Berichte von Mannschaften aus dem Kreis Gießen

Wißmar und Post-SV Gießen die Kandidaten - Der TTC Wißmar verlor zwar die Begegnung beim Tabellenzweiten TTC Höchst/Nidder, verschaffte sich aber mit einem 10:0 über einen ersatzgeschwächten TV Großen-Linden zumindest die Chance, durch eine erfolgreiche Relegation den Verbleib in der Tischtennis-Verbandsliga zu sichern. Der TTC hat seine 20 Saisonspiele bereits hinter sich, alle anderen müssen zum Kehraus noch einmal ran. Und je nachdem, wie sich der Post-SV Gießen gegen die TG Langenselbold III schlägt, kann es noch anders kommen. Meister und Aufsteiger ist der Gießener SV III, der am Wochenende noch das Derby in Heuchelheim bestreiten muss. Für die TSF (5. Rang) und auch den TV Großen-Linden (3. Platz) sind die aktuellen Platzierungen bereits vor dem letzten Spieltag in Stein gemeißelt. 

 

 

 

 

 

 

Herren

Regionalliga West

Bericht von Dr. Norbert Englisch

GSV erweist Reverenz

Dem haushoch überlegenen Meister der Tischtennis-Regionalliga und Aufsteiger TTC Bad Hamm hatte der Gießener SV ohne seine beiden Spitzenspieler Sourav und Scheja wenig entgegenzusetzen. In der Vorrunde hatten die Gießener Weststädter beim 4:6 an einer Sensation geschnuppert, diesmal blieb es bei zwei Zählern. Die Gießener werden die Runde wahrscheinlich auf Platz fünf oder sechs abschließen, zum Saisonabschluss steht das Hessen-Derby beim TTV Stadtallendorf an.

Gießener SV - TTC Bad Hamm 2:8: Mit den aktuell verletzten Sourav und Rimkus hätte die Sache mit Sicherheit anders ausgesehen. So aber verliefen bereits die Doppel aus Sicht der Gastgeber enttäuschend, denn nur Michael Fuchs/Makoto Nogami gelang ein Satzgewinn gegen Nayre/Engemann. Taha Mert Kilicoglu/Alexandru Bajurean sahen gegen de Boer/Andersen kein Land. Dass Fuchs und Nogami auch im ersten Paarkreuz durchaus gut mithalten können, bewiesen die beiden Gießener in den Einzeln nachdrücklich: Beide führten gegen Nayre mit 2:0, standen am Ende aber als Verlierer da - Fuchs erlebte mit 10:12 im fünften Satz einen ganz bitteren Spielausgang. Auch gegen Engemann gingen die beiden GSV-Akteure in Führung, Fuchs unterlag mit 1:3. Nogami gelang es aber, Engemann die dritte Rückrunden-Einzelniederlage nach 1:2-Rückstand noch zu verpassen. Für den ersten Zähler des Gießener SV hatte Kilicoglu im Match gegen Andersen gesorgt. Bajurean verlor seine beiden Einsätze gegen de Boer und Andersen chancenlos mit jeweils 0:3, aber auch Kilicoglu stand gegen de Boer auf verlorenem Posten.

Details

 

Oberliga Hessen

Bericht von Dr. Norbert Englisch

Details

 

Hessenliga Nord-Mitte

Bericht von Dr. Norbert Englisch

Klassenverbleib für TSV Allendorf/Lda. II sicher

Deutlicher 8:2-Erfolg gegen den SV Flieden - Gießener SV II erteilt Höchststrafe - Durch den glatten 10:0-Heimerfolg über den punktlosen Absteiger TSV Röhrenfurth wahrte der Gießener SV II seine Chance, dem TSV Besse im Kampf um die Vizemeisterschaft und Aufstiegsrelegation der Tischtennis-Hessenliga doch noch ein Schnippchen schlagen zu können. Der TSV Allendorf/Lumda II wiederholte den 8:2-Erfolg aus der Vorrunde gegen den SV Flieden und hat damit die Entscheidung zum direkten Klassenerhalt aus eigener Kraft herbeigeführt.

TSV Allendorf/Lda. II - SV Flieden 8:2: Mit einer überzeugenden Leistung wurden die vier Fliedener Tschechen nach jeweils viermal 3:0 und 3:1 nach Hause geschickt. Damit erkämpften sich die Lumdataler eindrucksvoll vorzeitig auch den direkten Hessenliga-Klassenerhalt. Oliver Welt/Torsten Kirchherr stolperten gegen Hobl/Zaloudnik nur im ersten Durchgang, Nico Grohmann/Manfred Krupenkow ließen gegen Snasel/Gavlas zweimal vier und einmal fünf Punkte zu. Das Ganze hätte auch mit einem Kantersieg zu Ende gehen können, aber Krupenkow avancierte zum großen Pechvogel des Abends: Er verlor von seinen sieben Durchgängen gegen Hobl und Snasel sechs in der Verlängerung.

Gießener SV II - TSV Röhrenfurth 10:0: Nach der Überwindung von anfänglichen Klippen stürmten die Gießener Weststädter souverän zum Kantersieg gegen den Gast aus dem Schwalm-Eder-Kreis. Amir Seddigh/Jürgen Boldt lagen nämlich zunächst mit 1:2 im Rückstand gegen Biedebach/Riehl - und auch Igor Maruk/Dieter Buchenau hatten gegen Kellner/Held den 1:1-Ausgleich zulassen müssen. Nach jeweils zwei überaus deutlichen Satzgewinnen befand sich die zweite Mannschaft des Gießener SV dann allerdings klar auf Siegkurs. Danach lag Maruk gegen den TSV-Spitzenmann Biedebach mit 1:2 im Hintertreffen, entledigte sich seiner Aufgabe jedoch mit 11:8 und 11:5 erfolgreich. Danach war der Widerstand der nordhessischen Gäste aus Röhrenfurth vollends gebrochen.

Details

 

Verbandsliga Mitte

Bericht von Dr. Norbert Englisch

Wer muss in die Relegation?

Wißmar und Post-SV Gießen die Kandidaten - Der TTC Wißmar verlor zwar die Begegnung beim Tabellenzweiten TTC Höchst/Nidder, verschaffte sich aber mit einem 10:0 über einen ersatzgeschwächten TV Großen-Linden zumindest die Chance, durch eine erfolgreiche Relegation den Verbleib in der Tischtennis-Verbandsliga zu sichern. Der TTC hat seine 20 Saisonspiele bereits hinter sich, alle anderen müssen zum Kehraus noch einmal ran. Und je nachdem, wie sich der Post-SV Gießen gegen die TG Langenselbold III schlägt, kann es noch anders kommen. Meister und Aufsteiger ist der Gießener SV III, der am Wochenende noch das Derby in Heuchelheim bestreiten muss. Für die TSF (5. Rang) und auch den TV Großen-Linden (3. Platz) sind die aktuellen Platzierungen bereits vor dem letzten Spieltag in Stein gemeißelt.

TTC Höchst/Nidder - TTC Wißmar 8:2: Noël Kreiling/Luis Frettlöh bezwangen Bruske/Berndt, während Tim Neuhof/Moritz Schreiber in drei knappen Sätzen gegen Nuri/Winterstein abgaben. Die erste Einzelrunde ging komplett an die Gastgeber, und alleine Neuhof hatte die Chance auf einen Zähler. Glücklich ging der Entscheidungssatz aber mit 12:10 an seinen Kontrahenten Winterstein. »Die Niederlage sollte sich eigentlich in Grenzen halten und war dann leider doch recht deutlich geworden«, kommentierte der Wißmarer Boss Steffen Kreiling das kleine Desaster. Kreiling unterlag Nuri mit 1:3, Frettlöh bekam eine 2:1-Führung gegen Bruske nicht über die Ziellinie. Neuhof bestätige das Hinrundenergebnis mit einem zweiten Zähler über Berndt, aber auch Schreiber konnte seine 2:1-Führung gegen Winterstein nicht nutzen.

TTC Wißmar - TV Großen-Linden 10:0: Das Spiel des direkten Konkurrenten um den Relegationsplatz aus Langenselbold begann eine Stunde früher als das in Wißmar, die Zwischenstände aus Fulda blieben aber im Trainerteam. Großen-Linden verzichtete erneut auf Andrius Preidzius, Frodl-Dietschmann und Fritsch standen aus Verletzungsgründen nicht zur Verfügung. »Und dann spielen wir auch noch ganz schlechte Doppel«, beklagte Carsten Jung den katastrophalen TV-Start in das Spiel. Kreiling/Frettlöh und Neuhof/Schreiber machten nämlich mit Philipp Horvath/Jung und Daniel Schmidt/Martin Cebulla kurzen 3:0-Prozess und anschließend gelang den Gästen erst im sechsten Match durch Schmidt ein Satzgewinn. »Wir wollten nicht 0:10 verlieren«, bekräftigte Jung - aber es kam doch so. Frettlöh und Neuhof benötigten fünf Durchgänge gegen Jung bzw. Schmidt zum Sieg, Kreiling entzauberte Horvath mit 3:1 und Schreiber ließ Cebulla keine Chance beim 3:0. »Vor 30 Zuschauern eine starke und fokussierte Leistung der Vier zum benötigten und verdienten Sieg, der die Teilnahme an der Relegation sichert«, lobte Steffen Kreiling seine Youngster. Und fügt als Hauptrundenfazit an: »Diese Möglichkeit auf den Klassenerhalt haben sich unsere fünf jungen Spieler redlich verdient. Mit mannschaftlicher Geschlossenheit, Trainingseinsatz und Siegeswillen haben unsere Fünf in der Saison um das herausfordernde Ziel Klassenerhalt bei drei Direktabsteigern gekämpft - und in der Relegation gibt es jetzt die Möglichkeit, dieses zu erreichen«.

SG Bruchköbel - Gießener SV III 4:6: Die überragenden Einzelkönner Taha Mert Klicoglu und Dieter Buchenau hatten sich im gemeinsamen Doppel gegen Müller/Buschmann schwergetan und erst im Entscheidungssatz (11:3) richtig in die Spur gefunden. Igor Maruk/Alexandru Bajurean waren Schäfer/Schmirler mit 1:3 unterlegen. In der ersten Einzelrunde ließen Kilicoglu, Maruk und Buchenau Einzelsiege folgen. Als Bajurean und Maruk ihre Spiele gegen Kaya bzw. Schäfer mit jeweils 2:3 abgegeben hatten, waren die Gastgeber auf 3:4 herangekommen. Aber die überragenden Gießener Kilicoglu und Buchenau machten mit klaren 3:0-Siegen der Begegnung ein Ende. Bajurean war gegen Müller überfordert.

TSF Heuchelheim - TTC Salmünster II 4:6: Die beiden Niederlagen in den Doppeln waren eine zu starke Hypothek für die TSF. Michel Weiss/Samuel Preuss gewannen gegen Lorenz/Stelting nur den ersten Satz, Fabian Lenke/Sayed Amir Hosseini Pour blieben gegen Wick/Wendegatz ohne Erfolgserlebnis. Vorne gewannen Weiss und Preuss jeweils gegen Björn Stelting, mussten sich aber dem sehr starken Lorenz geschlagen geben. Ähnlich verlief es im zweiten Paarkreuz: Lenke und Hosseini Pour besiegten Wick, unterlagen aber Wendegatz.

SG Bruchköbel - TSF Heuchelheim 4:6: Der Tabellenletzte konnte auf Christian Schmirler zurückgreifen, zudem lief SG-Spitzenspieler Jan Eike Schäfer in Topform auf und war nicht zu schlagen. So war der TSF-Vorsatz, beide Punkte zu behalten, »schwerer als gedacht« (O-Ton Alexander Weiß) umzusetzen. Das Doppel Preuss/Weiss besiegte Schäfer/Schmirler zwar mit 3:0, aber Weiß/Lenke standen nach einem 6:11 im Entscheidungssatz mit leeren Händen da. Preuss und Weiß mit Siegen über Schmirler sowie der diesmal wieder im hinteren Paarkreuz agierende Michel Weiss mit zwei Einzelsiegen sorgten für die 5:4-Führung. Lenke machte mit einem Fünfsatzerfolg über Buschmann doch noch den Deckel zum 6:4 für die TSF drauf.

Details

 

Bezirksoberliga Mitte Gruppe 1

Bericht von Richard Albrecht

TTG Mücke bleibt drin

Heim-5:5 gegen TSV Schmalnau - Auch Lukas Blahowetz kann die Allendorfer Niederlage nicht abwenden. - In der Tischtennis-Bezirksoberliga der Herren hat die TTG Mücke mit ihrem Remis gegen den TSV Schmalnau/Rhön den Klassenerhalt perfekt gemacht und dabei auch von der Niederlage von Buchonia Flieden II gegen den TV Angersbach profitiert. Der TSV Allendorf/Lda. III musste sich beim Meister DJK-SSV Großenlüder knapp mit 4:6 geschlagen geben, hat den dritten Tabellenplatz aber sicher.

TTG Mücke - TSV Schmalnau/Rhön 5:5 (0:2): Für beide Teams galt es, mit einem Sieg den Vorsprung vor dem Relegationsplatz auszubauen. Die Gastgeber konnten mit zwei Pluspunkten Vorsprung etwas gelassener an die Platte gehen, erwischten dann aber einen Fehlstart in die Partie. In den Doppeln mussten sich Jonas Stiehler/Benjamin Schön sowie Jonas Benzler/Rene Nicklas jeweils nach fünf Sätzen geschlagen geben. Im ersten Paarkreuz glichen Stiehler (3:1) und Benzler (3:0) aus, im zweiten Paarkreuz kam auch Nicklas siegreich von der Platte (3:1), nach der 1:3-Niederlage von Schön ging es mit einem Gleichstand in den zweiten Einzeldurchgang. Stiehler unterlag im Spitzeneinzel in drei Sätzen, Benzler (3:1) sorgte für den erneuten Gleichstand. Nicklas musste sich in vier Sätzen geschlagen geben, doch Schön machte mit seinem 3:1-Erfolg den Punktgewinn und damit den Klassenerhalt seines Teams perfekt.

Gießener SV IV - FV Horas Fulda 1:9 (1:1): Für beide Teams ging es um nichts mehr, doch die Gäste verteilten keine Geschenke. Robin Kehr/Arne Appunn drehten in ihrem Doppelmatch einen 1:2-Satzrückstand noch zu einem Fünfsatzerfolg, dagegen gaben Alexandru Bajurean/Pejman Khamehgir nach fünf hart umkämpften Sätzen eine 2:0-Satzführung noch aus der Hand. Im ersten Paarkreuz unterlagen Bajurean und Khamehgir jeweils nach vier Sätzen. Kehr glich nach 0:2-Satzrückstand aus, um dann aber im Entscheidungssatz doch noch zu unterliegen, die Viersatzniederlage von Appunn beendete den ersten Einzeldurchgang. Im Spitzeneinzel ging Bajurean mit 2:0 nach Sätzen in Führung, verpasste in Durchgang vier die Chance auf den zweiten Ehrenpunkt (11:13) und verlor den Entscheidungssatz. Ohne Satzgewinn blieben dann Khamehgir und Kehr, Appunns zweites Einzelmatch war nach vier Sätzen beendet.

DJK-SSV Großenlüder - TSV Allendorf/Lumda III 6:4 (1:1): Das Topspiel der Woche, Erster gegen Dritten, bot von Beginn an viel Spannung. Mika Schlapp/Lukas Blahowetz mussten sich in ihrem Doppelmatch trotz 2:0-Satzführung noch geschlagen geben, mehr Fortune im Entscheidungssatz hatten Felix Stallmach/Kevin-Falco Krendl. Krendl unterlag der Nummer eins des Spitzenreiters in drei Sätzen, Stallmach (3:1) sorgte für den erneuten Ausgleich ebenso wie Schlapp im zweiten Paarkreuz, der mit seinem Fünfsatzerfolg das 1:3 von Blahowetz egalisierte. Im Spitzeneinzel hatte Stallmach seinen Kontrahenten am Rand einer Niederlage, musste aber im Entscheidungssatz ein 11:13 hinnehmen, während Krendl in drei Sätzen siegreich blieb. Im zweiten Paarkreuz blieb dann aber Schlapp und Blahowetz ein Satzgewinn verwehrt, wodurch es nicht gelang, dem souveränen Meister (eine Niederlage) einen weiteren Minuszähler zu verpassen.

Details

 

Bezirksliga Mitte Gruppe 1

Bericht von Richard Albrecht

NSC W.-Steinberg mit 5:5 zum Titel

Aufstieg nach Remis beim TSV Allendorf/Lda. IV - Die Bezirksliga-Meisterschaft und den Bezirksoberliga-Aufstieg perfekt gemacht haben Martin Richter (links) und Thomas Domicke mit dem NSC W.-Steinberg. - In der Tischtennis-Bezirksliga der Herren sind die meisten Entscheidungen gefallen. Der NSC Watzenborn-Steinberg musste sich zwar beim TSV Allendorf/Lda. IV mit einer Punkteteilung zufrieden geben, machte damit aber die Meisterschaft vorzeitig fest. Am anderen Ende der Tabelle zog die TSG Leihgestern durch ihren 6:4-Erfolg über den VfB Ruppertsburg nach Punkten mit dem FSV Lumda gleich, der eine 1:9-Klatsche gegen den FSV Langgöns bezogen hatte und Anfang der Woche auch dem TV Großen-Linden III unterlegen war. Leihgestern und Lumda stehen so neben dem TTC Vockenrod bereits als Absteiger fest, die TTG Büßfeld können sie trotz deren 2:8-Niederlage beim TTC Gießen-Rödgen nicht mehr vom Relegationsplatz verdrängen. Offen ist somit nur noch der Kampf um den Aufstiegsrelegationsplatz, wo der Post-SV Gießen II durch seine 4:6-Niederlage bei der TTG Mücke II nun auf Schützenhilfe angewiesen ist.

FSV Lumda - TV Großen-Linden III 3:7 (1:1): Es war die letzte Chance für den FSV, die TTG Büßfeld auf dem Relegationsplatz noch zu gefährden, aber die Gäste spielten nicht mit. Zwar hatten Patrick Linker/Christoph Tschernatsch ihr Doppelmatch gewonnen (3:1), doch nach dem Ausgleich durch Dimitri Severin/Dennis Kostka (3:1) sorgte der TV III durch einen 4:0-Lauf im ersten Einzeldurchgang für klare Verhältnisse, Severin (3:0), Daniel Schmidt (3:1), Kai-Uwe Herr (3:1) hatten gepunktet und Kostka sich gegen Dennis Scholl in fünf Sätzen behauptet. Das 3:0 im Spitzeneinzel von Schmidt gegen Linker sorgte für die vorzeitige Entscheidung. Für die Lumdaer verkürzten Tschernatsch und Louis Heldebrand (beide 3:1), auf Gästeseite blieb Kostka in seinem zweiten Einzelmatch ohne Satzverlust.

TTC Gießen-Rödgen - TTG Büßfeld 8:2 (2:0): Mit einem klaren Sieg eroberten die Gastgeber sich den vierten Tabellenplatz zurück. Alexander Möll/Simon Wrobel und Kevin Theiss/Andre Schöppe sorgten mit Dreisatzsiegen für den perfekten Auftakt, Möll und Theiss blieben dann auch in ihren ersten Einzelmatches ohne Satzverlust, während Wrobel gegen Paul Wendland über fünf Sätze gehen musste. Jannik Schultheiß ließ mit seinem Fünfsatzsieg gegen Schöppe die Gäste erstmals jubeln. Im ersten Paarkreuz dann enge Matches, Möll gewann gegen Wendland das Spitzeneinzel noch nach 0:2-Satzrückstand, Schönfelder war gegen Wrobel ebenfalls nach fünf Sätzen erfolgreich und sorgte so für den zweiten Zähler der Gäste, denen Theiss und Schöppe im zweiten Paarkreuz zum Abschluss noch zwei Dreisatzniederlagen zufügten.

TSV Allendorf/Lumda IV - NSC Watzenborn-Steinberg 5:5 (0:2): Martin Richter/Thomas Domicke punkteten für die Gäste nach vier Sätzen, Bernd Commerscheidt/Torsten Weber rangen Lukas Blahowetz/Lukas Neumann nach fünf Sätzen nieder zur 2:0-Führung. Bei den Gastgebern erwischte Mika Schlapp einen guten Tag, er gewann seine beiden Matches gegen Richter (3:1) und im Spitzeneinzel gegen Commerscheidt (3:2). Zwischenzeitlich hatten Commerscheidt und Weber jeweils mit 3:0 für die Gäste gepunktet, auf Seiten der Gastgeber war noch Blahowetz (3:1) erfolgreich gewesen. Im zweiten Einzeldurchgang sicherte das 3:1 von Richter den Gästen den Punkt und damit endgültig die Meisterschaft, sodass sie die abschließenden Dreisatzsiege des TSV durch Blahowetz und Neumann locker wegstecken konnten.

TSV Langgöns - FSV Lumda 9:1 (2:0): Die erwartete Niederlage besiegelte den Abstieg der Lumdaer, die Gastgeber eroberten sich im Fernduell den Aufstiegsrelegationsplatz. Elmar Schaub/Sascha Avemann (3:0) und Steffen Pohl/Dirk Rudolf (3:1) hatten den Favoriten in Führung gebracht. Schaub hatte mit Patrick Linker dann eine harte Nuss zu knacken (3:2), Pohl (3:0) sowie Avemann und Rudolf mit Viersatzerfolgen machten den Heimsieg ihres Teams schon nach dem ersten Einzeldurchgang perfekt. Das Spitzeneinzel gewann Schaub gegen Jan Müller in vier Sätzen, Pohl und Rudolf bauten mit Dreisatzsiegen die Führung weiter aus, Dennis Scholl (3:1) sorgte für den Ehrenpunkt der Gäste.

TSG Leihgestern - TTG Büßfeld 6:4 (2:0): Mario Kirsch/Maximilian Heß sowie Johannes Leun/Rolf Ginter sorgten mit Dreisatzsiegen für die am Ende entscheidende Führung der Gastgeber. Im ersten Einzeldurchgang punkteten dazu noch Kirsch (3:1) und Leun (3:0), während Julian Vogeltanz (3:0) und Jan Schmidt (3:1) für die ersten Zähler der Gäste sorgten. Das Spitzeneinzel gegen Kirsch ging in vier Sätzen an Vogeltanz, Simon Gebauer (3:1) punktete ebenfalls für die Gäste. Heß und Leun dagegen machten mit ihren Viersatzerfolgen den Heimsieg der TSG perfekt.

TTG Mücke II - PSV Gießen II 6:4 (1:1): Arvid Volkmann/Marco Morsch sowie aufseiten der Gastgeber Dirk Wendel/Steffen Groß sorgten mit Dreisatzerfolgen für den Gleichstand nach den Doppeln. TTG-Akteur Benjamin Schön (3:1) und Volkmann (3:0) sorgten jeweils für den zweiten Zähler ihres Teams, im zweiten Paarkreuz sorgte nach dem 3:0 von Wendel Groß mit seinem 3:2 gegen Manuel Ruschig für die wichtige 4:2-Führung der Gastgeber. Im Spitzeneinzel holte Volkmann mit dem 3:1 gegen Schön seinen dritten Zähler. Marco Morsch glich nach 0:2-Satzrückstand noch aus, aber Johannes Füg hatte mit 12:10 im Entscheidungssatz das bessere Ende für die TTG. Ruschigs 3:1-Erfolg änderte dann auch nichts mehr daran, dass Groß mit seinem 3:0-Erfolg die Gastgeber jubeln ließ, während die Gäste vielleicht ihre Chance auf den Aufstiegsrelegationsplatz verspielt haben.

Details 

 

Bezirksklasse Mitte Gruppe 1

Details

 

Bezirksklasse Mitte Gruppe 9

Details

 

Kreisliga Gießen

Details  Gruppe 1 | Gruppe 2

 

1. Kreisklasse Gießen

Details  Gruppe 1 | Gruppe 2

 

2. Kreisklasse Gießen

Details Gruppe 1 | Gruppe 2 | Gruppe 3

 

3. Kreisklasse Gießen

Details  Gruppe 1 | Gruppe 2  | Gruppe 3

 

Damen

Oberliga Hessen

Bericht von Uwe Weichsel

TTC Wißmar 4:6 im »Endspiel«

Knapp verloren haben die Damen des TTC Wißmar das »Endspiel« um die Vizemeisterschaft in der Tischtennis-Oberliga. Die KSG Haunedorf siegte 6:4 im vorentscheidenden Match um den Relegationsplatz. Rang zwei ist für die Wißmarerinnen nun zwar theoretisch noch möglich, aber sehr unwahrscheinlich.

KSG Haunedorf - TTC Wißmar 6:4: Durch seine starke Rückrunde fand sich der TTC unverhofft im Aufstiegskampf wieder, nachdem der Blick lange hauptsächlich auf den Klassenerhalt gerichtet war. Beim Tabellenzweiten in Haunedorf geriet Wißmar zunächst mit 1:4 in Rückstand. Gepunktet hatte in diesem Spielabschnitt das Doppel Céline Kreiling/Solveig Ehrt, während sich Jessika Andraczek und Emily Stanko im vierten Durchgang 11:13 geschlagen geben mussten. Dafür gelang Jessika Andraczek als Solistin der zweite TTC-Zähler. Danach unterlag jedoch Céline Kreiling gegen Heike Hartmann 11:2, 8:11, 13:15, 15:17. Solveig Ehrt und Jessika Andraczek brachten ihr Team anschließend noch einmal bis auf einen Punkt heran. Das Abschlussspiel ging über die volle Distanz. In diesem führte die in den Einzeln angetretene Karolin Konczak mit 2:1 Sätzen gegen Anne Göb. Letztlich hatte Konczak aber bei ihrem ersten Saisoneinsatz mit 11:13 und 7:11 das Nachsehen.

Details

 

Hessenliga Nord-Mitte

Bericht von Uwe Weichsel

Details

 

Verbandsliga Mitte

Bericht von Uwe Weichsel

TSF II-Abstieg

Nach ihrem letzten Saisonspiel bleiben die Damen der TSF Heuchelheim II auf dem Abstiegsrang neun der Tischtennis-Verbandsliga. Zum Abschluss mussten sie ein 0:10 beim TV Gedern II hinnehmen.

TV Gedern II - TSF Heuchelheim II 10:0: Jeweils knapp im vierten Abschnitt gingen für die TSF zu Beginn beide Doppel verloren. Den im Jahr 2025 noch ungeschlagenen TV-Duos gratulieren mussten Meike Schmidt/Samira Safabakhsh und Linda Beukemann/Nicole Aeberhard. In den Einzeln kam Samira Safabakhsh dem Ehrenpunkt am nächsten. Sie unterlag allerdings im Entscheidungssatz Pia Kaltenschnee, die in der Rückrunde mit einer 9:3-Bilanz zu den besten Spielerinnen der Klasse zählt. So ging die Heuchelheimer »Zweite« in dieser Partie leer aus.

Mannschaftsführerin Linda Beukemann bilanzierte: »Wir haben wirklich alles gegeben, aber am Ende hat es leider nicht gereicht. Außer dem 0:10 in Gedern waren alle Spiele der Rückrunde unglaublich knapp. Fünf Unentschieden und zwei 4:6-Niederlagen. Dabei hätten wir mit etwas Glück jeweils einen Punkt mehr holen können - aber bei den Unentschieden mit Pech natürlich auch verlieren können. Im Endeffekt haben wir es in der Vorrunde verspielt, wo wir durch Verletzungspech und private Gründe oft nicht gut genug aufgestellt waren. Ich bin schon sehr traurig über den Abstieg, denn wir spielen gerne in der Verbandsliga und dort sehe ich uns auch.«

Details

 

Bezirksoberliga Mitte Gruppe 1

Details

 

Bezirksliga Mitte Gruppe 1

Details

 

Bezirksklasse Mitte Gruppe 1

Details

 

Alle Ergebnisse der letzten 10 Tage   weiter

Alle aktuellen Tabellen des Kreises   weiter

 

 


  Copyright © Gießener SV Tischtennis 2000-2025

             

 
 
Wir verwenden Cookies, um auf unserer Internetpräsenz den Komfort zu erhöhen!          
Durch die weitere Nutzung dieser Internetseite stimmen Sie dem Einsatz
von Cookies gemäß unserer Datenschutzbestimmungen zu!