eed748d0-deb9-4d06-b0f8-7be4150f8627b.jpgEine weitere Revolution im Tischtennis: Nach dem höheren Netz und dem größeren Ball kommt nun der Zwei-Griff-Schläger!  Der internationale Tischtennisverband (ITTF) hat eine bahnbrechende Regeländerung für das Doppelspiel beschlossen: Ab der kommenden Saison dürfen Doppelpartner nur noch einen einzigen Schläger mit zwei Griffen benutzen! Die neuen Regeln im Überblick:

 

Ein Schläger für zwei Spieler - Beide Partner müssen denselben Schläger verwenden. Der Schläger hat zwei Griffe, sodass jeder Spieler eine Seite kontrolliert. Die Schläger-Übergabe ist verboten! Der Schläger darf während des Ballwechsels nicht losgelassen werden. Beide Spieler müssen synchron zuschlagen – eine wahre Teamleistung! Die Regel gilt nur für Damen- und Herrendoppel. Beim Mixed gibt es vorerst (!) eine Ausnahme. Man hat Angst, dass sich die Partner zu nahe kommen!

Sonderregel für Missgeschicke : Sollte sich der Schläger in den Armen der Spieler verknoten, wird der Punkt wiederholt. Bei versehentlichem Kopftreffer des Partners gibt es eine Verwarnung wegen "unsportlicher Sabotage". Wer sich mit dem Partner nicht einig ist, in welche Richtung geschlagen wird, muss den nächsten Satz blind spielen – Augenbinde inklusive. Die neuen Regeln sollen das Doppelspiel strategischer, koordinationsintensiver und vor allem urkomisch machen. Erste Tests mit professionellen Spielern führten zu chaotischen Ballwechseln, unerwarteten Verrenkungen und spontanen Lachanfällen.

Der ITTF-Präsident erklärte: "Mit dieser Innovation bringen wir den Spaßfaktor ins Tischtennis zurück. Wer die Kontrolle über den Schläger verliert, verliert das Spiel – und vielleicht auch seinen Doppelpartner!" Die Fans freuen sich bereits auf die ersten internationalen Turniere mit dem revolutionären Zwei-Griff-Schläger. Bleibt nur eine Frage offen: Hält die Freundschaft eines Doppelteams dieser Belastung stand?

eed748d0-deb9-4d06-b0f8-7be4150f8627.png

Das Spitzenmodell "Zwilling 3000" von FlyButter

 

 

 


  Copyright © Gießener SV Tischtennis 2000-2025

             

 
 
Wir verwenden Cookies, um auf unserer Internetpräsenz den Komfort zu erhöhen!          
Durch die weitere Nutzung dieser Internetseite stimmen Sie dem Einsatz
von Cookies gemäß unserer Datenschutzbestimmungen zu!