Berichte von Mannschaften aus dem Kreis Gießen

War das ein gewonnener Punkt oder ein verlorener Punkt? Die Damen der TSF Heuchelheim starteten mit einem 5:5-Unentschieden gegen die SG Rodheim in die neue Spielzeit der Tischtennis-Hessenliga. Dabei holten die Heuchelheimerinnen in der Begegnung mit dem in Bestbesetzung angereisten Tabellenvierten der Vorsaison einen 1:4-Rückstand auf. Dementsprechend durften sie mit dem Remis sehr zufrieden sein. Allerdings waren die TSF durch zwei Fünfsatzniederlagen ins Hintertreffen geraten und hatten auch im letzten Match nach fünf Durchgängen das Nachsehen.

 

 

 

 

 

Herren

Regionalliga West

Bericht von Dr. Norbert Englisch

GSV bleibt auf Erfolgskurs

Der punktgleiche Tabellenführer der Regionalliga machte es dem Gießener SV relativ leicht, seinerseits die Tabellenführung zu übernehmen. Die DJK Essen kam mit drei Spielern aus ihrer zweiten Garnitur nach Gießen, darunter der Ex-GSVler Marco Stefanidis. Insofern ist der glatte 7:3-Heimsieg der Weststädter nicht verwunderlich. Ähnliches widerfuhr den Gießenern am Tag darauf bei der TG Langenselbold, die ebenfalls stark ersatzgeschwächt antrat und nur den Ehrenzähler gegen den GSV verbuchte.

Gießener SV - DJK Essen 7:3: Der Akteur des Nachmittags war allerdings Minh Tran Le, und der kam vom Gegner aus Essen. Mit Stefanidis gewann der DJKler das Doppel mit 3:0 gegen Saha Sourav/Michael Fuchs und auch seine beiden Einzel gegen Fuchs und Yunchyk. Artur Bialek/Valentyn Yunchyk waren Sieger über Bosbach/Bode geblieben. Sourav tat sich gegen Stefanidis etwas schwer, kam erst nach fünf Durchgängen zum Erfolg. Im Match zwischen Bialek und Bosbach ging es hin und her, das bessere Ende hatte der Gießener mit 11:7 im fünften Satz für sich. Nachdem Sourav und Bialek ihre zweiten Einzel jeweils glatt mit 3:0 über Bosbach bzw. Stefanidis gewonnen hatten, war die Sache entschieden. Yunchyk und Fuchs hatten gegen Bode keine Mühe.

TG Langenselbold - Gießener SV 1:9: Beide Doppel gingen sicher mit 3:0 an die Gießener Duos Saha Sourav/Michael Fuchs und Artur Bialek/Valentyn Yunchyk. In der ersten Einzelrunde regte sich dann etwas Widerstand der ersatzgeschwächten Gastgeber: Schreitz ging nach desaströsem Auftakt von 1:11 gegen Bialek mit 2:1 in Führung. Dann drehte der Gießener auf (11:4, 11:6). Der für die TG spielende Heuchelheimer Adam Janicki tastete sich an Sourav immer näher heran, verlor aber dreimal knapp. Fuchs bekam es mit TG-Youngster Dettmar zu tun und gab zwei Sätze unglücklich ab. Im dritten Durchgang hatte der Gießener dann nicht viel zu bestellen. Yunchyk hatte mit dem Bezirksoberliga-Akteur Beck erwartungsgemäß wenig Mühe. Damit war der Widerstand gebrochen, der zweite Einzeldurchgang plätscherte mit vier GSV-Erfolgen so dahin.

Details

 

Oberliga Hessen

Bericht von Dr. Norbert Englisch

Details

 

Hessenliga Nord-Mitte

Bericht von Dr. Norbert Englisch

TSV Allendorf/Lda. wird Favoritenrolle gerecht

Mit einem solch deutlichen Ergebnis zugunsten des TSV Allendorf/Lumda im Derby der Tischtennis-Hessenliga gegen den mit Ambitionen in die Saison gestarteten Gießener SV II war nicht zu rechnen. Mit Sicherheit hat aber der Ausfall von Timo Geier, der nach dem verlorenen Eingangsdoppel infolge seiner Schulterverletzung nicht mehr antreten konnte, dazu beigetragen. Die Gießener sprachen von einem »Knick«, der sich im Spielverlauf deutlich zeigte. Zwischen der Gießener »Zweiten« und dem GSV III kam im Vereinsduell kein Spiel zustande - es wurde ein 10:0 notiert.

TSV Allendorf/Lumda - Gießener SV II 7:3: Bis zum 2:2-Zwischenstand verlief die Partie ausgeglichen, dann musste Geier passen und danach gingen zwei äußerst enge Matches für die Gießener verloren. Fabian Moritz/Oliver Welt waren Taha Mert Kilicoglu/Timo Geier klar überlegen, wenn auch der dritte Durchgang nur knapp an das TSV-Duo ging. Auch Nico Grohmann/Manfred Krupenkow waren mit 11:5 gegen Michael/Fuchs Amir Seddigh gut gestartet, gaben jedoch 1:3 ab. Seddigh hielt gegen Moritz stark dagegen, der Lumdataler behauptete sich jedoch mit 3:1. Grohmann lag gegen Fuchs mit 0:2 hinten, gewann Durchgang drei, der Gießener hatte im vierten Satz mit 11:9 die Nase vorn. Nach der kampflosen Abgabe des Geier-Matchs, das hätte gegen Welt stattfinden sollen, gewannen Kilicoglu gegen Krupenkow und Fuchs gegen Moritz ihre Auftaktsätze. Es triumphierten schließlich Krupenkow (12:10, 14:12, 11:9) und Moritz (zweimal 11:8, 12:10) - damit waren die Gastgeber auf 5:2 davongezogen. Und hatten bereits gewonnen, da klar war, dass Geier auch gegen Krupenkow nicht mehr antreten würde. Die Zuschauer bekamen aber noch zwei Fünfsatzmatches serviert: Bei diesen lagen Grohmann (gegen Seddigh) und auch Welt (gegen Kilicoglu) jeweils mit 2:0 in Führung, mussten jedoch jeweils den 2:2-Ausgleich hinnehmen. Während Grohmann im Entscheidungssatz einbrach, erkämpfte Welt mit 11:8 den sechsten Punkt für den TSV. »Fabian hat gezeigt, dass er es immer noch kann. Aber auch insgesamt war es eine gute Mannschaftsleistung. Auch wenn ich selbst am wenigsten beitragen konnte«, zeigte sich Nico Grohmann nach der Begegnung erfreut.

Gießener SV II - Gießener SV III 10:0: Sieben Akteure waren in der Halle, es kam aber kein einziger Ballwechsel zustande. Wenn in einem Vereinsderby zwei Teams einer Spielklasse aufeinandertreffen, und kein Spiel zustande kommt, dann tut man sich mit einer Bewertung von außen schwer. »Wir wollten uns das nicht antun, zumal andere Mannschaften auch nicht anders handeln«, lautete die Erklärung von GSV-»Urgestein« Jürgen Boldt.

Details

 

Verbandsliga Mitte

Bericht von Dr. Norbert Englisch

Weiter ohne Punktgewinn

Weiterhin ohne einen Zähler bleibt der TSV Allendorf/Lumda II nach der dritten Saisonbegegnung der Verbandsliga. Beim TTC Fulda-Maberzell III setzte es die zweite 3:7-Auswärtsniederlage nacheinander. Man teilt sich jetzt mit der DJK-SSV Großenlüder den letzten Tabellenrang.

Felix Stallmach/Kevin Krendl bogen einen 0:2-Rückstand im Match gegen Wilhelm/Braun noch zum 3:2-Sieg für ihren TSV Allendorf/Lda. II um. Manfred Krupenkow/Mika Schlapp waren Hans/Urbainczyk mit 0:3 unterlegen. Krendl avancierte zum besten Lumdataler, da er seine Einzel gegen Braun und Wilhelm ebenfalls als Sieger beendete. Stallmach unterlag Hans in fünf abwechslungsreichen Sätzen und knöpfte auch Urbainczyk einen Durchgang ab. Während Krupenkow ohne Erfolgserlebnis blieb, gelang Youngster Schlapp gegen Braun im letzten Match des Tages noch ein Satzgewinn, das war es aber dann schon für den TSV.

Details

 

Bezirksoberliga Mitte Gruppe 1

Bericht von Richard Albrecht

In der Bezirksoberliga der Herren gab es für die TTG Mücke einen Rückschlag, nach dem Kantersieg zum Saisonauftakt war man nun bei der TTG Margretenhaun-Künzell chancenlos (1:9). Auch der TSV Allendorf/Lumda III musste bei der TTG antreten und kam dabei unter die Räder, den Lumdatalern war nicht mal der Ehrenpunkt vergönnt. Lukas Moser und Konstantin Schulz verbuchten im Doppel einen Satzgewinn. In seinen Einzeln hatte Moser die Chance auf den Ehrenpunkt, ebenso Schulz im ersten Einzel in seinem Match gegen die Nummer eins der Gastgeber, doch alle drei Matches wurden im fünften Satz verloren. Allendorf/Lumda III hat nun eine ausgeglichene Punktebilanz,

TTG Margretenhaun-Künzell TTG Mücke 9:1: Mit Viersatzniederlagen in den Doppeln für Markus Schwebel/Johannes Füg und Jonas Benzler/Tobias Metz wurde die Partie eröffnet, mit Viersatzniederlagen für Schwebel, Benzler und Füg setzte sich das Geschehen fort, ehe im letzten Match des ersten Einzeldurchgangs Metz seinen Kontrahenten in den Entscheidungssatz zwang, dort aber mit 9:11 unterlag. Mit einem Fünfsatzerfolg im Spitzeneinzel holte Benzler den Ehrenpunkt, nachdem er noch die ersten zwei Sätze verloren hatte. Mit Dreisatzniederlagen für Schwebel und Füg sowie einem 1:3 für Metz fand die einseitige Partie dann ihren Abschluss.

Details

 

Bezirksliga Mitte Gruppe 1

Bericht von Richard Albrecht

Der dritte Sieg im dritten Spiel

Tom Penzel und sein TTC Wißmar bleiben in der Bezirksliga auf Erfolgskurs - In der Bezirksliga der Herren bleibt der TTC Wißmar II in der Erfolgsspur. Das 7:3 bei der TGV Schotten war der dritte Sieg im dritten Spiel, mit dem die Verbandsliga-Reserve ihre Tabellenführung festigte. Bezirksoberliga-Absteiger Gießener SV IV musste in seinem zweiten Saisonspiel einen Punktverlust hinnehmen. Nach ausgeglichenem Start gegen die TTG Mücke II in den Doppeln legte der GSV IV zunächst im ersten Paarkreuz vor, die Gäste konterten im zweiten Paarkreuz, am Ende rettete Pejman Khamehgir mit einem Fünfsatzsieg nach 1:2-Satzrückstand gegen Alexander Mihatsch dem GSV IV die Punkteteilung, die TTG verbuchte damit ihren ersten Zähler. In den drei anderen Partien gab es zwei weitere Unentschieden. Der TSV Lang-Göns war in die Partie gegen den TTC Rödgen mit zwei Doppelerfolgen gestartet und lag vor den beiden Schlusseinzeln mit 5:3 in Führung, letztlich aber sorgten im zweiten Paarkreuz die beiden Gästeakteure Simon Wrobel und Andre Schöppe mit vier gewonnenen Einzelmatches für die Punkteteilung. Mit dem 5:5 in eigener Halle gegen Aufsteiger TSV Lützellinden verbuchte der Post-SV Gießen II sein zweites Remis in Folge. Die Doppel- und die Einzelbilanz in beiden Paarkreuzen war in dieser Partie komplett ausgeglichen, kein Akteur ging mit weißer Weste von der Platte. Mit drei von vier gewonnenen Fünfsatzmatches, die Entscheidungssätze jeweils mit zwei Punkten Vorsprung, hatte der Post-SV einen Tick mehr Spielglück auf seiner Seite, die Lützellindener verbleiben mit ausgeglichener Punktebilanz in der vorderen Tabellenhälfte. Auch die Partie zwischen der TTG Büßfeld und dem TSV Allendorf/Lumda IV war hart umkämpft, fünf Matches gingen in den Entscheidungssatz, darunter die beiden letzten Einzel im hinteren Paarkreuz. Am Ende hieß es 6:4 für die TTG, Daniel Schönfelder avancierte mit drei Punkten zum Matchwinner für sein Team, das sein erstes Saisonspiel bestritt. Für die Gäste war es die bereits dritte Niederlage im vierten Saisonspiel.

TGV Schotten - TTC Wißmar II 3:7: Der Tabellenführer startete durch Jannik Bäumler/Tom Penzel (3:1) und Nick Müller/Jessica Andraczek (3:0) mit zwei Doppelerfolgen in die Partie. Nach dem ersten Einzeldurchgang hatte diese Führung durch Erfolge von Bäumler (3:0) und Müller (3:1) weiterhin Bestand, für die Gastgeber hatten Sascha Groß (3:0) und Parick Mattern (3:2) gepunktet. Im Spitzeneinzel setzte sich Groß gegen Bäumler in vier Sätzen durch und ließ die Gastgeber wieder hoffen, Penzel drehte dann aber einen 1:2-Satzrückstand gegen Tim Bommann zum 5:3-Zwischenstand, Müller und Adraczek machten mit Dreisatzerfolgen den Gästesieg perfekt. »Es läuft gut, auch wenn wir mit Ersatz antreten, ich hatte mit einem knapperen Ausgang gerechnet«, freute sich Bäumler über den dritten Saisonsieg, räumte aber ein: »Von den TTR-Werten gehören wir natürlich zu den Favoriten in dieser Liga, denken aber von Spiel zu Spiel. Die dicken Brocken kommen noch und nach der Vorrunde können wir sehen, wohin die Reise gehen kann.«

Details 

 

Bezirksklasse Mitte Gruppe 1

Details

 

Bezirksklasse Mitte Gruppe 9

Details

 

Kreisliga Gießen

Details  Gruppe 1 | Gruppe 2

 

1. Kreisklasse Gießen

Details  Gruppe 1 | Gruppe 2| Gruppe 3

 

2. Kreisklasse Gießen

Details Gruppe 1 | Gruppe 2 | Gruppe 3

 

3. Kreisklasse Gießen

Details  Gruppe 1 | Gruppe 2  | Gruppe 3

 

Damen

Oberliga Hessen

Bericht von Uwe Weichsel

Details

 

Hessenliga Nord-Mitte

Bericht von Uwe Weichsel

Seltsamer Saisonstart

War das ein gewonnener Punkt oder ein verlorener Punkt? Die Damen der TSF Heuchelheim starteten mit einem 5:5-Unentschieden gegen die SG Rodheim in die neue Spielzeit der Tischtennis-Hessenliga. Dabei holten die Heuchelheimerinnen in der Begegnung mit dem in Bestbesetzung angereisten Tabellenvierten der Vorsaison einen 1:4-Rückstand auf. Dementsprechend durften sie mit dem Remis sehr zufrieden sein. Allerdings waren die TSF durch zwei Fünfsatzniederlagen ins Hintertreffen geraten und hatten auch im letzten Match nach fünf Durchgängen das Nachsehen. Es wäre also ein Sieg drin gewesen. Da die Gastgeberinnen ihrerseits zwei 3:2-Erfolge verbuchten und sie in dieser Runde auf Maria Franz sowie Jasmin Hahn verzichten müssen, war es alles in allem ein guter Auftakt. Wesentlich einfacher fällt die Einschätzung des zweiten Saisonspiels. In diesem gab es ein 0:10 beim TV Bad Orb.

TSF Heuchelheim – SG Rodheim 5:5: Heuchelheim sicherte sich durch das Doppel Christine Lenke/Meike Schmidt den ersten Punkt, dem jedoch vier Gegenzähler folgten. Christine Lenke und Samira Safabakhsh unterlagen hier im vorderen Paarkreuz jeweils nach einer 2:0-Satzführung. Meike Schmidt lag 1:0 vorn und verlor dann 9:11, 8:11, 9:11. Stephanie Wollmann drehte hingegen ihr erstes Einzel, nachdem sie mit 0:2-Sätzen zurückgelegen hatte. Darauf errangen Christine Lenke und Samira Safabakhsh den Ausgleich, wobei Safabakhsh im „Fünften“ erfolgreich war. Anschließend brachte Meike Schmidt die TSF sogar in Führung. Passend zu dieser spannenden Partie ging das Abschlussmatch über die volle Distanz. In diesem musste Stephanie Wollmann ein 8:11 im fünften Durchgang hinnehmen.

TV Bad Orb – TSF Heuchelheim 10:0: Bei dem verstärkten Aufsteiger, der nach vier klaren Siegen Spitzenreiter ist, wäre allenfalls ein etwas freundlicheres Endergebnis für die Gäste möglich gewesen. Mit derselben Besetzung wie am Vortag war den Heuchelheimerinnen in Bad Orb bis zum Stand von 6:0 kein Satzgewinn gelungen. Nahe dran an einem Sieg waren in der zweiten Einzelrunde Christine Lenke und Meike Schmidt. Sie hatten aber beide knapp im Entscheidungssatz das Nachsehen.

Details

 

Verbandsliga Mitte

Bericht von Uwe Weichsel

Details

 

Bezirksoberliga Mitte Gruppe 1

Details

 

Bezirksliga Mitte Gruppe 1

Details

 

Bezirksklasse Mitte Gruppe 1

Details

 

Mädchen

  

Hessenliga

Bericht von Dr. Norbert Englisch

Wieder ein 9:1-Sieg

In der Vorwoche war das Schwestern-Quartett des TSV Allendorf/Lumda in der Tischtennis-Mädchen-Hessenliga zu einem souveränen 9:1-Sieg bei den TTF Oberzeuzheim gekommen. Die Lumdatalerinnen wiederholten nun diesen Auswärtserfolg auch beim TTC Langen.

In der Vorwoche war das Schwestern-Quartett des TSV Allendorf/Lumda in der Tischtennis-Mädchen-Hessenliga zu einem souveränen 9:1-Sieg bei den TTF Oberzeuzheim gekommen. Die Lumdatalerinnen wiederholten nun diesen Auswärtserfolg auch beim TTC Langen.
Hätten nicht Synnove Ehrt/Celina Böshans ihre 2:0-Führung gegen Xie/Xie noch verspielt, dann wären die südhessischen Gastgeberinnen völlig leer ausgegangen. Solveig Ehrt/Emilia Böshans ließen gegen das überforderte Duo Korzun/Yachmienova beim 3:0 ganze fünf Ballwechsel ihrer Gegnerinnen zu. Die Überlegenheit setzte sich auch in den Einzeln fort, lediglich Celina Böshans ließ ihrer Kontrahentin M. Xie einen Satzgewinn.

Details

 

Alle Ergebnisse der letzten 10 Tage   weiter

Alle aktuellen Tabellen des Kreises   weiter

 

 


  Copyright © Gießener SV Tischtennis 2000-2025

             

 
 
Wir verwenden Cookies, um auf unserer Internetpräsenz den Komfort zu erhöhen!          
Durch die weitere Nutzung dieser Internetseite stimmen Sie dem Einsatz
von Cookies gemäß unserer Datenschutzbestimmungen zu!