann bezwang Morkramer. Doch damit war die TSV-Herrlichkeit am Ende: Krupenkow überraschte zwar Rohr im ersten Satz mit 14:12, ging dann aber gnadenlos unter (7:11, 2:11, 1:11). Welt zog gegen Fischer im fünften Satz den Kürzeren und Stallmach unterlag Geyer abschließend mit 1:3. »Wir wollten mindestens ein Unentschieden, haben aber nicht ganz die erwartete Leistung gebracht«, resümierte Grohmann ehrlich.

Details

 

Verbandsliga Mitte

Bericht von Dr. Norbert Englisch

Ausnahmslos klare Ergebnisse

Spitzenreiter TV Großen-Linden 8:2 gegen Langenselbold III - Carsten Jung und sein TV Großen-Linden geben sich kein Blöße - Der sechste Rückrundenspieltag in der Tischtennis-Verbandsliga brachte ausnahmslos klare Gewinner. Unter Berücksichtigung der Aufgebote ihrer Gegner sind die Niederlagen gegen den TTC Fulda-Maberzell, die der Post-SV Gießen (3:7) sowie der TTC Wißmar (1:9) kassierten, keine Überraschungen. Den Vogel schoss der Gießener SV III mit einem 10:0 gegen einen allerdings stark ersatzgeschwächten der TTC Salmünster II ab. Mit einem 8:2 begnügten sich die TSF Heuchelheim gegen die TTG Margretenhaun-Künzell sowie Tabellenführer TV Großen-Linden gegen die TG Langenselbold III. Der Post-SV Gießen tütete den Klassenerhalt mit dem 7:3 gegen den Tabellenletzten SG Bruchköbel endgültig ein.

TV Großen-Linden - TG Langenselbold III 8:2: Andrius Preidzius/Philipp Horvath und Carsten Jung/Simon Frodl-Dietschmann sorgten mit jeweils 3:0 für einen standesgemäßen Auftakt des Tabellenführers. Horvath hatte bei seinen Einzelauftritten nicht das berühmte Quäntchen auf seiner Seite: Gegen Schreiber verlor er beim 1:3 jeweils einen Durchgang mit 10:12 und 12:14. Und gegen Wick zog er mit 9:11 im Entscheidungssatz knapp den Kürzeren. Ansonsten blieben Preidzius, Jung und Frodl deutliche Einzelsieger.

TSF Heuchelheim - TTG Margretenhaun-Künzell 8:2: Auch Ersatzmann Axel Mandler machte eine gute Figur und trug mit seinen Siegen im Doppel an der Seite von Alexander Weiß sowie im letzten Einzel der Begegnung gegen den TTG-Ersatzmann Wischner zum Gesamterfolg bei. Samuel Preuss/Michel Weiss waren für fünf Zähler gegen die Osthessen gut: Das Doppel gegen Bug/Leutbecher ging 3:1 aus, die Einzel wurden von den beiden Heuchelheimern mit 3:0 und 3:1 gewonnen. Weiss unterlag Bug mit 1:3, behauptete sich aber in einem spannenden Match gegen Leutbecher mit 3:1.

Post-SV Gießen - SG Bruchköbel 7:3: Fast hätte man das Vorrundenergebnis von 7:3 noch getoppt, aber Andreas und Michael Morsch unterlagen Müller/Buschmann mit 9:11 im fünften Satz. Die Postler hatten den verletzten Tim Birkenhauer wieder an Position 2 aufgeboten, der kampflos seine Spiele abgab. Alec Metsch und Jannik Bäumler blieben im Doppel und ihren Einzeln ungeschlagen. Und Andreas Morsch kam gegen die SG-Ersatzleute Buschmann und Müller ebenfalls zu zwei Verbandsliga-Einzelsiegen.

Gießener SV III - TTC Salmünster II 10:0: Ganze drei Satzgewinne ließen die Weststädter dem »Himmelfahrtskommando« aus Salmünster mit Ersatzleuten aus der dritten und fünften Garnitur. Dieter Buchenau tat sich gegen Wick schwer und musste nach furiosem Auftakt (11:2, 11:4) den Satzausgleich zulassen, im Entscheidungssatz war der Gießener aber mit 11:7 wieder obenauf. Buchenaus Doppelpartner Sefa Keles gab gegen Onar einen Durchgang ab. Ansonsten blieben die beiden wie Taha Mert Klicoglu und Timo Geier ohne Satzverlust ungeschlagen.

TTC Fulda-Maberzell III - TTC Wißmar 9:1: Gegen dieses Fuldarer Aufgebot waren die Wißmarer nahezu chancenlos. Von den neun TTC-Satzgewinnen gingen vier auf das Konto von Tim Neuhof, der Urbainczyk mit 3:0 besiegte und auch Nelson einen Satz abknöpfte. Noël Kreiling/Luis Frettlöh unterlagen Fischer/Köhler mit 1:3, Frettlöh lieferte Altmeister Hansi Fischer einen fulminanten Kampf. Erst im Entscheidungssatz stand Fischer mit einem 11:6 als Sieger fest. Aber auch Kreiling konnte sowohl gegen Köhler als auch Fischer jeweils einen Satzgewinn verbuchen.

Post-SV Gießen - TTC Fulda-Maberzell III 3:7: Alec Metsch machte ein Riesenspiel und schlug mit Jannik Bäumler als Doppelpartner zunächst gegen Nelson/Urbainczyk mit 3:1 zu. Nach einem leichten Erfolg über Köhler musste sich der Post-Spitzenspieler allerdings strecken und hatte beim 12:10 im fünften Satz auch das Glück auf seiner Seite. Bäumler sowie die Ersatzleute Michael Morsch und Philipp Schmidt blieben in den Einzeln allesamt ohne Satzgewinn.

Details

 

Bezirksoberliga Mitte Gruppe 1

Bericht von Richard Albrecht

Allendorf/Lumda III weiter Dritter

8:2 gegen Angersbach - In der Tischtennis-Bezirksoberliga der Herren musste sich die ersatzgeschwächte TTG Mücke in Flieden eine deutliche Niederlage abholen. Während im Kellerduell der Gießener SV IV seine wohl letzte Chance auf einen Punktgewinn verspielte und zu Hause dem Tabellenvorletzten aus Marbach unterlag, kam der TSV Allendorf/Lumda III gegen den TV Angersbach zu einem ungefährdeten Heimerfolg und verteidigt so seinen dritten Tabellenplatz.

TV Buchonia Flieden II - TTG Mücke 8:2 (2:0): Es ging um wichtige Zähler im Abstiegskampf zur Vermeidung der Relegation. Flieden hatte einem Antrag auf Verlegung nicht zugestimmt und wartete mit der besten Kapelle auf ersatzgeschwächte Gäste, die dann auch schnell ins Hintertreffen gerieten. Jonas Stiehler/Johannes Füg (0:3) sowie Tobias Metz/Dirk Mendel (1:3) mussten sich in den Doppelmatches geschlagen geben. Im ersten Paarkreuz blieben Stiehler und Metz ohne Satzgewinn, Wendel lieferte sich in den ersten beiden Sätzen mit seinem Kontrahenten einen harten Schlagabtausch (10:12, 20:18), musste sich aber dann in vier Sätzen geschlagen geben, während Füg (3:1) für den ersten Gästezähler sorgte. Auch im zweiten Einzeldurchgang blieb es in Paarkreuz eins für die Gäste ohne Satzgewinn. Auch für Wendel stand nach seinem zweiten Match ein 0:3 auf der Tafel, während nach drei knappen Sätzen Füg auch für den zweiten Zähler der Gäste verantwortlich zeichnete. Mücke bleibt damit auf dem Relegationsplatz, allerdings nach Minuszählern gleichauf mit den zwei Teams davor. »Wir hätten gerne verlegt, so aber war der Gegner in seiner Stammformation stärker, wir werden weiter um jeden Punkt kämpfen«, sieht Tobias Metz sein Team noch gut im Rennen.

Gießener SV IV - SG Marbach 4:6 (0:2): Es ging mit einem Fehlstart der Gastgeber los, Alexandru Bajurean/Peyman Khamehgir (0:3) und Memet Erkal/Giray Memis (1:3) konnten die 2:0-Führung der Gäste nach den Doppeln nicht verhindern. Auch in seinem ersten Einzel blieb Bajurean ohne Satzgewinn, Khamehgir mit seinem Fünfsatzerfolg verkürzte auf 1:3. Im zweiten Paarkreuz feierte Erkal ein tolles Debüt (3:0), Memis holte einen 0:2-Satzrückstand noch auf, unterlag aber 9:11 im Entscheidungssatz. Das Spitzeinzel gewann Bajurean in vier Sätzen, Khamehgir musste nach seinem zweiten Fünfsatzmatch seinem Kontrahenten gratulieren. Das 0:3 von Erkal bedeutete dann die Entscheidung zugunsten der Gäste, daran konnte auch der Fünfsatzsieg von Memis nichts mehr ändern, der GSV mit weiterhin null Punkten wird die Rote Laterne wohl nicht mehr abgeben können.

TSV Allendorf/Lumda III - TV Angersbach 8:2 (0:2): Die Gastgeber kamen schlecht aus den Startlöchern, in den Doppelmatches mussten Felix Stallmach/Kevin-Falco Krendl (2:3) und Lukas Moser/Sebastian Haupt (0:3) Niederlagen quittieren. Im ersten Paarkreuz läuteten dann Stallmach und Krendl mit Dreisatzerfolgen die Wende ein, für den 4:2-Zwischenstand nach dem ersten Einzeldurchgang mussten im zweiten Paarkreuz Moser und Haupt jeweils über fünf Sätze gehen. Im Spitzeneinzel ließ Stallmach nichts anbrennen (3:0), das 3:1 von Krendl bedeutete dann die Entscheidung. Nach Haupts 3:1-Erfolg wollte Moser dann nicht hinten anstehen und drehte das letzte Match noch nach 1:2-Satzrückstand zu einer in dieser Partie makellosen Einzelbilanz seines Teams. »Am Anfang waren wir wohl nicht richtig wach, das Endergebnis entsprechend überraschend. Wir können befreit aufspielen und sehen, was die nächsten Spiele bringen«, sieht Sebastian Haupt sein Team voll im Soll.

Details

 

Bezirksliga Mitte Gruppe 1

Bericht von Richard Albrecht

14. Saisonsieg - NSC 6:4 bei Mücke II

Während der närrischen Zeit gab es in der Tischtennis-Bezirksliga der Herren nur ein abgespecktes Programm, drei Partien wurden ausgetragen. Dabei gab es für den TTC Gießen-Rödgen sowie den TSV Allendorf/Lumda IV jeweils einen deutlichen Sieg bei den beiden Schlusslichtern TSG Leihgestern und TTC Vockenrod. In der dritten Partie sicherte sich Spitzenreiter NSC Watzenborn-Steinberg beim Tabellensechsten TTG Mücke II seinen 14. Saisonsieg.

TSG Leihgestern - TTC Gießen-Rödgen 1:9 (0:2): Alexander Möll/Simon Wrobel gaben ihren Auftaktsatz ab, bei Christian Langer/Kevin Theiss gab es einen knappen ersten Satz, dann hatten die beiden Gästedoppel ihre Matches im Griff. Im ersten Paarkreuz mussten Möll und Langer jeweils über vier teils hart umkämpfte Sätze gehen, dann hatten sie die Gästeführung ausgebaut. Theiss gewann in drei Sätzen, Wrobel rang Johannes Leun in vier knappen Sätzen nieder, womit die Partie bereits vorzeitig entschieden war. Auch im zweiten Durchgang gingen die Matches im ersten Paarkreuz über vier Sätze, Langer entschied das Spitzeneinzel gegen Mario Kirsch für sich, Möll holte den achten Zähler für die Gäste. Der neunte Punkt der Gäste durch Wrobel gegen Lukas Be Josef stand erst nach fünf Sätzen fest, Leun holte mit einem 3:1 dann den Ehrenpunkt.

TTC Vockenrod - TSV Allendorf/Lumda IV 1:9 (0:2): Jonas Fey auf Position eins war der einzige »etatmäßige« Akteur, den die Gastgeber aufgeboten hatten, und leistete den heftigsten Widerstand. In seinem ersten Einzelmatch gegen Lukas Moser holte er den ersten Satzgewinn für sein Team, im Spitzeneinzel gegen Mika Schlapp kam er nach fünf Sätzen sogar als Sieger von der Platte. Für seine Teamkollegen setzte es dagegen, ebenso wie in den Doppelmatches, durchweg Dreisatzniederlagen. Die Gäste waren mit Schlapp, Moser, Lukas Balhowetz und Ulrich Bandt angetreten und landeten einen Pflichtsieg.

TTG Mücke II - NSC Watzenborn-Steinberg 4:6 (1:1): Fast wäre der Spitzenreiter bei einem ersatzgeschwächten Gastgeberteam gestrauchelt. Zunächst bauten Bernd Commerscheidt/Torsten Weber ihre makellose Doppelbilanz aus (3:0), dann sorgten Johannes Füg/Dirk Wendel mit ihrem Fünfsatzerfolg gegen Martin Richter/Thomas Domicke für den Ausgleich. Füg gewann sein erstes Einzelmatch 3:0, Commerscheidt glich mit einem 3:2 gegen Wendel wiederum aus. Im zweiten Paarkreuz punkteten Steffen Groß für die Gastgeber und Weber für die Gäste, es ging mit Gleichstand weiter. Im Spitzeneinzel gab Commerscheidt nach vier Sätzen Füg das Nachsehen, aber Wendel rang Richter in fünf Sätzen zum Gleichstand nieder. Im zweiten Paarkreuz gingen beide Matches in den Entscheidungssatz, Weber behauptete sich gegen Groß, Domicke gab gegen Eduard Noak ein 2:0 aus der Hand, sicherte seinem Team dann aber die zwei Punkte.

Details 

 

Bezirksklasse Mitte Gruppe 1

Details

 

Bezirksklasse Mitte Gruppe 9

Details

 

Kreisliga Gießen

Details  Gruppe 1 | Gruppe 2

 

1. Kreisklasse Gießen

Details  Gruppe 1 | Gruppe 2

 

2. Kreisklasse Gießen

Details Gruppe 1 | Gruppe 2 | Gruppe 3

 

3. Kreisklasse Gießen

Details  Gruppe 1 | Gruppe 2  | Gruppe 3

 

Damen

Oberliga Hessen

Bericht von Uwe Weichsel

Wißmar Rückrundenerster

Einen erstaunlich deutlichen Erfolg feierten die Damen des Tischtennis-Clubs Wißmar im Vergleich mit dem Oberliga-Dritten. Bei der DJK Münster siegten sie 9:1 und erreichten so ein positives Punktekonto sowie Platz fünf der Tabelle. Sogar Rang eins nehmen die Wißmarerinnen im Rückrundenklassement ein. Hier haben sie 8:2 Zähler und sind noch ungeschlagen.

DJK Münster – TTC Wißmar 1:9: Die TTC-Doppel Céline Kreiling/Solveig Ehrt und Jessika Andraczek/Emily Stanko errangen direkt eine 2:0-Führung. In den anschließenden Einzeln erhöhten Céline Kreiling und Solveig Ehrt auf 4:0. Ehrt siegte dabei nach einem 1:2-Satzrückstand über die zweifache Paralympics-Medaillengewinnerin Juliane Wolf. (Im Para-Tischtennis spielt Wolf für die TSF Heuchelheim.) Eine knappe Fünfsatzniederlage musste hingegen Emily Stanko hinnehmen. Sie unterlag Ronja Löbig in den Durchgängen vier und fünf jeweils 9:11. Es folgten vier Wißmarer Siege durch Céline Kreiling, Solveig Ehrt und zweimal Jessika Andraczek. Die vor der Rückrunde zum TTC gekommene Andraczek baute damit ihre Einzel-Bilanz auf 9:1 Spiele aus. Im Abschlussmatch ging es für Emily Stanko noch einmal über die volle Distanz. Diesmal hatte sie durch ein 13:11 im Entscheidungssatz das bessere Ende für sich.

Details

 

Hessenliga Nord-Mitte

Bericht von Uwe Weichsel

Details

 

Verbandsliga Mitte

Bericht von Uwe Weichsel

Nur ein Punkt trotz starker Spiele

Zwei starke Verbandsliga-Spiele boten die Tischtennis-Damen der TSF Heuchelheim II. Allerdings sprang dabei nur ein Punktgewinn heraus. Zunächst unterlagen sie knapp dem Tabellenführer, TV Bad Orb – dann folgte beim TTV Gründau das nunmehr vierte Unentschieden der Rückrunde.

TSF Heuchelheim II – TV Bad Orb 4:6: Bis zum 3:3-Zwischenstand verlief diese Partie ausgeglichen. Die Heuchelheimer Punkte hatten Samira Safabakhsh und Selis Su Schmalz im Doppel sowie Luisa Heuser und Nicole Aeberhard als Solistinnen geholt. Im Pech war Samira Safabakhsh, die ihr Einzel gegen Hannah Schlauch 8:11 im fünften Abschnitt verlor. Hannah Schlauch gehört zu den stärksten Spielerinnen der Klasse, was sie anschließend in der Begegnung mit Luisa Heuser erneut unter Beweis stellte. Evie Wong und Maddi Guzman ließen zwei weitere Zähler für Bad Orb folgen, womit das Match entschieden war. Für den 4:6-Endstand sorgte Selis Su Schmalz.

TTV Gründau – TSF Heuchelheim II 5:5: In den Reihen des TTV Gründau steht mit Vanessa Möller die stärkste Spielerin der Verbandsliga Mitte. Gegen Heuchelheim baute sie ihre Einzelbilanz auf 18:4 Spiele aus, hatte allerdings beim 11:8, 13:11, 10:12, 11:6 gegen Luisa Heuser zu kämpfen. Im Doppel an der Seite von Novalee Denkes siegte Möller 8:11, 11:9, 12:10, 12:10 über das TSF-Duo Samira Safabakhsh/Selis Su Schmalz zum 1:0. Den Ausgleich für die Gäste erkämpften Luisa Heuser und Nicole Aeberhard nach einem 1:2-Satzrückstand. Auch im weiteren Verlauf gelang es keinem Team, sich abzusetzen. Nach den Einzelerfolgen von Luisa Heuser, Nicole Aeberhard und Samira Safabakhsh stand es vor dem letzten Spiel 5:4 für den TTV Gründau. Selis Su Schmalz sicherte schließlich das Remis für Heuchelheim.

Details

 

Bezirksoberliga Mitte Gruppe 1

Details

 

Bezirksliga Mitte Gruppe 1

Details

 

Bezirksklasse Mitte Gruppe 1

Details

 

Alle Ergebnisse der letzten 10 Tage   weiter

Alle aktuellen Tabellen des Kreises   weiter

 

 


  Copyright © Gießener SV Tischtennis 2000-2025

             

 
 
Wir verwenden Cookies, um auf unserer Internetpräsenz den Komfort zu erhöhen!          
Durch die weitere Nutzung dieser Internetseite stimmen Sie dem Einsatz
von Cookies gemäß unserer Datenschutzbestimmungen zu!