"Wir wollten gegen schlagbare Gegner in allen drei Spielen noch mal punkten, aber nach wie vor kriegen wir keine geschlossene Mannschaftsleistung hin, irgendwer schwächelt immer und am Ende reicht es dann nicht", sagte GSV-Mannschaftsführer Jürgen Boldt, der eine 6:9-Niederlage gegen den SSV Schlotheim, ein 4:9 gegen den SV Mittelbuchen und ein 6:9 gegen den SVH Kassel sah, aber den Klassenerhalt in der Oberliga noch nicht aufgeben hat.
Gießener SV - SSV Schlotheim 6:9: Verheißungsvoll startete der GSV in das Mammutwochenende mit gleich drei Spielen. Einem ordentlichen Doppelergebnis folgte ein sicheres 3:0 durch Igor Maruk, doch sollte dies im vorderen Paarkreuz das einzige gewonnene Einzel für den GSV bleiben. In der Mitte erhöhten Boldt und Ralf Brüggemeier zunächst auf 5:2, doch danach hatte der GSV schon fast sein ganzes Pulver verschossen. Erst der an diesem Tag einzige ungeschlagene Gießener Boldt konnte noch einmal gegenhalten und den 6:7-Anschluss herstellen. Harald Peschke vergab zu diesem Zeitpunkt jedoch eine 2:0-Satzführung und nach Lenkes erfolgloser Gegenwehr trotz Handicap war die Begegnung verloren.
Stenogramm: Maruk/Peschke - Priebe/Lenc 3:0; Hollatz/Brüggemeier - Novotny/Papcun 2:3; Boldt/Lenke - Piekarek/Koch 3:2; Maruk - Papcun 3:0; Hollatz - Novotny 2:3; Brüggemeier - Lenc 3:2; Boldt - Priebe 3:0; Peschke - Koch 0:3; Lenke - Piekarek 0:3; Maruk - Novotny 1:3; Hollatz - Papcun 1:3; Brüggemeier - Priebe 1:3; Boldt - Lenc 3:1; Peschke - Piekarek 2:3; Lenke - Koch 1:3.
SV Mittelbuchen - Gießener SV 9:4: Die Gießener gingen durch Igor Maruk/Harald Peschke und Jürgen Boldt/Fabian Lenke mit einer kleinen Führung aus den Doppeln. Maruk hielt diese durch ein 13:11 im fünften Satz gegen Nuri. Dies gelang auch Ralf Brüggemeier in der Mitte und ebenso knapp im Entscheidungssatz. Danach folgte erneut ein Gießener Einbruch, denn die Gastgeber verwandelten das 3:4 durch sechs Einzelsiege in Folge zum 9:4-Endresultat. Hier hatte zumindest Boldt noch eine Resultatsverbesserung für sein Team auf dem Schläger, als er nach hauchdünn verlorenem erstem Einzel in seinem Zweiten schon mit 2:1 Sätzen und 8:4 vorne lag. Doch auch diese sollte nicht gelingen.
Stenogramm: Soucek/Nuri - Hollatz/Brüggemeier 3:2; Nowigk/Geyer - Maruk/Peschke 1:3; Beller/Egner - Boldt/Lenke 1:3; Soucek - Hollatz 3:0; Nuri - Maruk 2:3; Nowigk - Boldt 3:2; Beller - Brüggemeier 2:3; Egner - Lenke 3:2; Geyer - Peschke 3:0; Soucek - Maruk 3:1; Nuri - Hollatz 3:2; Nowigk - Brüggemeier 3:0; Beller - Boldt 3:2.
SVH Kassel - Gießener SV 9:6: Zum dritten Mal mit einer 2:1-Führung gut aus den Doppeln gekommen, reichte es auch gegen Kassel nicht zu einem Punktgewinn, auch wenn es diesmal lange nach einem Unentschieden ausgesehen hatte. Neben GSV-Spitzendoppel Maruk/Peschke, das allerdings nur hauchdünn gewann, erlebte der Gießener Oberliga-Debütant Andre Malsch gleich seinen ersten Erfolg an der Seite von Jürgen Boldt. Sie siegten im dritten Doppel mit 3:0. Im Einzel hingen für ihn die Trauben aber noch zu hoch. Im vorderen Paarkreuz reichte es nur zu einem Achtungserfolg durch Igor Maruk, der das Duell der Spitzenspieler gegen Krzysztof Malcherek deutlich für sich entschied. In der Mitte gewannen sowohl Boldt als auch Ralf Brüggemeier gegen Vesely. Gegen den weitaus stärkeren Gallina hatte zumindest Boldt Siegchancen, nachdem er schon mit 2:1 Sätzen vorne lag, aber am Ende deutlich einbrach. Der sechste und letzte GSV-Zähler ging auf das Konto von Harald Peschke. Dieser hatte sein erstes Einzel nur knapp verloren, doch dadurch kam das Abschlussdoppel, in dem er mit Partner Igor Maruk schon deutlich auf der Siegerstraße war, nicht mehr in die Wertung.
Stenogramm: Malcherek/Scherb - Hollatz/Brüggemeier 3:0; Gallina/Weber - Maruk/Peschke 2:3; Veselý/Koch - Boldt/Malsch 0:3; Malcherek - Hollatz 3:1; Scherb - Maruk 3:2; Gallina - Boldt 3:2; Veselý - Brüggemeier 1:3; Koch - Malsch 3:0; Weber - Peschke 3:2; Malcherek - Maruk 1:3; Scherb - Hollatz 3:1; Gallina - Brüggemeier 3:0; Veselý - Boldt 2:3; Koch - Peschke 1:3; Weber - Malsch 3:1.