Nachdem im Tischtennis in den höheren Spielklassen bereits in den vergangenen beiden Jahren sukzessive von 6er- auf 4er-Mannschaften umgestellt wurde, ist diese Regelung für die Saison 2024/25 auch auf Kreisebene angekommen. Als Konsequenz darauf rücken viele gute Spieler in die unteren Spielklassen. Daher hat der Kreisvorstand Gießen am vergangenen Mittwoch beschlossen, dass die Vereine ihre Mannschaften auf Kreisebene für die kommende Saison ausnahmsweise nach eigenem Gutdünken melden.
Reform im Tischtennis :: Kreis Gießen stellt von Sechser- auf Vierer-Teams um
- Details
- Zugriffe: 2281
Oberliga :: Gießener SV wieder auf Relegationskurs
Die Niederlage des TV Braunfels (30:12) beim TTC Fulda-Maberzell II versetzt den Gießener SV (28:14) in die gewünschte Lage, im letzten Saisonspiel der Tischtennis-Oberliga am Sonntag bei einem Sieg über Braunfels in einem Relegationsspiel die Chance zum Regionalliga-Aufstieg zu wahren. In der Vorrunde hatten die Gießener beim TTC Langen II mit 8:2 gewonnen, im Rückspiel liefen die Weststädter zunächst einem Rückstand hinterher. Nach dem 7:3-Heimerfolg hat man in der Spielebilanz (+44) mit Braunfels gleichgezogen - nun muss »nur« noch ein Sieg her. Man hat es aber nun in der eigenen Hand. Am kommenden Sonntag den 21. April um 14 Uhr findet dieses entscheidende Spiel statt. Der GSV erwartet viele Zuschauer.
- Details
- Zugriffe: 2300
Oberliga :: Punktgewinn war möglich.
Das Derby war am Ende nichts für schwache Nerven: Bei 5:1-Führung sahen die Gastgeber wie der sichere Sieger aus - die Gießener kamen auf 4:5 heran. So wurde dann schließlich Nico Grohmann zum Matchwinner für den TSV Allendorf/Lumda. Damit sind die GSV-Träume auf das Erreichen des Relegationsplatzes (Rang zwei) wohl endgültig zerstört, die Schwimmer haben es zumindest selbst nicht mehr in der Hand. Leider war ungeplant Amir Sedigh ausgefallen, sosass die Schwimmer nicht in stärkster Austallung antreten konnten. Mit ihm wäre mehr drin gewesen.
- Details
- Zugriffe: 2174
Sensationsfund in der Goetheschule
Nach dem 100-jährigem Geburtstag des Gießener SV wurden die Archive des Vereins durchsucht und eine bisher nicht beachtete Information entdeckt. Neben dem Schauspieler und Regisseur Til Schweiger, der als Jugendlicher in der Weststadt Tischtennis gespielt hat, war auch Salvadore Dali Anfang der 50er kurze Zeit im Verein aktiv und trainierte damals mit den "Urgesteinen" Günther Teigler, Gerhard Weeg und Joachim Engert im "Staubpalast", dem Dachgeschoß der Goetheschule. Dort wurde auch bei aktuellen Renovierungsarbeiten ein Selbstporträt gefunden, das Salvadore Dali am Tisch in Aktion zeigt. Das Bild hat einen geschätzten 6-stelligen Marktwert und wurde spontan vom Vorsitzenden des Gießener SV Jürgen Boldt gekauft und im Safe gesichert. Es kann bei den nächsten Heimspielen des Vereins in der Grundschule Gießen-West hinter Panzerglas bewundert werden. Wer das Bild mit Suppen verschönern möchte, möge blaue Suppen mitbringen. Sekundenkleber kann in der Kantine für einen kleinen Obulus erworben werden.
- Details
- Zugriffe: 1779
Petition : Nein zur Turnierlizenz im Tischtennissport
Der Deutsche Tischtennisbund hat die Einführung einer Turnierlizenz beschlossen. Pro Halbjahr, in dem man als Spieler/-in aktiv an Turnieren mitwirkt, soll nun eine Gebühr nur für die Teilnahme an Turnieren erhoben werden. Die Einführung einer solchen Lizenz könnte negative Auswirkungen auf die Starterfelder und den Zugang zum Wettkampfsport haben. Diese Lizenz ist mit zusätzlichen Kosten verbunden, die viele Spieler/-innen dazu animieren könnte, keine Turniere mehr zu spielen. Das wäre fatal, denn bereits jetzt kämpfen die Veranstalter mit mangelhaften Starterfeldern. Es kommen nun unnötige Kosten auf alle Turnierspielenden zu, die bereits Vereinsbeiträge und Startgelder bezahlen. Die Lebenshaltungskosten steigen fortlaufend drastisch an, es wird für jede Kleinigkeit Geld verlangt - nun auch noch in unserem geliebten Sport? Sport zu treiben, sich zu bewegen, sollte für jeden bezahlbar bleiben. Jede noch so kleine Einsparung hilft dabei. Der Deutsche Tischtennisbund kämpft seit Jahren mit rückläufigen Mitgliedszahlen. Nun wird dem durch eine so unnötige Maßnahme, bei der es wieder nur um Profit geht, auch noch Vorschub geleistet.
Bitte stimmen Sie gegen die Einführung einer Turnierlizenz im Tischtennissport, unserem schönen Sport zuliebe! Zeigen Sie Ihre Unterstützung durch das Unterzeichnen dieser Petition. Link zur Petition
- Details
- Zugriffe: 2794
Turnierlizenz :: »Dem Projekt eine Chance geben«
Ab 1. Juli ist neue Lizenz vonnöten :: Digitale »Turnierwelt« als Ziel des DTTB - Im Tischtennis kommt die Turnierlizenz - Ab 1. Juli darf bei genehmigungspflichtigen Individual-Turnieren in ganz Deutschland - z. B. offene Turniere, Kreismeisterschaften, Turnierserien, Ranglistenturniere, Deutsche Meisterschaften - nur noch starten, wer im Besitz einer solchen Lizenz ist. Wer lediglich an Punktspielen mit der Mannschaft für seinen Verein teilnimmt, benötigt sie nicht. An der Basis stößt das nicht nur auf Zustimmung: In einer Online-Petition rufen die Gegner zum Stopp des Vorhabens auf. Dennis Erbe, der Geschäftsführer des Hessischen Tischtennisverbands, verteidigt die Neuerung dagegen als zeitgemäß, gerecht und attraktiv.
- Details
- Zugriffe: 3577
- Hessenliga :: GSV III schlägt TV Großen-Linden
- Spielwoche 12 :: TSF im Verbandsligaderby nicht zu stoppen
- Oberliga :: Xiaoyang rettete Remis
- Hessenliga :: TVL vorne zu stark
- Spielwoche 11 :: Niederlagen für Post SV und TVG-Zweite in Verbandsliga
- Hessischen Meisterschaften Senioren 2024 :: Dieter Buchenau erfolgreich
- Oberliga :: Ein tolles Team trotz Doppelschwäche
- Spielwoche 10 :: -Grötzsch und Stallmach überragen
- Kreisliga :: Boldt, Kehr und Kocsis bereiten dem Gießener SV V den Weg
- Oberliga :: GSV gegen Fuldaer "Dreamteam" chancenlos
- Hessenliga :: Alexandru Bajurean entscheidet Derby-Krimi
- Spielwoche 9 :: Wißmarer Paukenschlag