
Allendorf/Lumda III siegt - Mücke gewinnt ebenfalls - Der TSV Allendorf/Lumda III um Lukas Moser festigt mit dem 9:1-Heimsieg gegen Buchonia Flieden II den dritten Platz in der Bezirksoberliga - In der Tischtennis-Bezirksoberliga der Herren bleibt der TSV Allendorf/Lumda III durch seinen Heimerfolg gegen den SV Buchonia Flieden II in der Erfolgsspur und auf Tabellenplatz drei, während der TV Großen-Linden II in eigener Halle den Spitzenreiter DJK-SSV Großenlüder vor keine größeren Probleme stellen konnte. Im Derby feierte die TTG Mücke einen Pflichtsieg gegen den Gießener SV IV, hat den Klassenerhalt aber noch nicht in trockenen Tüchern.
Herren
Regionalliga West
Bericht von Dr. Norbert Englisch
Dritter Streich in Folge
Gießener SV schlägt TTC Langen mit 8:2 - Michael Fuchs bleibt mit seinem Gießener SV auf Erfolgskurs. - Geschenkt wurde dem Gießener SV der Heimsieg im Hessen-Derby der Tischtennis-Regionalliga gegen den Tabellenvorletzten TTC Langen nicht - wie man angesichts des 8:2-Ergebnisses vermuten könnte. Zum Beweis: 26 der 41 ausgespielten Sätze endeten mit einem Zwei-Punkte-Vorsprung. Mit dem dritten doppelten Punktgewinn nacheinander erklimmen die Weststädter mit Rang drei die beste Rückrundenplatzierung.
Die Gießener verbesserten ihre Doppelbilanz merklich, das stand aber erst nach jeweils fünf Sätzen fest. Michael Fuchs/Makoto Nogami bekamen Huth/Dörner im Entscheidungssatz beim 11:3 in den Griff. Dominik Scheja/Amir Seddigh hatten mit Jovchev/Werner erhebliche Mühe, ehe nach vier knappen Satzausgängen und einem 11:8 der GSV-Erfolg feststand. Jovchev verletzte sich dann im ersten Einzel gegen Scheja und gab sein zweites gegen Fuchs später kampflos her. Fuchs und Nogami erhöhten mit 3:0-Siegen über Huth bzw. Dörner auf 5:0. Dann kassierte Seddigh nach 2:0-Führung gegen Werner nach 10:12, 8:11 und 13:15 eine bittere Niederlage, die aber nicht zu einem Einbruch führte. Scheja behauptete sich gegen Huth mit 3:1, und Seddigh bezwang Dörner mit dem gleichen Ergebnis. Lediglich Makoto Nogami zog gegen Werner im vorletzten Match dreimal den Kürzeren beim 2:3.
Oberliga Hessen
Bericht von Dr. Norbert Englisch
Abstieg so gut wie besiegelt
TSV Allendorf/Lda. 1:9 in Maberzell - »Die Sache ist wohl gelaufen«, kommentierte Stefan Harnisch die 1:9-Niederlage seines TSV Allendorf/Lumda beim TTC Fulda-Maberzell II. Theoretisch ist zwar das Erreichen des Relegationsplatzes noch möglich, aber Eintracht Frankfurt II besiegte den Tabellenzweiten TuS Hornau und benötigt noch einen Zähler, um auf alle Fälle vor den Lumdatalern zu bleiben. Die Chancen auf ein Wunder sind in den verbleibenden zwei Begegnungen jedenfalls minimal.
TTC Fulda-Maberzell II - TSV Allendorf/Lumda 9:1: Ganz kurzfristig musste Fabian Moritz aus persönlichen Gründen absagen, und für Stefan Harnisch waren massive Schulterprobleme der Grund, nach dem 2:3 mit Partner Mika Schlapp gegen Echaveguren/Fischer die Einzel kampflos herzugeben. Dass der hart erkämpfte 3:2-Sieg von Pylyp Koloidenko/Florian Müller über Meng/Mähner den Ehrenzähler für die Lumdataler bedeutete, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht abzusehen. Das Unheil nahm aber seinen Lauf: Müller knöpfte Meng einen Satz ab, Koloidenko später gar zwei. Gegen Mähner hatte er die ersten beiden Durchgänge vorher unglücklich mit 10:12 abgegeben. Ansonsten kassierten die Lumdataler allesamt 0:3-Niederlagen, sodass die Begegnung nach 100 Minuten zu Ende war. »Wir wollen die Oberliga-Saison noch ordentlich zu Ende spielen«, lautete der karge Kommentar von Harnisch abschließend.
Hessenliga Nord-Mitte
Bericht von Dr. Norbert Englisch
Dem designierten Meister getrotzt
Gießener SV II 5:5 gegen SVH Kassel - Wichtiger Sieg für Allendorf/Lda. II - Der TSV Allendorf/Lumda II ist nach dem 6:4-Sieg beim TTC Hofgeismar auf dem besten Weg, den Klassenerhalt doch noch einzutüten. Am 29. März wird es zum entscheidenden Match gegen den SV Flieden kommen, der TSV verfügt bei Punktgleichheit mit dem SV (11:19) schon mal über das weitaus bessere Spielverhältnis. Den ersten Minuszähler der Saison fügte der Gießener SV II dem designierten Hessenliga-Meister SVH Kassel zu. Am Sonntag steigt für die Weststädter das entscheidende Duell um die Aufstiegsrelegation beim TSV Besse.
Gießener SV II - SVH Kassel 5:5: Hätten die Gießener nach dem überraschenden Gewinn beider Doppel nicht einen 0:4-Einbruch erlebt, hätte der Meisteranwärter wohl seine erste Saisonniederlage kassiert. Dieter Buchenau/Jürgen Boldt zogen dem SVH-Einserdoppel Küllmer/Hinz mit 11:9 im Entscheidungssatz den Zahn, Amir Seddigh/Taha Mert Kilicoglu hatten mit Reimann/Shchepanskyy beim 3:0 wenig Mühe. Seddigh glich gegen Hinz zum 2:2 aus, gab den Entscheidungssatz aber klar mit 4:11 ab. Kilicoglu unterlag Küllmer mit 0:3, Buchenau und auch später Boldt bekamen es mit dem ehemaligen Paralympics-Sieger Shchepanskyy zu tun und verloren. Boldt hatte seinen ersten Einzeleinsatz gegen Reimann ebenfalls mit einer Niederlage beendet. Doch dann neigte sich das Glück auf die GSV-Seite: Seddigh besiegte Küllmer mit 3:1, Kilicoglu gewann gegen Hinz mit 3:2 - im ersten und letzten Durchgang glücklich mit 13:11. Buchenau holte nach Satzverlust den fünften GSV-Zähler mit drei knappen Satzgewinnen.
TTC Hofgeismar - TSV Allendorf/Lumda II 4:6: Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung holten die Lumdataler zwei Big Points gegen den direkten Abstieg. Oliver Welt/Kevin Krendl verloren gegen Knittel/Binder mit 0:3, aber Nico Grohmann/Manfred Krupenkow glichen mit einem 3:1 über Hilgenberg/Biziorek aus. Gegen den TTC-Spitzenmann Hilgenberg war für Krupenkow und später auch Grohmann kein Kraut gewachsen. Grohmann lag zuvor gegen Biziorek mit 0:2 hinten, rettete aber dem TSV den Ausgleich zum 2:2-Zwischenstand. Ein Sonderlob bekam Krendl, der für alle überraschend mit einer Topleistung Knittel besiegte - und Krupenkow für sein 3:0 über Biziorek -, das war endlich sein erster Einzelsieg. Neben Krendl musste auch Welt zweimal über die volle Distanz. Und zweimal punktete Welt für sein Team. Gegen Knittel holte er den entscheidenden sechsten Zähler zum Gesamterfolg, sodass das 2:3 von Krendl gegen Binder abschließend nicht mehr negativ ins Gewicht fiel. Grohmann erleichtert: »Endlich hatten wir das Glück mal auf unserer Seite.« Die Tür zum direkten Klassenerhalt hat sich für den TSV II jedenfalls geöffnet.
Verbandsliga Mitte
Bericht von Dr. Norbert Englisch
GSV - Sieg im Spitzenderby
Das Titelrennen scheint nun entschieden Verbandsliga: Der Gießener SV III gewinnt das Topspiel gegen den TV Großen-Linden mit 8:2. - Der Gießener SV III bezwang im Spitzenduell der Tischtennis-Verbandsliga den TV Großen-Linden mit 8:2 und hat Meisterschaft und Aufstieg jetzt in der eigenen Hand. Erfolgreich waren auch die TSF Heuchelheim mit einem 7:3 über den TTC Fulda-Maberzell III. Einen ganz wichtigen, wenn nicht sogar entscheidenden Schritt zum Klassenerhalt machte der TTC Wißmar: Mit dem 6:4 über den Konkurrenten TG Langenselbold III brachten sich die Wißmarer in eine gute Ausgangsposition für die letzten drei Saisonbegegnungen.
Gießener SV III – TV Großen-Linden 8:2: Der in dieser Saison erstmals eingesetzte Xiaoyong Zhu trug mit dem Doppelsieg mit Taha Mert Kilicoglu über Roland Fritsch/Alexander Roßbild sowie seinen Einzelsiegen über Jung und später Preidzius entscheidend zum hohen GSV-Sieg bei. Andrius Preidzius/Carsten Jung hatten anfangs Dieter Buchenau/Jürgen Boldt keine Chance gelassen. Preidzius musste sich gegen Kilicoglu mächtig strecken, um als 11:8-Sieger im fünften Satz den Tisch zu verlassen. Nach diesem 2:2-Zwischenstand lief es für die Gastgeber wie am Schnürchen: Neben Zhu blieben auch Buchenau und Sefa Keles gegen Roßbild und Fritsch ungeschlagen. Beide Seiten waren sich abschließend darüber einig, dass der Gastgebersieg zu hoch ausgefallen ist: Denn Jung gab sich erst im Entscheidungssatz mit 9:11 dem Gießener Kilicoglu geschlagen, und Roßbild führte im letzten Match gegen Keles mit 10:5 im Entscheidungssatz – stand nach dem 10:12 aber als Verlierer da.
TSF Heuchelheim – TTC Fulda-Maberzell III 7:3: Ein dickes Ausrufezeichen setzten Alexander Weiß/Fabian Lenke mit dem 3:2-Sieg über Köhler/Nelson. Da auch Samuel Preuss/Michel Weiss 3:0-Gewinner über Urbainczyk/Fischer blieben und Preuss zu einem 3:2 über Nelson kam, lagen die Gastgeber mit 3:0 in Führung. Weiß und Lenke gaben dann jedoch gegen Köhler bzw. Urbainczyk ab, aber Weiss sicherte mit 3:1 über Fischer das 4:2. Dann kassierte Preuss seine erste Rückrundenniederlage, unglücklich allerdings mit 9:11 im Entscheidungssatz gegen Köhler. Eine kuriose Situation brachte die TSF dann auf die Siegerstraße, denn beim Stand von 2:1 nach Sätzen musste Nelson gegen Weiß abschenken, da er sonst seinen Flieger nach Irland nicht mehr erreicht hätte. Weiss und Lenke mit jeweils 3:1-Erfolgen machten die Sache für die TSF Heuchelheim dann rund.
TTC Wißmar – TG Langenselbold III 6:4: Ein verdienter Sieg der TTC-Youngster, was sich vor allem bei den Sätzen (23:16) widerspiegelt. Bis zum 4:4 verlief die Begegnung allerdings ausgeglichen: Noël Kreiling/Luis Frettlöh konnten gegen Geier/Schreiber nur den zweiten Durchgang gewinnen, aber Tim Neuhof/Moritz Schreiber besiegten Fischer/Wick mit 3:0. Vorne konnten Kreiling und Frettlöh gegen Geyer nichts ausrichten, behaupteten sich aber klar gegen Fischer. Neuhof bezwang Wick, aber der Wißmarer verlor im Schreiber/Schreiber-Duell unglücklich mit 10:12 im fünften Satz. Als Highlight bezeichnete Mannschaftsführer Kreiling vor allem die vorletzte Begegnung von Neuhof gegen den TG-Schreiber, das mit 11:8 im fünften Satz an den Gastgeber ging. Abschließend machte Schreiber mit einem 3:0 über Wick den wichtigen TTC-Erfolg perfekt.
Bezirksoberliga Mitte Gruppe 1
Bericht von Richard Albrecht
Weiter in der Erfolgsspur
Allendorf/Lumda III siegt - Mücke gewinnt ebenfalls - Der TSV Allendorf/Lumda III um Lukas Moser festigt mit dem 9:1-Heimsieg gegen Buchonia Flieden II den dritten Platz in der Bezirksoberliga - In der Tischtennis-Bezirksoberliga der Herren bleibt der TSV Allendorf/Lumda III durch seinen Heimerfolg gegen den SV Buchonia Flieden II in der Erfolgsspur und auf Tabellenplatz drei, während der TV Großen-Linden II in eigener Halle den Spitzenreiter DJK-SSV Großenlüder vor keine größeren Probleme stellen konnte. Im Derby feierte die TTG Mücke einen Pflichtsieg gegen den Gießener SV IV, hat den Klassenerhalt aber noch nicht in trockenen Tüchern.
TTG Mücke - Gießener SV IV 7:3 (2:0): Nach der 2:0-Führung nach den Doppeln bekamen die Gastgeber in den Einzeln gegen das Tabellenschlusslicht zunehmend Probleme. Zunächst hatten Jonas Benzler/Rene Nicklas gegen Sefa Keles/Pejman Khamehgir und Tobias Metz/Johannes Füg gegen Alexandru Bajurean/Flobateer Younan mit Viersatzsiegen für die erwartete Führung gesorgt. Dann musste Benzler für den dritten Punkt gegen Bajurean über fünf Sätze gehen, während Nicklas sein Match gegen Keles verlor (1:3). Nach dem Dreisatzsieg von Metz gegen Younan gab Füg eine 2:0-Satzführung noch aus der Hand, Khamehgir hielt sein Team nach dem ersten Einzeldurchgang auf Schlagdistanz. Durch das 0:3 im Spitzeneinzel von Benzler gegen einen gut aufgelegten Keles schrumpfte die Führung der Gastgeber auf einen Zähler zusammen, mit dem 3:1 gegen Bajurean leitete Nicklas dann den Schlussspurt seines Teams ein. Im zweiten gaben Metz (3:1 gegen Khamehgir) und Füg (3:0 gegen Younan) den Gästen endgültig das Nachsehen. Im Kampf um den Klassenerhalt hat die TTG gegenüber ihren Kontrahenten das vermeintlich schwerere Restprogramm, die Heimpartie gegen den TSV Schmalnau/Rhön (28.3.) dürfte zum Schlüsselspiel werden.
TSV Allendorf/Lumda III - SV Buchonia Flieden II 9:1 (2:0): Die Gäste (Relegationsplatz) scheinen sich im Abstiegskampf auf die beiden noch ausstehenden Partien gegen die beiden bereits feststehenden Absteiger konzentrieren zu wollen, und so fuhren sie mit nur drei Akteuren, davon ein Stammspieler, zum Tabellendritten, der ebenfalls einige seiner Stammspieler schonte. Lukas Moser/Konstantin Schulz (3:1) und Sebastian Haupt/Lennart Schwarz (3:0) sorgten für einen ungefährdeten Einstand in die Partie, nach dem 3:0 von Moser musste Haupt (0:3) den Ehrenpunkt zulassen, während Schwarz im zweiten Paarkreuz die Führung ausbaute (3:1). Auch Moser benötigte im Spitzeneinzel für den Siegpunkt vier Sätze, Haupt und Schulz gaben in den beiden noch ausgespielten Matches keinen Satz mehr ab.
TV Großen-Linden II - DJK-SSV Großenlüder 2:8 (0:2): Bei ihrer Heimniederlage gegen den Tabellenführer wurden die Großen-Lindener etwas unter Wert geschlagen. Alexander Roßbild/Dennis Weiser mussten sich in ihrem Doppelmatch nach 2:1-Satzführung noch in fünf Sätzen geschlagen geben, während Thomas Krämer/Daniel Schmidt mit 1:3 unterlagen. In seinem ersten Einzelmatch hatte Roßbild dann mehr Fortune (3:2), während Krämer chancenlos war (0:3). Nach Weisers Dreisatzniederlage hielt Schmidt sein Team weiterhin im Spiel (3:1). Im ersten Paarkreuz bestand dann die Chance, die Partie doch noch zu kippen, doch Roßbild im Spitzeneinzel sowie Krämer trotz 2:0-Satzführung mussten Fünfsatzniederlagen einstecken, und so war die Partie statt eines möglichen 4:4-Ausgleichs mit dem 2:6-Zwischenstand vorzeitig entschieden. Dreisatzniederlagen von Schmidt und Weiser rundeten das Geschehen ab.
Bezirksliga Mitte Gruppe 1
Bericht von Richard Albrecht
Vorentscheidung um Relegationsplatz gefallen?
PSV SchwG Gießen II schlägt TSV Langgöns - TSG Leihgestern gewinnt das Kellerduell - In der Tischtennis-Bezirksliga der Herren gewann der PSV SchwG Gießen II in eigener Halle das Verfolgerduell und verdrängte damit den TSV Langgöns vom zweiten Tabellenplatz. Tabellenführer NSC Watzenborn-Steinberg, der bei Schlusslicht TTC Vockenrod mit 7:3 erfolgreich war, baute dadurch seinen Vorsprung bei noch vier ausstehenden Partien auf sechs Punkte aus. Im Kellerduell bezwang die TSG Leihgestern den FSV Lumda, beide Teams haben einen Rückstand von vier Pluspunkten auf den Relegationsplatz. Im Nachbarschaftsduell verteidigte der TTC Gießen-Rödgen mit einem Heimsieg seinen vierten Tabellenplatz vor dem TV Großen-Linden III, die Partie zwischen dem VfB Ruppertsburg und dem TSV Allendorf/Lumda IV endete mit einem Remis.
PSV SchwG Gießen II - TSV Langgöns 6:4 (2:0): Die vielleicht vorentscheidende Partie im Kampf um den Relegationsplatz war an Spannung nicht zu überbieten, auch wenn die Gastgeber durch Andreas Morsch/Torsten Metz (3:2 gegen Elmar Schaub/Steffen Pohl) und Arvid Volkmann/Sebastian Steinbrecher (3:2 gegen Björn Sievers/Dirk Rudolf) in den Doppeln für eine 2:0-Führung der Gastgeber gesorgt hatten. Im ersten Einzeldurchgang musste allein Sievers (3:1) nicht über die volle Distanz gehen, zuvor hatten für die Gastgeber Morsch gegen Pohl und Metz gegen Rudolf sowie für die Gäste Schaub gegen Volkmann Fünfsatzsiege verzeichnet. Das Spitzeneinzel fand nach fünf Sätzen seinen Sieger in Schaub, der Morsch bezwang, Volkmann hatte gegen Pohl das bessere Ende für sich (3:2). Für den Siegpunkt der Gastgeber sorgte Metz (3:0), im letzten Fünfsatzmatch des Tages sorgte Rudolf gegen Steinbrecher noch einmal für eine Resultatsverbesserung zugunsten der Gäste, die so den Rückstand aus den Doppeln nicht mehr hatten wettmachen können.
TSG Leihgestern - FSV Lumda 6:4 (1:1): Beide Teams haben im Abstiegskampf die Hoffnung auf das Erreichen des Relegationsplatzes noch nicht aufgegeben. Jan Müller/Christopher Tschernatsch (3:0) brachten die Gäste in Führung, das zweite TSG-Doppel Lukas Be Josef/Johannes Leun glich mit seinem Viersatzerfolg aus. In den Einzeln erwischten die Gäste wieder den besseren Start und punkteten im ersten Paarkreuz durch Tschernatsch (3:2 gegen Mario Kirsch) und Jan Müller (3:1), doch die Gastgeber hielten im zweiten Paarkreuz durch Be Josef (3:2 gegen Louis Heldebrand) und Leun (3:1) dagegen. Kirsch setzte sich im Spitzeneinzel in vier Sätzen gegen Müller durch, Tschernatsch mit seinem dritten Zähler (3:0) glich noch einmal aus. Im zweiten Paarkreuz waren die TSG-Akteure Be Josef (3:2 gegen Dennis Scholl) und Leun (3:0) an diesem Tag nicht zu bezwingen und waren mit ihren insgesamt fünf Punkten die Matchwinner für ihr Team.
VfB Ruppersburg - TSV Allendorf/Lumda IV 5:5 (1:1): Durch das Remis vergrößerten beide Teams ihren Vorsprung auf den Relegationsplatz. Julian Vogeltanz/Jan Schmidt (3:2 gegen Ulrich Bandt/Timon Schwarz) sowie auf Gästeseite Mika Schlapp/Lukas Neumann (3:1) sorgten für den Gleichstand nach den Doppeln. Gleichstand dann auch nach dem ersten Paarkreuz, wo mit Daniel Kozy (3:0) sowie Schlapp (3:1) die jeweilige Nummer eins der Teams erfolgreich war, ehe im zweiten Paarkreuz Michael Hahn (3:0) und Schmidt (3:1) für die 4:2-Führung der Gastgeber sorgten. Diese wurde dann postwendend durch das 3:1 von Schlapp im Spitzeneinzel gegen Kozy sowie Ulrich Bandt (3:0) egalisiert. Im zweiten Paarkreuz sorgten dann Hahn sowie auf Gästeseite Timon Schwarz durch Dreisatzsiege für die letztlich gerechte Punkteteilung.
TTC Gießen-Rödgen - TV Großen-Linden III 7:3 (2:0): Beide Teams haben keine Chance mehr auf den Aufstiegsrelegationsplatz, und so schickten die Gäste ihr Kreisligateam nach Rödgen. Entsprechend gingen die Gastgeber durch Alexander Möll/Simon Wrobel (3:0) und Christian Langer/Kevin Theiss (3:1) sowie im ersten Paarkreuz durch Dreisatzsiege von Langer und Möll mit 4:0 in Führung, steckten aber im zweiten Paarkreuz gegen Denis Paul (3:0) und David Schmiedhofer (3:1) zwei Niederlagen ein. Nach dem 3:0 im Spitzeneinzel von Langer gegen Kai-Uwe Heer ließ Dennis Kostka die Gäste noch einmal jubeln (3:1), ehe im zweiten Paarkreuz Wrobel (3:0) und Theiss (3:1) sich nicht noch einmal die Blöße gaben.
TTC Vockenrod - NSC Watzenborn-Steinberg 3:7 (1:1): Die Nummer eins der Gastgeber, Jonas Fey, erwischte einen Sahnetag und war nach dem Fünfsatzsieg im Doppel an der Seite von Ralf Hollenbach durch seine Einzelsiege gegen Martin Richter sowie im Spitzeneinzel gegen Bernd Commerscheidt (3:2) an allen drei Zählern seines Teams beteiligt. Mehr ließ der Tabellenführer, für den Commerscheidt an der Seite von Torsten Weber im Doppel gepunktet hatte (3:0), nicht zu. Im ersten Paarkreuz drehte Commerscheidt sein Match noch nach 0:2-Satzrückstand gegen Hollenbach, Weber und Thomas Domicke bauten mit Dreisatzsiegen die Führung des NSC aus, im zweiten Einzeldurchgang sorgten dann Richter (3:0), Weber (3:1) und Domicke (3:0) für das standesgemäße Endergebnis.
Bezirksklasse Mitte Gruppe 1
Bezirksklasse Mitte Gruppe 9
Kreisliga Gießen
1. Kreisklasse Gießen
2. Kreisklasse Gießen
Details Gruppe 1 | Gruppe 2 | Gruppe 3
3. Kreisklasse Gießen
Details Gruppe 1 | Gruppe 2 | Gruppe 3
Damen
Oberliga Hessen
Bericht von Uwe Weichsel
Klassenerhalt fast sicher
TTC Wißmar setzt sich durch - Praktisch sicher haben die Wißmarer Tischtennis-Damen den Klassenerhalt in der Oberliga. Nach ihrem 6:4-Erfolg über den TTC Langen IV sind sie von diesem Team nur noch rein theoretisch einholbar. Nach oben haben die Wettenbergerinnen inzwischen lediglich zwei Punkte Rückstand zum Tabellenzweiten TSV Langstadt IV. Dieser wird am kommenden Samstag beim TTC Wißmar antreten.
TTC Wißmar - TTC Langen IV 6:4: Die Gastgeberinnen spielten in den Doppeln eine 2:0-Führung heraus. Jeweils nach vier Durchgängen erfolgreich waren hier Céline Kreiling/Solveig Ehrt und Jessika Andraczek/Emily Stanko. Céline Kreiling trat krankheitsbedingt nur im Doppel an. Für sie rückte Jessika Andraczek ins erste Paarkreuz und holte dort den dritten Wißmarer Zähler. Solveig Ehrt erhöhte auf 4:0, musste dafür aber gegen Victoria Henrichs einen 0:2-Satzrückstand aufholen. Besonders eng wurde es dabei im vierten Abschnitt, den sie 13:11 gewann. Anschließend kam Langen auf 4:2 heran, ehe Solveig Ehrt das 5:2 besorgte.
Den Siegpunkt sicherte Emily Stanko, nachdem Jessika Andraczek diesen durch eine Fünfsatzniederlage knapp verpasst hatte. Im letzten Match unterlag die nur als Solistin angetretene Jennifer Carixas Tavares der sehr starken Kateryna Hubska. Diese kam zur Rückrunde nach Langen und hat seitdem eine Bilanz von 11:1 Spielen erreicht.
Hessenliga Nord-Mitte
Bericht von Uwe Weichsel
Sieg für TSF Heuchelheim Damen
7:3 in Rodheim - Einen wichtigen Sieg im Kampf um den direkten Hessenliga-Verbleib errangen die Heuchelheimer Tischtennis-Damen.
SG Rodheim - TSF Heuchelheim 3:7: Der Start in die Partie wäre den Gästen beinahe komplett misslungen. Dank eines 12:10 im Entscheidungssatz durch das Duo Maria Franz/Meike Schmidt ging es mit einem 1:1 in die Einzel. Hier folgte direkt das nächste Fünfsatzspiel. In diesem behielt Jasmin Hahn gegen Cordula Munzert die Oberhand. Zum Ende der ersten Einzelrunde stand es 5:1 für Heuchelheim. Die Punkte bis dahin holten Maria Franz, Christine Lenke und Meike Schmidt. Folgend verringerte Rodheim den Rückstand auf zwei Zähler. Dann machte Christine Lenke alles klar. Sie bezwang Christine Gohla 12:10 im vierten Durchgang. Den siebten TSF-Zähler erkämpfte Meike Schmidt. Dabei drehte sie ihr Match gegen Eileen McChesney nach 1:2-Satzrückstand.
Verbandsliga Mitte
Bericht von Uwe Weichsel
Bezirksoberliga Mitte Gruppe 1
Bezirksliga Mitte Gruppe 1
Bezirksklasse Mitte Gruppe 1
Alle Ergebnisse der letzten 10 Tage weiter
Alle aktuellen Tabellen des Kreises weiter