Die Liste der Spielerinnen und Spieler, die seit 1947 für den Verein aktiv waren und sind ist lang. Günther Teigler, Gerhard Weeg und Dieter Müller haben in den 50er Jahren in der Jugend des Vereins begonnen und bis heute dem Verein die Treue gehalten. Ab und zu stehen sie trotz ihres hohen Alters mit Ü85 noch am Tisch und kämpfen um Punkte. Im "Spielerpuzzle" sind viele Ehemalige und Aktive zu sehen. Leider fehlen hier einige, von denen wir bisher kein Foto haben. Nach einer Anmeldung/Registrierung auf gsvTT.de kann man noch mehr wie Namen und Datum der Aufnahme sehen.
Die ältesten Tischtennisvereine
Die Tischtennisabteilung des Gießener SV wurde 1947 kurz nach dem 2. Weltkrieg von Fritz Neumann-Schengel und Heinz Gerbig gegründet. Vorher gab es nur sehr wenige Tischtennisvereine im In- und Ausland. Der "Swaythling Club International" wurde 1901 in England gegründet und war einer der ersten Tischtennisclubs überhaupt. Er spielte eine bedeutende Rolle in der frühen Organisation und Popularisierung des Tischtennissports.Der "Alamein Table Tennis Club" (1907) in London war der erste Club, der sich in Großbritannien auf Tischtennis spezialisierte. Im deutschsprachigen Raum wurde der "Vienna Cricket and Football-Club" aus Wien 1903 gegründet und war einer der ersten Vereine, der den Tischtennissport außerhalb Deutschlands förderte. Der "Berlin Tisch-Tennis Club" (BTTC) wurde 1902 gegründet. Der BTTC gilt als einer der ältesten Tischtennisvereine weltweit. In Deutschland hatte der Verein maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung des Tischtennissports. Weitere frühe Vereine waren SC Buschhausen, TuS Neustadt/Wied, TTC Rot-Weiß Biebrich (1923), SV 1880 Unterpörlitz (1922), TTC Zugbrücke Grenzau (1926), TTC Rot-Weiß Freiburg (1927), MTV Tostedt (1928) und der TTC Bad Honnef (1931). (Die Liste ist nicht vollständig.)
- Details
- Zugriffe: 2386
Wieder Nachwuchstraining beim GSV
Ab September wird wieder, nach einer längeren Pause, ein Nachwuchstraining angeboten. Das Training wird ab dem 11. September 2023 immer montags von 17 Uhr 30 bis 19 Uhr angeboten und von qualifizierten Trainern geleitet. Interessenten können über das Kontaktformular Fragen stellen oder sich anmelden.
- Details
- Zugriffe: 1594
Kuriositäten aus der Gründerzeit des GSV
Anfangs in der Gaststätte "Stadt Lich":
Unter Einfachstbedingungen im kleinen Hinterzimmer der Gaststätte. Dieses Zimmer hatte durch den 2. Weltkrieg etliche Schäden davongetragen, so daß es überall zog. Es wurde an einer Platte gespielt. Die Spieler die gerade nicht spielen konnten, saßen auf den Stühlen um die Platte herum. Als kein Holz für den Ofen mehr vorhanden war, mussten die nichtspielenden Tischtennisspieler stehen, da die nicht im allerbesten Zustand befindlichen Sitzgelegenheiten zum Befeuern des Ofens gebraucht wurden.
- Details
- Zugriffe: 2145
Gründung und Anfangsjahre 1946 -1950
Innerhalb des seit 1923 bestehenden Gießener Schwimmvereins trafen sich Tischtennis-Hobby-Spieler der Schwimmabteilung kurz nach dem 2. Weltkrieg (1946) zum Tischtennisspielen. Im Sommer wurde auf einer Tischtennisplatte auf einem kleinen Grundstück auf der gegenüberliegenden Lahnseite (Nähe Schlachthof) gespielt. Im Winter spielte man in einem Hinterzimmer der Gaststätte "Stadt Lich". Einige guten Spieler spielten außerdem bei der TT-Abteilung der Spielvereinigung 1900 (heute VFB 1900).
1947 gab es Differenzen innerhalb der Tischtennisabteilung der Spvg 1900, sodaß einige Tischtennis spielende "Schwimmer" über die Gründung einer eigenen Abteilung nachzudenken begannen. Da bereits einige gleichzeitig Mitglieder des GSV waren, lag es nahe, sich dem GSV anzuschließen und eine eigene TT-Abteilung innerhalb des GSV zu gründen.
- Details
- Zugriffe: 2139
Rasanter Aufstieg 1950 -1960
Während Ende der 40er Jahre nur zwei Herrenmannschaften spielten, wuchs der GSV Dank der aufopferungsvollen Vereinsarbeit vom Abteilungsleiter Fritz Neumann-Spengel zu einem der größten Hessischen Tischtennisvereine. Vor allem die Erfolge der Schüler- und Jugendmannschaften (Mitte der 50er bis Mitte der 60er Jahre mehrfacher Südwestdeutscher und Hessenmeister) sind hervorzuheben. Fritz Neumann-Spengel, der die Schüler und Jugendmannschaften auf fast allen Fahrten als Betreuer mit Fahrrad oder Bahn begleitete, nebenher noch Turniere durchführte und Freizeiten organisierte, war Motor und Basis zugleich für die späteren Erfolge der aktiven Damen- und Herrenmannschaften.
- Details
- Zugriffe: 1458
- Fritz Neumann-Schengel - Der Gründervater der Tischtennisabteilung 1947
- Gießener SV 100 Jahre :: Seit 1978 ein Dreispartenverein
- GSV 100 Jahre :: Einmal mit dem Lichtschwert fechten
- Mitgliedermangel bleibt das Grundproblem
- Diskussionen über die Vierer-Teams
- Im Tischtennis gab es viele Reformen, zumeist erfolglos - Eine Spurensuche
- GSV-Jubiläum mit »Step it up!«-Festival
- Bezirksrat tagte in Glauberg
- Wechsel ins Lumdatal :: NSC-Tischtennis-Asse spielen künftig für Allendorf
- Kreis Gießen :: Es ist angerichtet!
- Kreistag 2023 :: Bald mit Vierer-Teams
- Wechsel zur Saison 2023/24 :: Mit 71 Transfers rekordverdächtig !