Im Jahr 1975 wurde der Tischtennis Club Wißmar (TTC) ins Leben gerufen. Was damals als kleiner Verein mit acht Gründungsmitgliedern begann, hat sich in den letzten fünf Jahrzehnten zu einer festen Institution im Tischtennissport entwickelt. Mit einer Vielzahl an Erfolgen auf regionaler und überregionaler Ebene sowie der kontinuierlichen und erfolgreichen Nachwuchsarbeit begeht der TTC Wißmar in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen - ein Meilenstein, der jetzt mit einem Showkampf des Bundesligaprofis Ruwen Filus und kommentiert durch Dennis Heinemann, bekannt durch die TV-Sender Eurosport/Dyn, gefeiert wurde.

Ein abwechslungsreiches sportliches Programm umrahmt von Grußworten von Bürgermeister Marc Nees, Michelle Kraft (Mitglied des Landtages), Prof. Heinz Zielinski (Sportkreisvorsitzender) und Christian Löffler (Hessischer Tischtennis Verband) sowie den Glückwünschen einiger Ortsvereine wurde in der Sporthalle der Grundschule in Wißmar auf die Beine gestellt.
Tolle Ballwechsel im Showteil

Die TTC Spieler Noël Kreiling (Einzel) und Moritz Schreiber mit Tim Neuhof (Doppel) eröffneten den sportlichen Teil der Festveranstaltung. Filus, bekannt als einer der beste Abwehrspieler, und Kreiling lieferten sich zwei Sätze lang tolle Ballwechsel. Im Doppel die Überraschung, Schreiber und Neuhof gewannen den Satz 11:8 gegen Filus und Andreas Schreitz (Regionalligaspieler). Heinemann kommentierte: »Ihr spielt ’ne riesengroße Partie, Jungs!«.

»Drei Dinge sind für einen erfolgreichen Verein wichtig: finanzielle Mittel, Personen, die im Verein mitziehen und eine gute Infrastruktur«, sagte der 1. Vorsitzende Steffen Kreiling. Er dankte Altbürgermeister Gerhard Schmidt, dass er sich für den Bau einer Sporthalle in Wißmar starkgemacht hatte, sowie Carsten Fiedler, Vorsitzender der SG Wißmar, die die Halle seit nunmehr fast 20 Jahren bewirtschaftet. Ohne das Trainerteam (Dennis Kämmerer, Simon Fröhlich, Marc Henkel, Sebastian Schreiber, Jürgen Thiel, Annette Kreiling, Daniel Mastandrea, Céline Kreiling, Moritz Schreiber, Noël Kreiling, Emily Stanko, Katharina Krätschmer, Tom Kremer, Fabian Lenke, Christian Löffler, Sven Piekorz), das der TTC immer wieder durch Trainerausbildungen verjüngt und damit breit aufgestellt hat, wäre und ist die erfolgreiche Nachwuchsarbeit, die sich gerade in den ersten beiden Mannschaften der Damen und Herren zeige, nicht möglich, so der Vereinschef. Ein Dank galt auch den beiden ehemaligen Vorsitzenden Ernst Loh und Thomas Preimel sowie den beiden lizenzierten Schiedsrichtern Sven Müller und Daniel Mastandrea.

Steffen Kreiling dankte auch den Sponsoren für die finanzielle Unterstützung, ohne diese wäre das, was der TTC leiste, in diesem Maße nicht umsetzbar. Er machte deutlich, dass alle Gelder dem Verein zu Gute kommen und nicht für bezahlte Spieler investiert werden. Im mittleren Sportblock durften dann jüngere Spieler an den Tisch.
Ehrungen

Im Ehrungsblock wurden geehrt: Fabian Eichstädt, Tom Kremer (10 Jahre), Dennis Kämmerer (25 Jahre) und Annemarie Fechler, Helga und Gerhard Deihsinger, Dr. Josef Heinz, Olaf Schwalb, Gerhard Mattern, Rolf Knapp, Egon Mattern und Friedel Wagner (alle 50 Jahre Mitgliedschaft TTC). Friedel Wagner wurde vom Verein zum Ehrenmitglied ernannt, und die Spielerinnen der Damenmannschaften überreichten »unserem Bachelor«, der sie bei allen wichtigen Ereignissen vor Ort unterstützt hat, jeweils eine rote Rose.

Zum Schluss der sportliche Höhepunkt, der Showkampf zwischen Ruwen Filus und Andreas Schreitz, der über die volle Distanz von fünf Sätzen ging. Es gab spektakuläre Abwehr- und Angriffsbälle und besondere Aufgaben wie die eigene Geschichte erzählen während des Ballwechsels, Spiel mit beiden Händen und »verschiedenen« Schlägern, gestellt jeweils von Heinemann. Damit ging das fast dreistündige Festprogramm zu Ende.


  Copyright © Gießener SV Tischtennis 2000-2025

             

 
 
Wir verwenden Cookies, um auf unserer Internetpräsenz den Komfort zu erhöhen!          
Durch die weitere Nutzung dieser Internetseite stimmen Sie dem Einsatz
von Cookies gemäß unserer Datenschutzbestimmungen zu!